Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 577.
-
Da ist er wieder....
antikradio - - Auktionen
Beitraghttp://cgi.ebay.de/GRUNDIG-5040W-3D-Roehrenradio-m-Motor_W0QQitemZ330247619910QQihZ014QQcategoryZ113435QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Verbogene Rückwand richten.
Beitrag2 Fichteleimholzplatten, die Rückwand sauber in ein leicht feuchtes Bettlaken einwickeln, zwischen die Platten legen, Radio drauf und ein paar Tage liegen lassen. Aber nicht das Laken aus Mutters Bettschrank nehmen, das könnte Ärger geben.
-
Saba Donau E Drehko fest...
BeitragHallo Christoph, habe das leider zu spät gelesen. Festsitzende Achsen bekommt man auch gut wieder gängig wenn man mit dem Lötkolben einige Zeit auf die äußere Buchse hält. Dann mit Benzin säubern und Ballistol rein und ordentlich drehen. Das Harz wird flüssig das Ballistol dringt ein. Gruß Volker
-
Saba Freiburg 9 Automatic
BeitragHallo Wolfgang, die Gründe sind eher subjektiv. Was für mich zählt ist der Klang, das Aussehen und natürlich die Technik. Die Technik steht fest, Klang und Aussehen sind reine Geschmackssache und der ist ja nun auch unterschiedlich. Hinzu kommt auch, dass ich zu Spitzenzeiten alle diese Radios in einem Raum stehen hatte und somit auch den direkten Vergleich fahren konnte. Viele andere hätten evtl in der gleichen Situation die Reihenfolge etwas anders angesetzt. Allein beim 3/DS kenne ich viele, …
-
Saba Freiburg 9 Automatic
BeitragHier meine persöhnliche Rangliste: 3DS, 15, 14, 11, W2, W3, 125, 8, 7, 9, 100, 6.
-
AU Freiburg11
BeitragIch suche einen Ausgangsübertrager vom Freiburg 11 und zwar den, der unterm Chassis sitzt. Tausche auch evtl gegen AU vom Freiburg 12. Vielleicht hat ja noch jemand ein Schlachtchassis stehen. Gruß Volker
-
Kurioses III
antikradio - - Auktionen
Beitragderpaulaner allesverwendbar geiziggeil hipundcool huettenzauber3000 planetedelweiss klangarena klangstar visionofdream
-
Hallo an alle, das Problem hatte ich auch schon öfter, das liegt mit Sicherheit an einem von den beiden Gitterwiderständen zur ECC83. Das sind Kohle´schichtwiderstände, mit Sicherheit hochohmig geworden. Am besten immer beide wechseln, sonst funktioniert die Balance nicht richtig. saschmanoman, ich denke, das währe denn doch was anderes als Nacken massieren, aber wenn du etwas messen kannst und mit dem Lötkolben umgehen kannst, solltest du es ruhig versuchen, da ja keine Spannung anliegen muß. G…
-
Saba Sport-WK
BeitragBitte sehr! 442/33 5000pF 442/35 10000pF 442/36 0,01uF 442/53 3000pF 442/54 200pF 442/57 500pF 442/58 1000pF 442/60 5000pF 442/61 1uF 442/62 5000pF 442/63 0,01uF 442/66 0,02uF 442/71 0,1uF 442/72 0,1uF 442/73 0,2uF 442/74 0,5uF 442/75 0,5uF 442/76 3x0,1uF 442/77 2x0,1uF 442/78 2x0,1uF 442/79 2x0,02uF 442/83 0,2+0,5uF 442/86 30000pF+60000pF 442/87 2500+7500pF 453/36 0,01uF 462/12 100pF Keramik Gruß Volker
-
Eine Frage...
BeitragHallo Miteinander, das liest sich ja wirklich spannend hier. Was ich etwas vermisse ist der Ausschluß des HF Teils. Ich gehe davon aus, das Tobi bei der Messung zwischen x und y sein Messgerät nicht andersrum angeschlossen hat und deshalb nicht zu einem Ergebnis kam. Also, Tobi, schau mal in der Nähe der EABC, dort sitzt ein kleiner Elko mit plus an Masse. Das ist der einzige Elko im Radio der mit plus an Masse sitzt. Halte dort einmal deine schwarze Messtrippe(also minus) an minus des Elkos und…
-
Ältestes SABA-Gerät
BeitragNa ja, nichts dolles, im Moment ist dies mein ältester von 1938. Läuft prima. http://www.antikradio-restored.de/580wk/album.htm
-
Charlie läßt grüssen...
antikradio - - Auktionen
BeitragDa lacht das Herz. Voll restauriert, 2 Tage Arbeit...Dann noch das Foto, wo man am AU noch die schönen aufgeblähten Teerkondensatoren sieht. Möchte nicht wissen, wie es unten drunter aussieht. Gruß Volker