Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 361.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir fällt da spontan nur der PTC der Entmagnetisierung ein. Für die Diode hilft evtl das weiter (falls der Link erlaubt ist): forum.electronicwerkstatt.de/p…funken-t75328f45_bs0.html Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Glaube ich nicht, aber dafür kenn ich mich leider zu wenig mit dem Chassis aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun, da das ein Hybrid-Chassis ist, weiß ich nicht, ob das folgende auch hier funktioniert: Wir haben früher immer den Kollektor vom Zeilen-BU abgehängt und da dann eine 100W-Lampe dran gehängt, um zu überprüfen, ob das Netzteil zumindest in Ordnung ist. Ich weiss jedoch NICHT, ob das hier auch möglich ist. Allerdings ist ja extra für die U1 eine Brücke (751) eingebaut. Irgendeinen Sinn muss die ja haben. Gruss Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Da hat Adlerauge Reinhard Recht, das sind definitiv irgendwie falsch angelötete Kabel, falls das wirklich ein Telecommander ist. Oder jemand hat nen anderen Tuner eingebaut Grüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Birki, ich möchte dem Reinhard nicht reinpfuschen, der hat da mehr Erfahrung mit den Geräten. Ich gehe davon aus, dass er mit "Messen der -15V" meint, welche Spannung denn an dem von dir mit "schwarz-rot" betiteltem Kabel anliegt, gemessen gegen Masse. Wenn da wirklich keine -15V anliegen, liegt der Fehler wo anders, z.B. R91 (hochohmig geworden) oder C86-96-106 (Kurzschluß) oder Tastatur (Unterbrechung) oder Kombinationen davon oder oder.... Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei solchen Dingen wäre ein Ausschnitt der Schaltbildes hilfreich... Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christoph, so rein gefühlt würde ich sagen, einfach mal eine kleine Wechselspannung an den Trafo-Anschluß und schauen, ob hinten eine um den Faktor x, der Kaskaden-abhängig ist, raus kommt. ABER ACHTUNG, das kann mitunter LEBENSGEFÄHRLICH werden, wenn man nicht weiß, was man da wie misst und um welche Spannungen es geht!!!! Ich kenn das aus meiner Lehre nur so, da kam meist aus dem Hochspannungstrafo irgendwas um die 6kV raus und wurde dann mit der Kaskade auf ca 26-30KV aufgestockt. Spric…

  • Benutzer-Avatarbild

    Relaisersatz

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Reinhard, danke für deine wie immer ausführliche Antwort. Ich hatte gestern schon diese Rubrik durchgeschaut, aber irgendwie.....naja, jetzt weiss ich ja, wo es steht. Dann werde ich mir das mal alles durchlesen und schauen, was davon ich mit welchen Mitteln umsetzen kann. Achja, hast du einen Tip, welche Soundkarte man mit einem Laptop dafür nutzen kann? Weil PC hab ich nimmer. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Relaisersatz

    Miniman - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich weiss, gehört nicht zum Thema Relais, aber..... Ich lese ja immer fleissig mit und auch wenn ich manchmal auch nur böhmisch verstehe, finde ich es doch interessant. Ich frage mich nämlich manchmal einfach, wie hat er/sie das und das gemessen und wie kommt er zu diesem Ergebnis. Wäre es da ggf hilfreich, nicht nur für mich, unter der Kategorie "Fachwissen" mal einen Thread/eine Rubrik aufzumachen, in der erklärt wird, wie man z.B. den Klirrfaktor oder das Übersprechen oder Ste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Florin and Welcome, my first thought on this: Zitat von YO6GTJ: „I've found that STDBY LED even if off, when power off but in STDBY mode, it has 18V on it's terminals (measured to ground). Same on IR LED. if started with FM button, the value drops at 0.7V and when volumes or tone, bass, balance buttons are pressed the voltage rises at 16-17V. I don't know if this was also present at first - didn't measure.“ => missing ground connection from power module, if both LED´s really have 18V on BOTH …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von JörgP6: „So, gerade wieder rétour: irgendwie war ich zu doof dazu, vor allem leuchtete mir der Schaltplan nicht ein: es geht schon mit dem großen Sourcenselektorschalter los, wenn ich z.B. über Aux2 mit dem Signal reingehe, läuft das links von Pin 212 wenn geschaltet nach Pin207 (nachgemessen), rechts von Pin217 nach Pin206 (ebenfalls gemessen). Laut Plan wären dann aber linker und rechter Kanal direkt verbunden (Pin206-207)? - was natürlich nicht so ist. “ saba-forum.dl2jas.com/index.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Pit, falls ich das richtige Schaltbild habe, hat das Gerät einen mit "Studio" bezeichneten Ausgang. Da mal schauen, ob beide Kanäle anliegen. Diese sind dort regelbar mit dem LS-Poti. Dieser ist quasi zwischen Vorverstärker und Endstufe. Dann kannst du schon mal eingrenzen, auf welcher Seite der Fehler liegt, Vorstufe oder Endstufe. Gruß Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Markus, wahrscheinlich meint Andreas mit TCE eher Thomson Consumer Electronics und nicht den heutigen TCE aus China. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, da könnten mehrere Fehler zusammen kommen. Dass alle Eingänge nicht nicht funktionieren, würde ich jetzt mal IC2161, 2176 und 2221 zuschreiben. Welches davon jetzt genau defekt ist, lässt sich nicht so auf Anhieb und ohne Weiteres ermitteln. Dass alle U-Tasten gehen, nur die FM-Taste nicht, würde ich jetzt der Speicherplatte zuordnen. Hoffe, das hilft zumindest ein wenig weiter bei der Suche. Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Kiste........ Schon mal einen anderen Plattenspieler ausprobiert? Klönnte auch vom selbigen kommen. Welche zusätzlichen Kondensatoren meinst du genau? Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Es wurde wohl vergessen zu erwähnen, dass der nicht ersetzte Bass bereits sehr starken Sickenverlust hat.... Weiteres sag ich da mal nicht zu, kenne weder den Lautsprecher noch die Marktlage....

  • Benutzer-Avatarbild

    Spontaner Schuss aus der Hüfte, Netzschalter. Oder fällt der bei dir auch unter die "sonst üblichen Komponenten" und ist somit neu? Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo H.Peter, ich würde mich jetzt mit einem Oskar bewaffnen wollen und erst die Spannungen in der Digitalbox auf Reinheit überprüfen. Danach mal schauen, was das Teiler-IC noch rausgibt und von da an anfangen, mal den Geist zu suchen. Sollte ja irgendwie hinter kommen zu sein.... Grüsse Peter PS: Falls du einen anderen/revidierten Zähler hast, kannst du ja mal für Messungen den alten Zähler zur Verfügung stellen

  • Benutzer-Avatarbild

    Wucher

    Miniman - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo zusammen, der Schalter an sich ist ja nicht das Problem und für etwas weniger Geld noch zu bekommen, siehe hier. (Nicht vom Bild irritieren lassen,Type ist korrekt) Es scheitert allerdings am Halteblech...... Grüsse Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA electronic clock k

    Miniman - - Kleinstgeräte

    Beitrag

    Aus der Hüfte, T822. oder IS701. Ich würd mit dem T anfangen und da mal Vergleichsmessung mit nem anderen gerade aktivem Segment machen... Grüsse