Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 790.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, die Philetta ist im Originalzustand und bereits verkauft. Ich habe sie vor einiger Zeit mal zusammen mit anderen Radios erhalten. Da sie aber nicht so zur SABA Sammlung passt, habe ich sie nach langem Überlegen doch verkauft. Muss jetzt mal etwas sparen, denn ich möchte mir als nächstes einen Freiburg oder Meersburg 6-3D und ein Freiburg 11 o. ä. kaufen. Habe doch letztens die beiden Kabelfernbedienungen auf Ebay gekauft, aber noch kein Radio dazu... Weißt zu vielleicht, ob ich die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So, da sind jetzt endlich mal die Bilder. Ich denke, sie sind ok. Habe sie mit dem Handy machen müssen. Das Radio steht momentan bei meinen Großeltern. FreiburgWIII035.jpg FreiburgWIII034.jpg FreiburgWIII037.jpg FreiburgWIII039.jpg Der Stoff auf der Schallwand ist jetzt noch drauf. Er ist richtig herum augeklebt, stammt aber vermutlich von einem anderen Radio. Da er aber gut klebt und dem originalen Stoff sehr ähnlich ist, bleibt er vorerst auch mal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    sabasammler - - Auktionen

    Beitrag

    Schon wieder so einer: http://shop.ebay.de/pursuit!/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg= Hoffentlich bleibt er auf seinem ganzen Gelumpe sitzen...:(

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Einstieg in die Fernsehtechnik

    sabasammler - - Fernseher

    Beitrag

    Hallo Thorben, hast du zum Tausch der Kondensatoren das Chassis von Gehäuse inkl. Bildröhre trennen können oder nur am ausgeklappten Chassis gearbeitet?

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Schaltplan

    sabasammler - - Suche / Biete

    Beitrag

    Da sehe ich gerade im Schaltplan, dass zwischen Anode der ECL86 und dem AÜ eine 50mA Sicherung eingebaut ist. Soll diese Sicherung den AÜ und/oder die Röhre vor Überlastung durch einen evtl. defekten Koppelkondensator o. ä. schützen? In meinem Radio ist sie durch, aber (scheinbar) original.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Einstieg in die Fernsehtechnik

    sabasammler - - Fernseher

    Beitrag

    Gibt es denn eine gute Literatur zum Thema s/w Fernsehen? Also wie er genau funktioniert (die verschiedenen Stufen usw.)?

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Schaltplan

    sabasammler - - Suche / Biete

    Beitrag

    Danke für den Plan Nun wird erstmal richtig gesäubert, dann geht der technische Teil los. Besonders viel gibts ja nicht zu tun. Ein einziger Gammel-Kondensator, der Rest muss nur überprüft werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, das ist wirklich ein tolles Radio. Gefällt mir. Heute war ich mal wieder auf dem Wertstoffhof hier, um Abfall zu entsorgen. Dabei laufe ich natürlich immer zum Elektroschrott. Es war eine kleine Kiste drin, an der mir das Seitengitter eines älteren SABAs auffiel, weshalb ich genauer nachgesehen habe. Darunter kamen noch andere Sachen zum Vorschein: Ein runder 20er von SABA (kaputt), viele Kondensatoren und Widerstände, Spulen und einige Röhren. Die kleine Kiste mit den Röhren und ein paar gu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Schaltplan

    sabasammler - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, da ich nun mit meinem Freiburg WIII fertig bin, möchte ich nun mein Donau 15 restaurieren. Mir fehlt dazu allerdings das Schaltbild und es ist sonst nirgendwo zu finden. Darum: Kann mir bitte jemand mit dem Schaltplan für das SABA Donau 15 aushelfen? Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Der Tastensatz ist nun sauber, der Gleichrichter erneuert und das Peilantennenseil neu aufgezogen. Die EM71 schlägt ohne Rauschunterdrückung voll aus, mit Rauschunterdrückung bleibt etwa 1 mm frei. Ich denke, das passt so. Der Klang ist natürlich spitze Bilder gibts heute Abend oder morgen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    sabasammler - - Auktionen

    Beitrag

    Zitat: „antikradio postete Na das ist doch mal ein Schnäppchen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110431864143&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123“ Der Typ weiß ganz genau, was er da macht. In einer anderen Auktion bietet er das Ding als Freudenstadt 125 an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Heino, du kommst immer auf Ideen... :vorsicht: Ich denke, man kann damit auch gut die Reibräder von den alten Dual Drehern reinigen. Falsch war die Anschaffung sicher nicht, kann man immer mal wieder gebrauchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Habe eine 1-Liter-Flasche 99,9%iges Isopropanol gekauft und direkt mit Paypal bezahlt. Könnte evtl. morgen schon da sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Isopropanol ist bestellt. Wenn es demnächst ankommt, werde ich mich an die Reinigung des Tastenaggregates machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Beim Tastensatz hab ich was versäumt. Habe ihn nur entstaubt. Lassen sich die Schieber herausziehen, wenn man Skala und deren Hintergrund entfernt? Was nimmt man denn da am besten (außer Bremsenreiniger ) ? Würde "Kontakt WL" reichen? Das normale Kontaktspray würde wohl eher das Pertinax leitend machen?! Also das muss auf jeden Fall noch gemacht werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, der Selengleichrichter wird durch Dioden und 150 Ohm / 11 Watt Widerstand ersetzt. Dass das Triodensystem der EM71 auch zur HF Schaltung gehört, habe ich bisher nicht gewusst, danke für den Hinweis. Wird dieses denn stark beansprucht? Die hochohmigen Widerstände (16MOhm u. ä.) habe ich überprüft, die sind ok.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, so langsam komme ich mit der Restauration zum Ende. Die üblichen Arbeiten sind fast erledigt, d. h. es ist alles schön sauber und poliert, alle Papierkondensatoren und Elkos sind getauscht. Insgesamt waren es 33 Stück und eine Menge Arbeit, da ja das ganze Chassis voll mit Technik ist. Dann langsam über eine 60 Watt Glühlampe in Betrieb genommen, soweit alles ok. Beim Betrieb direkt am Netz stellte sich ein wunderbarer Klang ein, der Skalenzeiger lag aber etwas neben der eigentlichen Freq…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg WIII

    sabasammler - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Sieht sehr schön aus. Scheinbar gabs auch beim Meersburg WIII eine Version mit Bakelit vor dem Klangreglern. Bei meinem Gehäuse ist die gezeigte Behandlung nicht unbedingt notwendig. Außerdem würde ich mich das bei diesem nicht trauen, das muss dann schon mal ein billigeres Radio sein. Demnächst gehts auch weiter. Bisher habe ich das Chassis schön sauber gemacht und Kondensatoren gewechselt. Dabei ist mir mein Lötzinn ausgegangen, Nachschub aber schon bestellt und unterwegs. Tasten werde ich kle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Alte Fotos aus Privatbesitz

    sabasammler - - Historie

    Beitrag

    Sehr schön Wann ist denn das Bild in etwa entstanden? Steht eigentlich das Haus noch? Sieht noch richtig schön alt aus mit der einfachen, runden Steckdose. Ist der Stecker noch dran? Ich muss mal meine Großeltern fragen, ob sie Bilder mit ihrem Radio haben. War zwar "nur" ein Lindau 15, aber trotzdem...

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    sabasammler - - Auktionen

    Beitrag

    Wie kann man nur so dermaßen übertreiben? http://cgi.ebay.de/SABA-VILLINGEN-9-ORIGINAL-GARANTIE-SCHALTPLAN-TOP_W0QQitemZ120464453182QQcmdZViewItemQQptZRadio_TV_Musik?hash=item1c0c3dae3e&_trksid=p3286.c0.m14