Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 790.
-
Freiburg WIII
BeitragFehlstellen gibt es ein paar ganz kleine. Hauptsächlich am Rand. Auf dem Foto sieht es so aus, als wäre die ganze Kante abgstoßen. Bessere Bilder vom Gehäuse kommen noch, spätestens wenn alles fertig ist. Und dann wird draußen bei Tageslicht fotografiert und nicht bei Dunkelheit im letzten Kellerloch
-
Freiburg WIII
BeitragAlso, der Stoff ist schon richtig drauf. Innen ist er eher flach, außen ist das Muster. Vielleicht habe ich etwas schlecht fotografiert, es war nämlich schon dunkel gestern. Heino: Was meinst du, sollte ich an der Oberfläche noch machen? Heute Nachmittag oder morgen fange ich mal mit dem Chassis an. Da gibt es einiges zu tun.
-
Freiburg WIII
BeitragWäre mir bisher gar nicht aufgefallen. Ich geh nachher mal in den Keller und schau mir das an. Die Lautsprecher sind ja momentan noch nicht drin.
-
Freiburg WIII
BeitragNun kommen noch die Bilder. Nach einem Nachmittag Arbeit sieht das Gehäuse nun so aus: freiburg002.jpg freiburg003.jpg freiburg005.jpg Ich denke, man kann einen Unterschied erkennen
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragWar das damals Pflicht im Norden?
-
Freiburg WIII
BeitragDanke, werd ich mir merken und bei einem entsprechenden Gehäuse mal ausprobieren. Mein Gehäuse sieht zum Glück noch recht gut aus - Lack ist altersbedingt etwas rissig, hat aber nur leichte Kratzerchen, die nicht tief gehen. Fehlen tut der Lack nirgends. Bilder folgen.
-
Freiburg WIII
BeitragHallo, heute habe ich das Gehäuse schön geputzt und das ganze Messing auf Hochglanz poliert. Nur der Lack muss noch poliert werden. Den Stoff auf der Schallwand habe ich gut mit Bref und einem Vorwaschspray eingesprüht, etwa 2 Min einwirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser gründlich ausgespült. Danach gut abgetrocknet und mit der minimalen Restfeuchte gleich wieder fest ins Gehäuse geschraubt. Momentan steht das ganze Gehäuse mit Schallwandstoff nach vorn draußen in der Sonne. So wie ich d…
-
Freiburg WIII
BeitragDie Lautsprecher kommen zum Schluss dran, wenn alles andere passt. Die 2 kleinen Löcher sind ganz am Rand. Muss erstmal schauen, ob was scheppert, wenn man ordentlich Musik draufgibt oder nicht. Zur Schallwand: Mit dem Ablösen wird das wohl nichts, denn einer der Vorbesitzer hat den Stoff bis zur Hälfte hoch mit irgendeinem extrem festen Kleber nachgeklebt. Aus welchem Grund auch immer. Muss noch überlegen, was ich jetzt mache.
-
Lindau LI 18 Röhrenradio
BeitragIch vermute, dass damit die automatische Senderscharfstellung (AFC) abgestellt wird.
-
Freiburg WIII
BeitragHallo, heute ist mein Freiburg WIII angekommen. War perfekt verpackt in einem riesen Karton. Zustand vom Gehäuse ist recht gut, technisch auch gut - kein bis kaum Rost vorhanden, Kondensatoren original, Röhren scheinen aus Erstbestückung zu sein. Der Staub ist trocken und geht leicht weg. Negativ: Seil für die Ferritantenne fehlt komplett (wird wohl ein Riesenspaß werden...:rolleyes: ), Lautsprechermembranen sind an zwei Stellen leicht beschädigt und an den Anschlüssen hat auch schon jemand rumg…
-
Hallo, ich hatte etwas von "aufquillen" beim WIII im Kopf, war mir aber nicht mehr sicher, deshalb die Frage. Bilder werden gemacht, ich mache aber besser einen neuen, eigenen Thread auf. Was nimmt Franz zum besfestigen des nassen Stoffes? Womit bekommt er ihn von der Schallwand herunter? Vielleicht doch etwas anfeuchten? Ich weiß, einige Fragen. Der Freiburg war aber teuer und es muss beim ersten Mal klappen, dass nichts ruiniert wird
-
Der letzte Beitrag liegt zwar schon etwas zurück, ich denke aber, dass meine Frage hier hin passt. Achim, wie hast du denn den Schallwandstoff so sauber bekommen? Ganz normal samt Holz kurz in Waschlauge gebadet? Heute ist nämlich mein Freiburg WIII angekommen. Schallwand ist ziemlich dunkel, dafür gibts kaum bis keinen Rost
-
Mein Einstieg in die Fernsehtechnik
sabasammler - - Fernseher
BeitragZitat: „Thorben postete Übrigens hoffe ich auch, dass ich mit diesem Threat auch andere für die schw/wß Fernseher begeistern kann, zu viele Landen da mal einfach auf dem Müll, meistens ja sogar die schönen Kombitruhen :(“ Ich z. B. verfolge den Thread von Anfang an und finde es toll, wie du vorangehst. Bin auch etwas neidisch, (noch) keinen Schauinsland zu besitzen...;) Um die vielen Geräte, die auf dem Sperrmüll landen, ist es zwar wirklich schade, aber was will man tun? Die geben ja auch nur s…
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
Beitrag...und oft so wahr!
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragZitat: „Schrottsammler postete Ich hab im mal 'ne Frage geschickt Hallo norman_r, Könnten sie evtl. die grünen Papiermembranen vorsichtig rausschneiden und mir ein Foto von den Metallkörben schicken? MfG“ :laugh: Da bin ich aber gespannt, ob eine Antwort kommt, und v. a. was für eine...
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragAuf meine Anfrage nach den "Resten" kam die Antwort, dass er nur noch die zwei 20er habe. Schon seltsam.
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragIst denn das die Möglichkeit? :shock: Der Typ kann doch nicht mehr ganz sauber sein...:(
-
Kurioses VI
sabasammler - - Auktionen
BeitragHier hat so ein Depp einen Freiburg 14 geschlachtet: http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=70600796 Schreibt auch noch rein "frisch entnommen".
-
Mein Einstieg in die Fernsehtechnik
sabasammler - - Fernseher
BeitragWas ist zu heiss? Das Wetter oder die Reparatur des Fernsehers?