Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 645.
-
der Blick nach draussen
BeitragSo schlimm ist das nicht. Ich bin die letzten vier Winter nicht auf den Brettln gestanden, aber es ist wie beim Radfahren: Wenn man´s mal kann, verlernt man es nicht
-
Heiner, natürlich kenne ich deine Truhe. Sie ist einer der Gründe, dass ich mir eine Breisgau wünsche Ich hoffe, für meine finden sich die fehlenden Teile des Drehers! Vom Lack her kommt sie nicht an deine heran, aber mal sehen, was sich machen lässt. @Thorben: In Berlin zu verhungern grenzt an Kunst! In kaum einer Stadt habe ich so viele unterschiedliche Lokale gesehen wie in Berlin. Und auch von Currywurst, Pizza, Döner und Nudelsnacks kann man leben. Ich bin immer wieder gern dort.
-
Bei meinem Freiburg 6-3D habe ich das "Problem", dass die Automatik manchmal auf den alten Sender zurückläuft, auch, habe das bis jetzt aber nicht als Fehler gesehen, weil es auch bei meinem Meersburg 100 so ist. Zu beobachten ist das allerdings nur bei sehr starken Sendern. So dicht belegt ist das Frequenzband hier in Wien übrigens nicht, damit hat es meiner Meinung nach nichts zu tun. Andere Automatiks in restaurierter Form habe ich nicht, der Freiburg 3DS wartet noch auf eine Überarbeitung.
-
der Blick nach draussen
BeitragHeino, für Gletscher ist´s dort zu niedrig - um die 2000m. Und da ich den Schnee vorschriftsgemäß nur mit Schiern und Stücken berührt habe, ist durch mein Zutun auch nicht viel von dem weißen Zeug geschmolzen
-
Siemens FS-3 / Was ist das?
JAS - - Andere Marken
BeitragDas Ding sieht doch aus, als hätte es zwei getrennte Kanäle. Wozu? Keine Ahnung. War wohl mal Teil der Audioanlage eines Parlaments, Konferenzzentrums o.ä. Ich könnte mal im österreichischen Parlament fragen. Unser Plenarsaal ist aus den 50ern, sicher finden sich dort technische Gustostückerln aus allen Jahrzehnten seither
-
@Chris: Sicher wäre mir eine Truhe mit Freiburg-Chassis noch lieber gewesen, aber soweit man so eine überhaupt aufstöbern kann, sind sie sehr teuer (ich glaube, in der Bucht ging vor einigen Wochen eine um über 300 Euro weg) und so groß, dass ich sie kaum unterbringe (1,6m Länge sind immerhin 40cm mehr als die Breisgau). Ich werde natürlich laufend berichten, wie es mir mit dem Monster geht!
-
Naja, mal sehen. Äußerlich ist der Zustand nicht ganz schlecht, ich hoffe sehr, ohne Neulackierung durchzukommen, das wäre mir zu viel Arbeit. Das Radiochassis wird sich hoffentlich ohne Probleme wiederbeleben lassen. Beim Plattenspieler fehlen offenbar einige Teile (Kopf des Tonabnehmers, Wechslerachse), aber vielleicht tauchen die noch auf. Über die Optik der Truhen lässt sich trefflich streiten, mit gefallen die rundlichen wesentlich besser als die späteren Modelle am 1960. Die frühen haben m…
-
Juhu, ich habe endlich eine Musiktruhe!!! Eine Breisgau 8 für 101 Euro. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180465955864& Ok, vielleicht nicht ganz billig, aber mit Abstand die billigste Saba-Truhe, die ich jemals in meiner Reichweite entdeckt habe. Leider stehen die Dinger in Österreich hat nicht so oft beim Sperrmüll, der Preis ist daher für mich ok. Nächstes Wochenende gibt´s also einen Ausflug ins Zeppelinmuseum Und nebenbei werde ich so Mitglied im Club der Truhenbesitzer. Ich…
-
der Blick nach draussen
BeitragHier der Beweis, dass der verhinderte Klimawandel auch seine schönen Seiten hat: Nassfeld.JPG Bin zwar am Wochenende wieder nicht zum Radiobasteln gekommen, aber zwei Schitage in den Kärntner Bergen waren den Verzicht wert
-
Saba Meersburg 7
BeitragHallo Frank! Erstmal willkommen im Forum und Gratulation zur Neuerwerbung! Zu den Mängeln: 1. viel Arbeit, lohnt aber sicher! 2. Gratulation! 3. Falls das Poti unterbrochen wäre, würdes du m.E gar nichts hören. Vielleicht ist das Öl schuld. Versuch mal eine Spülung mit Bremsreiniger 4. Nachgefräsen klingt super! Wie stellst du das an? Fotos wären toll: 5. - 6. Das reicht sicher - zumal das Gerät ja offenbar spielt. 7. Der Schalter rastet sozusagen auf halbem Wege ein. Beim Runterdrücken machts i…
-
SABA Wildbad 9 Ein-Aus Schalter
BeitragHallo Peter! Vor ein paar Tagen habe ich (vermutlich ohenhin hier im Forum) gelesen, dass der Schalter einen mehrzackigen Schaltstern hat, die sich bei jedem Druck auf die Taste einen Zacken weiterdreht und dabai abwechselnd ein- und ausschaltet. Wenn da nun einige Zacken abgenutzt sind, schaltet er z.B. nur bei jeden dritten Drücken. Der Schalter ist vernietet, die Nieten könntest du aufbohren. Aber damit ist noch nichts repariert. Vielleicht weiß an anderer hier mehr. Schlimmestenfalls kannst …
-
Die 400 Röhren verhöckere ich dann in der Bucht als ungeprüft, aber neuwertig. Dann schmeißt ihr mich zwar (zu Recht) aus dem Forum, aber ich kann mir vom Erlös zahlreiche schöne Radios kaufen
-
@ Dieter: Wenn ich die Lösung für das Röhrenproblem finde, bekomme ich dann den Karton mit den Valvo-EM34???
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragBilder gibt es sicher, aber ich bin ja noch lange nicht fertig! Als nächstes beschäftigt mich die Skalenbeleuchtung. Die Birnen funktionieren nämlich nicht, Ersatz für diesen Typ (Im der Serviceanleitung als Soffitten beschrieben) wird jedoch kaum zu finden sein. Vielleicht ist es ja nur ein Kontaktfehler. Schlimmstenfalls muss ich einen Adapter für normale Skalenbirnchen bauen. Schlussendlich ist das Gehäuse auch noch nicht fertig. Es fehlen noch ein, zwei Schichten Schellack, die abschließende…
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragVoller Neugier habe ich vorhin zwei EF42 aus einen anderen Radio ausgeborgt und das Röhrentauschspiel gespielt. Ergebnis: mehrhöckrig ist der Empfang in allen Paarungen, bei einigen waren sogar drei Maxima festzustellen. Stets ist jedoch das in Richtung der niedrigen Frequenzen gelegene Maximum das klarste, nur hier kommen Sender unverzerrt herein. Die Breite des Empfangsbereiches schwankt unabhängig von der Anzahl der Höcker und beträgt im besten Fall geschätzt 1 MHz. Bei ganz eng beieinander l…
-
@ Heino, Post 51: Über die Ursachen des Verhältnis zwischen Österreichern und Deutschen zu diskutieren, würde wohl die Speicherkapazität des Servers überfordern Neben der unterschiedlichen Mentalität sind die Wurzeln sicher in der Historie zu suchen, vermutlich sogar vor den Zeiten des Gefreiten aus Braunau. Ich sage nur: "Der Rest ist Österreich" (angebliches Zitat Clemenceaus bei unterzeichnung des Vertrags von St. Germain 1919). Von den Herren über einen Vielvölkerstaat mit 56 Mio Einwohnern …
-
Was, erst vor zwei Wochen? Wenn du´s mit der Post geschickt hast, kann das in Österreich noch länger dauern... Die haben´s dort nicht so mit arbeiten. Vielleicht stellt der Freund aus Kärnten gerade die Mängelliste zusammen... Nein, im Ernst, er wird sich schon noch melden - das hoffe ich wenigstens im Sinne des Rufs meiner Landsleute!
-
Zitat: „schabu postete Aha - vom Faaker See geflüchtet?“ Nein, vom Wörthersee @ Otto: Entschuldigung angenommen! Ich dachte auch nicht, dass Du mich persönlich meinstest. Wenn du aber nun deine Radios nicht mehr an Österreicher verschickst, bestärkst du möglicherweise bei manchen meiner Landsleute das Klischee des großen Nachbarn á la Piefkesaga, was ja auch nicht gewollte sein kann.