Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 77.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe meine beiden Schalter (vom C) gerade einmal überprüft. Also bei mir trennen beide Seiten. Schade das es bei deinem Exemplar nicht so ist. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    @Rillenohr Hallo, hast du deinen Schalter im ein- oder ausgebauten Zustand geprüft? (Beim Schalter vom C ist der Anschluss anders.) Gruss Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Achim Schau bitte mal in den Beitrag: 014 06.01.2009, 06:50 Uhr Dort habe ich den Pfad bereits erwähnt. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Johannes, vielleicht hat Saba die entsprechende Serviceanleitung doch nicht nur so zur Beschäftigung der Werkstätten herausgebracht. Was spricht dagegen den einen Widerstand einmal zu wechseln und einen Elko einzulöten. Du hast die Kiste doch sowieso schon halb zerlegt. Versuchsweise kannst du ja mal einen passenden Elko mit Krokodilklemmen einbinden und den org. Widerstand erst einmal drin lassen falls du auf die Schnelle keinen passenden da hast. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ist denn die Ursache? Auf der Serviceseite heißt es "kann bzw. könnte" nicht "muss". Ich habe hier 4 Receiver der 92xx Baureihe stehen. Bisher brauchte ich nur bei einem 9241 den Umbau machen. Mein anderer 9241 verhält sich auch ohne Umbau "normal". Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „plook postete Ich habe meinen Receiver gerade eingeschaltet, und der Sender auf Kanal eins war überlagert mit einem anderem Sender und starkes Rauschen war zu hören. Ich lies den Receiver eine Stunde laufen aber es wurde nicht besser. Nachdem ich AFC ausgeschalten hatte kam der Sender wieder super rein. Als ob der AFC in eine falsche Richtung oder so zieht... Schalte ich das Gerät wieder ein passt alles. Erst wenn es wieder kalt ist und in Betrieb genommen wird taucht der Fehler wieder a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen allerseits, im Downloadbereich (Home / Geraete / Saba / Service Manuals / Sonstiges / Service-Information / service_7912.jpg ) gibt es eine Umbauanleitung bei schwierigen Empfangssituationen. Dieser Umbau bewirkt, dass sich die AFC etwas später einschaltet. MfG Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Klaus, ich hatte die Potis mit Kontakt 61 eingesprüht, mehrere Male hin und her bewegt, dann mit Kontakt WL ausgespült und trocknen lassen. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, so ähnlich war das bei meinem MT201 auch. Ich habe dann die Potis auf dem Abstimmspannungsmodul gereinigt und anschließend neu abgeglichen. Jetzt hält er die Sender wieder. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alle, ich habe Gestern die Transistoren durchgemessen und die Werte mit der intakten Endstufe verglichen. Die BD245, BD246, T1171 und T1144 sind hin. Daher habe ich mich zur Radikalkur entschlossen und werde die Endstufen und die Treibermodule neu bestücken. Die Kosten dafür sind tatsächlich erstaunlich gering. Als Ersatz für den BD418 (T1171) werde ich einen BD236 nehmen und für den BD417 (T1144) einen BD235. Die BD245 (Italy 94 15) und BD246 (MEV) wurden anscheinend schon einmal getausch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo OSi, es hingen Vector 77 am Gerät. Leider haben sich bei einem Lautsprecher im Stecker die Kabel berührt. Wie messe ich die Endstufentransistoren durch? Das Datenblatt für die bd245b + bd246b habe ich. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, moin. Ich habe folgendes Problem mit meinem 9260: Gestern habe ich etwas lauter Musik gehört, als plötzlich der Ton verstummte. Ich sah noch eine kleine Rauchfahne im Bereich der linken Endstufe aufsteigen. Nachdem ich den Deckel entfernt hatte, sah ich das R1163 auf der Endstufe durchgebrannt war. Naiv wie ich war, habe ich ihn ersetzt und das Gerät wieder eingeschaltet. R1163 fing wieder an zu rauchen. Dieses mal allerdings auch R1146 und auf dem Treibermodul R1126. Hat das schon einmal …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Joachim, laut Schaltplan gehört da eine T10 12V/2W Lampe rein. Bekommst du z.B. im Autozubehör. Hab ich bei mir letztens auch ersetzt, ist dann eine T10 12V/3W geworden. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alle, auf der Rückseite vom Schalter steht: .RI (das RI spiegelverkehrt) TV-5 Dann noch einige Prüfsiegel und ganz unten 5A/80A/250V~ KDC-A04Y Den gleichen Schalter habe ich auch in einen von meinen Telefunkenfersehern eingebaut (Thomson). Für den Tuner MT 201 habe ich mich auch schon einmal umgesehen. Der nutzt ja den Hilfsschalter auf beiden Seiten. Für Nordmende wird da ein Schalter angeboten. Die Bezeichnung lautet: KN-662403, der könnte passen. Den sehe ich mir aber erst an wenn es No…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Martin, ja, das Winkelblech wird nur geklemmt. Der Schalter hat an der Stelle eine Führung. Man kann ja noch mit einer Heißklebepistole einen Tropfen rangeben. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich greif mal das Thema wieder auf. Es gibt eine Möglichkeit den Netzschalter zu ersetzen und sie ist sogar recht einfach. Allerdings muß man ein wenig basteln. Und wie immer ist bei elektrischen Geräten Vorsicht angesagt (Lebensgefahr!). Ich übernehme auch keine Haftung. Man braucht dazu: 1 Netzschalter vom großen blauen C (Artikel-Nr.: 708804) 1 Seitenschneider (oder ähnliches) 1 Phasenprüfer (haupsache dünne Spitze) etwas Klebstoff (z.B. großer Eulenvogel hartkunststoff) 1 Schraubendre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, wenn ich bei einer bekannten Suchmaschine "SN29770BN" eingebe, erhalte ich eine Menge Treffer. Ein Elektronik Bauteile Vertrieb hat davon noch einige auf Lager. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich hab gerade einen 9241 bei mir auf dem Tisch. Bei dem Gerät funktionierte die Digitalanzeige im am-Bereich nicht. Es stellte sich R2018 (in der Nähe vom AM-HF Modul) als Fehlerquelle heraus. Statt 47K hatte das gute Teil nur noch ca. 0,3K. Vielleicht hilft der Tip ja weiter. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dirk, schau doch mal in den Downloadbereich. Dort findest du die entsprechenden Schaltpläne (es sind die vom 9240; 9240, 9240s, 9241; 9241; 9260). Besonders der vom 9241 ist gut, da dort die Funktionen der Bauteile erklärt werden. Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bei meiner letzten Errungenschaft (einem 9241 aus einer Diskothekenauflösung) funktionierte ein Kanal überhaupt nicht. Das Poti P2351 (NF-Grundplatte) und ein P1103 (Treiber) hatten sich aufgelöst. Ich habe die Potis ersetzt und der Kanal spielt wieder. Zumindest bei 2 von meinen Geräten ist es jetzt vorgekommen, das sich Potis einfach auflösen. Meist bricht der Schleifer der die Kohle hält. Auf dem ersten Blick sieht dann alles noch normal aus, aber der Schleifer liegt dann ohne Druck au…