Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieber Reinhard, danke für den Erfahrungsbericht --- es ist inzwischen leider keine Seltenheit, auch hier auf falsche Ware zu stossen. Auch die hiesigen Anbieter kaufen ja zum Teil in China ein und geben die Ware dann weiter. Es gibt inzwischen auch wenigstens drei Typen von Produkten: Einmal die originalen, zum Teil auch aus China, denn dort gibt es auch Leute, die systematisch auf dem Weltmarkt Reste einkaufen. Dann die total gefälschten, die mit dem Original wenig zu tun haben. Und schliessli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lastwiderstand 4/8 Ohm

    kugel-balu - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Ich habe mir einige von den dicken Widerständen auf alte Kühlkörper geschraubt, die sonst nicht mehr zu gebrauchen waren, und nutze die seit Jahren, auch für Belastungstests von Netzteilen. Beide Lösungen sind gut, die mit den dicken Lastwiderständen sind mechanisch unempfindlich und nehmen auch nicht viel Platz weg ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Braun Regie 550 Tuner zu leise

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Michael, also, ich würde vermuten, dass 80 mA unnötig helles Licht machen (oder, wenn nicht, dass das Birnchen auch schon wieder eher am Ende ist ...). Kurzum: Wenn schon so viel Zeit in die Revision ging, würde ich jetzt auch noch das Birnchen wechseln, oder auf LED umstellen ... da will man nicht so bald wieder ran ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Bernd, das ist nahezu hoffnungslos ... ich hatte schon einige, und diese Deckel fehlen einfach recht oft. Da die Fernbedienungen selber eigentlich selten kaputt gehen, gibt es auch kaum Schlachtgeräte. Und wenn ich mal eine defekte FB in die Finger bekomme, dann repariere ich sie, weil die ja stark nachgefragt sind. Lange Reder kurzer Sinn: Am besten selber einen Deckel anfertigen. Das ist einfacher als es klingt, denn man braucht dazu eigentlich nur ein Stück ABS-Platte in 2 mm Dicke, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gute Lösung ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Labornetzteil PS-303A Conrad

    kugel-balu - - Messgeräte

    Beitrag

    Was weiss ich, über welchen Server das läuft ... bin eher am anderen Ende der Welt ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, gute Alternative. LT-Produkte sind in der Regel genauso gut wie (originale) National, manchmal sogar besser. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Labornetzteil PS-303A Conrad

    kugel-balu - - Messgeräte

    Beitrag

    Früher gab es einige Generationen dieser Geräte bei Conrad, auch davon noch, die wohl in Polen oder Ungarn gefertigt wurden. Die waren einfach, aber robust. Später kamen dann einige Serien aus Indien, die sahen innen ähnlich aus, waren aber deutlich weniger zuverlässig. Da bin ich dann irgendwann auf EA Und R&S umgestiegen, die man da schon gebraucht recht günstig bekommen konnte. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, überzeugend --- und die Beinchen und die Kühlfläche sind auch unsauberer ... Danke, dass Du den mal testen willst --- ist ja schon gelegentlich mal nützlich, so ein 3A-Regler. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Interessant --- die meisten Angebote kommen aus China ... da kann man dann mal wetten, ob es sich um LM337 mit neuer Beschriftung handelt ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, danke, das mit dem fehlenden Gegenstück zum LM 350 war mir auch aufgefallen. Allerdings gibt es vom 317 und vom 337 auch Versionen, die 1,5 A sicher können. Das können zwar die meisten, aber einige sind dafür explizit spezifiziert. Das wird dann doch auch meistens reichen ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Es ist sicher etwas mehr Spiel vorgesehen als nötig gewesen wäre, aber man darf nicht vergessen, dass es sich um ein recht grosses Gerät handelt. Da kommen immer kleine Verschiebungen zustande, etwa durch die genaue Position der Grundplatte, die am Rahmen angelötet wird. Ich vermute, dass die Planer da einfach etwas mehr Luft vorgesehen haben, um an der Stelle mit der KH-Buchse keine Ausfälle zu bekommen. Die diversen Achsen kommen ja selten genau in der Mitte der Bohrungen aus dem Inneren, nur …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie sieht das denn aus, wenn man den LM 317 durch einen LM 350 ersetzt ? Der ist doch bis 3 A ohne extra Peripherie vorgesehen ... ? Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Prima -- und es unterstreicht wieder einmal, dass die Endstufe schon ein "Schmankerl" ist, und sich wohltuend von vielen anderen Verstärkern dieser Zeit abhebt ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Different internals

    kugel-balu - - English speaking corner

    Beitrag

    It seems almost everything is forged these days ... I'm lately always trying to get parts from private people who inherited repair parts from their grandfather ... no joke ! I just got hold of two pairs of original Toshiba SA 1095 / SC 2565 transistors in perfekt condition, which are almost impossible to find any more ... Cheers, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG SV2000 Verstärker

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Spannend ! Eine Frage habe ich: Ist die Auslegung mit 330 kOhm für den LM 324 evtl. schon zu hochohmig, oder geht das noch problemlos ? Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Prima -- gut gelöst ! Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Aha, also einiges bei ITT kam dann wohl von Sanyo ... gab es noch andere Kooperationen ? Sanyo hat ja ganz offenbar so einige Hersteller in D beliefert. Sony und Wega kennt man ja auch. Mir gefielen die Geräte von Grundig und Saba aber insgesamt besser, vor allem klanglich. Die Endstufen auf den 92xx Receivern waren damals schwer zu schlagen, und sind das m.E. auch immer noch --- jedenfalls nicht von normalen HiFi-Geräten. Man sieht (bzw. hört) Ähnliches auch an einem frisch revidierten SV 2000,…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG SV2000 Verstärker

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Lieber Hans, das ist doch klar ! Deine Beiträge und Hinweise sind immer interessant und wertvoll für uns. Und Du siehst ja hier und im Grundig-Forum, dass viele Teile aus der Zeit eine grosse Fangemeinde haben ! Alles Gute, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ha, ich wollte Dir gerade eine PN schicken, aber das hast Du anscheinend gesperrt ? Oder mache ich etwas falsch ? Bin nämlich beruflich öfter mal in Wien -- falls Du mal Lust auf einen Kaffee haben solltest ... Besten Gruss, Michael