Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 645.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wenn´s ein Aufkleber ist, brauche ich nicht zu suchen, meine Rückwand ist aufkleberfrei...

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Bebi! Danke für die Hinweise! Die grüne Scheibe war für mich einer der Hauptgründe, das Gerät zu kaufen, weil´s mal was anderes als die üblichen dunklen Scheiben ist. Ich habe versucht das Gehäuse wieder möglichst hell hinzubekommen, was mir aber nicht ganz gelungen ist. Im Original war da wohl eine Art Lasur drauf, die das Holz heller gemacht hat, als es eigentlich ist (und die Maserung fast abgedeckt hat). Über das helle Gehäuse und die grüne Skalenscheibe wurde etwas weiter oben schon m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lauten Automatic-Motor leise machen

    JAS - - Restauration

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Wenn man die Zähnchen etwas schräg anschleift (voren rechts - hinten links) in Richtung Hypoidverzahnung, dann könnte das schon für einen etwas leiseren Lauf sorgen. Dafür müßten sie dann allerdings etwas "verbogen" werden.“ Und das alles machst du natürlich freihändig und nach Gefühl völlig gleichmäßig

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA FREIBURG WIII

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ach, wenn die Birnchen nicht mehr hergestellt werden, schraubt man einfach eine Energiesparlampe rein :ugly: Ich habe mir einen Vorrat für einige Tastensätze bei Conrad besorgt, glaube aber nicht, dass diese Birnchen von der EU abgeschafft werden. Immerhin handelt es sich um eine Spezialanwendung, für die es am Markt keinen Ersatz gibt. Meines Wissens wird es ja auch z.B. die Birnen für Kühlschrank- oder Backofenbeleuchtung weiter geben. Sollten die Lämpchen irgendwann mal tatsächlich nicht mehr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lauten Automatic-Motor leise machen

    JAS - - Restauration

    Beitrag

    Ich würde eher nicht versuchen, an Zahnrädern herumzuschleifen, dadurch macht man Abnutzungserscheinungen nur schlimmer, weil man die Zähne noch mehr deformiert. So legt man den Grundstein für zukünftigen schnelleren Verschleiß. Gründliche Reinigung wie von Peter beschrieben mit Holzwerkzeug oder mit einer alten Zahnbürste sollte reichen. Eventuell kann man zum Abschluss die Zahnflanken vorsichtig mit einer kleinen Polierbürste aufpolieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA FREIBURG WIII

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wie Achim schon sagte: die 6V Birnen werden mit 6,3V betrieben, also gerade mal 5% Überspannung. Das müssen sie aushalten! Bei meinem WIII klappt es bisher jedenfalls problemlos, auch bei stundenlangem Betrieb werden die Tasten nicht heiß. Die Helligkeit passt gut zu den originalen Birnchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA FREIBURG WIII

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe die 6V-Birnchen in meinem FB WIII verwendet, die passen von der Helligkeit her sehr gut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 3DS vs. Bodensee 3DS

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    DAS ist ein passender Name! Obwohl... Gibt´s Urushi auch farblos?

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 3DS vs. Bodensee 3DS

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Als Holzfan sitze ich sabbernd vor dem PC und bestaune Plastik-Franzens Radios... Auch wenn das Wurzelholz am WIII nicht mein persönlicher Favorit ist, bin ich umso mehr vom Furnier am 1. FB7 begeistert. Einsame Klasse! Edit: Hochglanz-Franz oder Spiegel-Franz würde meiner bescheidenen Meinung nach besser passen. Mit billigem Plastik haben diese herrlichen Holzoberflächen wenig zu tun...

  • Benutzer-Avatarbild

    Chassisrätsel

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Noch etwas fällt mir auf: Der Becher vom Steuerfilter hat eine Abdeckung, die fehlt bei meinem

  • Benutzer-Avatarbild

    Chassisrätsel

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Schönes Gerät, besonders das Gehäuse sieht top aus! Ist das der Originallack? Hat jemand eine Ahnung, was das am 2. Bild des Rätselchassis erkennbare abgeschnittene Kabel ist? Original ist das eher nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Meine Lautsprecher sind zustandsmäßig jedenfalls meilenweit von den oben abgebildeten entfernt.... Tolles Gerät, Tom111! Das Furnier ist noch weit schöner als bei meinem! Der kleine Grundig-Schriftzug ist bei mir übrigens oben auf der Leiste zwischen Tasten und Skala montiert. Vielleicht hat´s auch da Varianten gegeben. Wie es bei meinen Lautsprechern in punkto Korrosion aussieht, werde ich erst wissen, wenn ich die "Schonbezüge" abnehme. Aber davor (immer die gleiche Leier) mache ich den Meersb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Chassisrätsel

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Täusche ich mich oder ist da der "normale" LS-Stecker am Chassis neben dem Trafo auch vorhanden? Ein Truhen-Chassis habe ich noch nie gesehen, aber eher ist das rote oben am Trafo der Stromanschluss für den Plattendreher...

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe die Lautsprecher noch nicht in genauer Augeschein genommen, sie stecken noch in den total verdreckten Stoffhüllen. Ist der integrierte Hochtöner eigentlich ein Elektrostat? Man sieht durch die Stoffhülle nämlich eine Art Metallfolie, diese hat allderdings einen langen Riss.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter! Danke für die lieben Wünsche, ich kann dir nur das selbe wünschen! Ich glaube, das richtige Wort ist unbefangenheit. Aufgrund mangelnder Erfahrung gehe ich an Dinge heran, ohne bis ins Detail zu wissen, was ich mir antue. Wüsste ich das vorher, würde ich wohl meist gar nicht anfangen. Wenn ich dann aber mal mittendrin bin, gibts kein zurück. Die letzte Woche habe ich mit Waldarbeit und Grippe verbracht, daher kann ich zum Stoffprojekt keine Neuigkeiten berichten. Immerhin habe ich e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Vielen Dank, Leute! Thorben, ich kann dir nur voll zustimmen. Wohl bei jedem Hobby macht man Dinge, die aus kommerzieller Sicht absolut unwirtschaftlich sind. Statt die Truhe deiner Uroma neu zu lackieren, könntest du nach einem besser erhaltenen Gehäuse suchen. Aber dann wäre es nicht mehr die selbe Truhe. Du wirst das sicher super hinkriegen! Leider habe ich einen fundamentalen Denkfehler in meinem Webrahmen. Heute habe ich die ersten zwei Schussfäden eingezogen und festgestellt, dass sich dad…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Bitte abwarten.. ich mag gar nicht darüber nachdenken, was ich mir da aufgehalst habe... Immerhin hab´ ich heute schon mal vergessen, mir eine Webnadel zu besorgen. Falls ich morgen keine bekomme, ist das Projekt "Ich web mir einen Schallwandstoff" auf nächstes Jahr verschoben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich bin fündig geworden! Häckelgarn ist die Lösung. In den Webrahmen habe ich mittlerweile an die 500 Nägel eingeschlagen und die Kettfäden aufgezogen: Grundig_495W_10.jpg Grundig_495W_11.jpg Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Aber ich bin recht zuversichtlich, einen passablen Stoff hinzubekommen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Siebelko tauschen

    JAS - - Restauration

    Beitrag

    Das Gewölle war mir suspekt, ich habe es möglichst wenig angefasst und gleich entsorgt. Händewaschen nach so einer Aktion versteht sich (hoffentlich) von selbst. @Achim: genau diese Becherelkos verwende ich üblicherweise. Vom selben Anbieter gibt es auch einen mit höherer Spannungsfestigkeit, der passt dann auch in der Größe zu den Exemplaren aus den 50ern. Die Sauerei mit dem Neubefüllen hab´ ich mir nur angetan, weil ich zwei Becher mit je 1x 50µF brauchte. An die Verlustwärme habe ich um ehrl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Bin heute Vormittag ergebnislos durch die Stadt gezogen auf der Suche nach geeignetem Webgarn. Ein besonders freundlicher Mensch hat mir geraten, gar nicht erst weiterzusuchen, so etwas gäbe es nämlich nicht. Scherzkeks. Zwei Geschäfte habe ich noch abzuklappern, hoffentlich werde ich fündig. Hätte nicht gedacht, dass mein erstes Handarbeitsprojekt seit den Strickversuchen in der Volksschule womöglich schon an der Materialbeschaffung scheitert!