Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 557.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So langsam kehrt hier bei mir Ruhe ein. Heiner hat mir netterweise bereits ein paar Serviceunterlagen zukommen lassen. Laut dem Schaltplan (und der Röhrenbestückung auf der Rückwand) verwendet dieses Gerät auch eine EZ80. Auch wenn der Plattenspieler meine geringste Sorge ist: Woran erkenne ich, ob die Nadel noch gut ist und wie sieht es mit neueren Platten aus. Meine älteste ist von 75 und bereits Stereo. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „SABA-OLLI postete Der PE ist in meinem 200er auch drin.“ Ist der "alltagstauglich" oder ein Rillenschaber?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hier die Bilder: Der Plattenspieler phonosuper6_01.jpg Die Front: phonosuper6_02.jpg Defekte Messingleiste: phonosuper6_03.jpg Der ramponierte Deckel: phonosuper6_04.jpg Die Rückseite: phonosuper6_05.jpg Alle Bilder in nativer Auflösung hier

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So heute (juhu) ist mein Phono-Super 6-3D angekommen. Der Verkäufer hatte es als defekt verkauft weil es keine Lebenszeichen mehr hatte. Auch optisch ist das Gerät runtergekommen und der Plattenspieler sieht gar nicht gut aus. Dafür ist die Front bis auf ein fehlendes Messingblech eines Drehreglers und 2 gebrochenen Tasten in einem erstaunlich guten Zustand (im Gegensatz zum Rest). Der erste Funktionstest endete mit einem hauch von Stille. Nichts passierte. Doch das hatte ich bei meinem Stereo I…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Schaltplan Phono-Super 6-3D

    Julian90 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Suche für ein SABA Phono-Super 6-3D den Schaltplan. Weihnachtliche Grüße Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Jahre wieder......

    Julian90 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Den Wünschen kann ich mich natürlich nur anschließen. Ein Freiburg W III währe schon was feines. Ansonsten alles gute für die Feiertage und natürlich ein restaurationsreiches Jahr 2010. Grüße an alle Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Ultra Hifi Box 700

    Julian90 - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Wo du die Sicke herbekommst weiß ich nicht, aber ich habe die Bässe meiner Saba Ultra Hifi 1200 Boxen bei JH-Electronic reparieren lassen. Ich habe für 2 große Sicken inkl. Reperatur und Versand knapp 100€ gezahlt. Mail die einfach mal an, dann bekommst du einen Kostenvoranschlag.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So das Radio ist seit gestern fertig. Es macht einen sehr schönen Klang. Auch die silberne Leiste sieht nicht so schlimm wie befürchtet aus. Ein Problem gibt es noch: Nach dem Waschen der Schallwand klebte das "Klebebandkreuz" vor dem Lautsprecher nicht mehr. Da das zwischen Stoff und Holzplatte klebt, habe ich einfach die enden abgeschnitten. Nur jetzt vibriert dieses abgeschnittene Ende wenn der Bass die "richtige" Frequenz trifft und das nervt. Ich habe überlegt, einfach die Stelle mit dem Fö…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke für die Tipps. Die Leiste bleibt bis auf weiteres erstmal Silber. Das Gehäuse habe ich gerade aus dem Keller geholt und wird morgen poliert. Evtl. mache ich dann auch erste Fotos. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So die Leiste ist fertig. Auch die Knöpfe haben einen neuen Goldring bekommen und das Messing wurde auf Hochglanz poliert und mit Klaarlack versiegelt. Das Gehäuse ist auch fast fertig. Es ist nicht 100%ig geworden aber da ich sowas noch nie gemacht habe (also ohne abbeizen) bin ich ganz zufrieden. Die Schallwand ist auch gewaschen. Was noch fehlt, ist die Leiste zwischen Schallwand und Skala. Die habe ich mit Stahlwolle poliert und musste erstaunt feststellen, dass das überhaupt kein Messing is…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA FREIBURG WIII

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Den Schaltplan gibt in der Download Datenbank: http://download.magnetofon.de//index.php?&direction=0&order=&directory=Geraete/S/Saba/Service%20Manuals/Roehrenradios/Freiburg%20W_III Kostenlose Registrierung evtl. erforderlich. Ansonsten viel Spaß mit dem Freiburg. Ich möchte auch irgendwann mal nen Freiburg WIII restaurieren. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Super. Genau sowas habe ich gesucht. Dann kanns ja heute oder morgen losgehen. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So ich fahre nacher zum Baumarkt um die nötigen Sachen zu besorgen. Doch wie soll ich die Metallschiene wieder schön bekommen? Die Farbe ist total ausgeblichen. Passen hier die Aufkleber von Volker oder soll ich Farbe mitnehmen (wenn ja welcher Farbton)?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Deswegen sagte ich ja, da fehlt mir einfach (noch) das Fachwissen und die Erfahrung. Ich möchte mich nun demnächst dem Gehäuse widmen. Auf Seite 1 ist das Bild mit dem defekten Furnier. Da ist recht gut zu erkennen in welchem Zustand sich der Rest befindet. Der Klaarlack ist mit feinen Rissen durchzogen "Spinnennetz" und hat an ein paar Stellen kleine Macken. Jetzt ist die Frage wie ich hier am besten vorgehe? Ich habe keine Lust alles abzubeizen und neu zu beizen. Für die abgebrochene ecke habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Letzteres. Der Schalter war einfach immer geschlossen. Ich nehme an, ich habe das Metall verbogen, als ich das Seil für den Schalter eingehängt habe. Denn als ich das Gerät das erste mal testete (damals war ja kein An/Aus Schalter vorhanden) wurde das Radio nur stumm als ich den An Schalter gedrückt habe (Mutig halt also funktioniert und ist wieder aus gegangen). Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Oh man ist das Peinlich: Der Muting Schalter war die ganze Zeit geschaltet. Die alte Röhre hat wohl so übersteuert, dass ich das nicht gemerkt habe. Ich habe einfach ein Stück Papier dazwischen gelegt und schon gehts. Oh man so viel Zeit Fehler zu suchen und dann so was. Peinlich Peinlich .... Dennoch muss ich mich erneut bei euch bedankten, denn ihr seit einfach spitze. Ich weiß das Ferndiagnose nicht leicht ist. Vor allem wenn der mit dem Problem nicht das nötige Fachwissen besitzt, den Fehler…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok Vielen Dank für die Hilfestellungen. Bin gerade von der Arbeit gekommen. Ihr seit echt spitze. Morgen hat meine Oma Geburtstag, ich werde mich also Sonntag mal damit befassen. Mein Vater hat auch Zeit. Ich hoffe, dass ich mit euren zahlreichen Tipps und der Hilfe meines Vaters den Fehler finde. Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich hab leider nur die Lumix von meiner Schwester hier. Aber hier mal 3 Fotos: http://masterjulian.info/saba/wildbad8/P1010612.JPG http://masterjulian.info/saba/wildbad8/P1010613.JPG http://masterjulian.info/saba/wildbad8/P1010614.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke für die Unterstützung. Das Kabel ist nicht gebrochen und der Kondensator hat 4,7nF (ist nur auf dem Bild schwer zu erkennen). Den Sockel habe ich nachgebogen und auch mal den direkten Eingang getestet. Selbes Ergebnis. Musik total leise und Lautstärke-Regelung außer Kraft. Dieses Radio treibt mich noch in den Wahnsinn! Gruß Julian

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    Julian90 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein bis jetzt nur UKW getestet. Ich werde morgen mal den direkten Eingang und die anderen Wellenbereiche testen. Auch den Sockel werde ich nach biegen. Gruß Julian