Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 645.
-
Siebelko tauschen
JAS - - Restauration
BeitragChris, saubere Arbeit! Mit "umwuchten" meinst du wohl aufbördeln... Damit bin ich mal grandios gescheitert, das Metall ist eingerissen und gebrochen. Daher jetzt der Griff zu Fräse.
-
Und wieder ein Freiburg WIII...
BeitragIm Moment habe ich alle Teile Aber wenn ich mich nicht gelegentlich auch im Büro dem Wasserbau widme, fehlen mir bald Frühstück, warmes Wasser und ein Dach über dem Kopf
-
Siebelko tauschen
JAS - - Restauration
BeitragHier bin ich wohl im Vorteil, weil ich bei meinen Pendeluhren irgendwann ohne Drehmaschine nicht weitergekommen bin Unter Modellbauern sind solche Geräte auch nicht gerade selten... Das Ding ist zwar in punkto Präzision nicht das Gelbe vom Ei, für sehr viele Dinge aber ein äußerst brauchbares Helferlein! Wenn ihr mir die Elkos nicht gleich kistenweise schickt, könnte ich durchaus mal den einen oder anderen für euch befüllen. Besonders natürlich in Fällen, wo Ersatzbecher nicht zu bekommen sind o…
-
2. Wahl?
JAS - - Tonbandgeräte
Beitrag2. Wahl entspricht so gar nicht dem Image, das Saba gepflegt hat. Was heißt eigentlich 2. Wahl bei einer Platine? Ein Fehler in der Lackierung kann es ja wohl nicht sein... Wurde solche Geräte vielleicht im Werksverkauf für Mitarbeiter angeboten?
-
Und wieder ein Freiburg WIII...
BeitragEin wenig Geduld müsst ihr schon haben mit mir... Zuerst kommt der Freiburg WUS und mein Grundig 495. Und blöderweise muss ich zwischendrin auch immer wieder ins Büro, um Geld für Ersatzteile zu verdienen
-
Und wieder ein Freiburg WIII...
BeitragDer Vorbesitzer hatte das Gerät schon am Netz, darum habe ich es auch gewagt - aber wie erwähnt nur ganz kurz. Achim hat recht, das Chassis ist zwar recht sauber, aber von lauter kleinen Rostflecken übersät. Ich fürchte, das wird sich nur mit der großen Kur beheben lassen... Wenn ich mich an dieses Gerät wage, werde ich berichten, davor stehen aber noch andere Projekte an
-
Mein Neuer: ein Grundig 495
JAS - - Andere Marken
BeitragSicher hätte ich nichts dagegen gehabt, wenn das Chassis wenigstens nicht rostig gewesen wäre. Aber was soll´s, das Gerät kann ja nichts dafür und ich mag es jetzt nicht in die Ecke stellen oder gar ausschlachten. Also bleibt mir nix übrig, als ihm wieder zu Glanz zu verhelfen Obendrein schließe ich mich Achim an, das Design ist genau mein Ding, ich finde es einfach wunderschön!
-
Mein Neuer: ein Grundig 495
JAS - - Andere Marken
BeitragDer Schelllack kommt klassisch mit dem Ballen drauf.
-
Mein Neuer: ein Grundig 495
JAS - - Andere Marken
BeitragJa, Corrienmass war mein erster Gedanke. Die Gute fertigt aber momentan keine neuen Stoffe an, sondern verkauft aber nur aus ihrem Lager. Da ist kein passender zu finden. @ Udo: Die Stelle um die EM ist schon jetzt so weit ausgefranst, dass sie sich nicht mehr verdecken lässt. Den alten Stoff dennoch abzulösen und zu reinigen ist für mich darum auch nur die letzte Rettung, wenn das mit dem Weben überhaupt nicht klappt.
-
Siebelko tauschen
JAS - - Restauration
BeitragHallo Julian! Ich habe vor einigen Tagen die Siebelkos von meinem Meersburg WUS neu befüllt. War mein erster Versuch in diese Richtung. Die üblichen 2x50µF-Becher tausche ich immer gegen neue, aber in diesem Fall waren zwei Becher mit je 50µF eingebaut, da hätte ich Eratz erst besorgen müssen. Im Prinzip bin ich ähnlich vorgegangen wie du, nur habe ich den Becher in die Drehmaschine gespannt und dann von unten mit dem Dremel aufgefräst: Saba_MB_WUS_09.jpg Weil die dünnen Alustreifen abgebrochen …
-
Mein Neuer: ein Grundig 495
JAS - - Andere Marken
BeitragServus miteinander! Da beim Meersburg WUS ersatzteilbedingt in den letzten Tagen Pause war, habe ich mich dem Grundig gewidmet. Das Chassis zeigt nach dem Ausbau in aller Deutlichkeit seinen recht bedauerlichen Zustand. Das wird VIEL Arbeit... Grundig_495W_07.jpg Grundig_495W_08.jpg Dem Gehäuse geht es nach dem Entfernen des alten Lackes, einigen Ausbesserungen und der ersten Schichte Schelllack schon wieder etwas besser: Grundig_495W_06.jpg Viel schlimmer sieht es bei der Schallwand aus :sad: D…
-
Und wieder ein Freiburg WIII...
BeitragHallo zusammen! Hier, weil Peter gefragt hat, zur Vervollständigung noch ein Bild vom Inneren des 3DS: Saba_FB_3DS_02.jpg Das Gerät kam mit der Post, war aber ausgezeichnet verpackt und hat den Transport schadlos überstanden.
-
Suche 3 Tasten
JAS - - Suche / Biete
BeitragOb das mit dem Bleichen funktioniert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... Gegen Sprünge oder kleinere Ausbrüche hilft Kunstharz in Verbindung mit ganz feinem Glasfasergewebe. So habe ich bei meinem Freiburg WIII zwei Tasten gerettet. Allerdings waren alle Fehlstellen im nicht sichtbaren Bereiche der Tasten, sodass ich farbloses Harz verwenden konnte. In Julians Fall helfen wohl nur Ersatztasten
-
SABA Kalender
BeitragIch schließe mich Heiner an. Es gibt genug schöne Sabas aus den 50ern, um damit einen Kalender zu füllen! Mir gefällt auch die Idee, auf der Vordereite ein Foto nach Heiners Bespiel zu bringen. Der 3DS sieht unglaublich stimmungsvoll aus, mir gefällt vor allem, dass nur ein Ausschnitt und nicht das ganze Gerät zu sehen ist. Allerdings würde ich durchaus auch mal einem Bild vom Cassis oder eines anderen Details die Ehre geben. Auf der Rückseite dann eine Kurzinformation und eine komplette Abbildu…
-
Mein neues Saba-Projekt
BeitragIch wollte ja eigentlich über die Feiertage den Meersburg WUS fertig machen, habe aber einen vermutlich selbst verursachten Defekt entdeckt. Unter einen der Filterbecher an einem Wellenschalter sitzen einige Glimmerkondensatoren. Vermutlich beim Ausbau der Welle, die die Schalter bewegt, habe ich einen davon in der Mitte auseinandergebrochen. Gemerkt habe ich das erst, als ich die Eingeweide wieder ins Chassis einpflanzen wollte. Hier ein (leider schlechtes) Bild: Saba_MB_WUS_08.jpg Der Kondensa…
-
Und wieder ein Freiburg WIII...
BeitragGuten Morgen! Ja, ist ein Fund aus der Bucht. Der Lack sieht echt noch gut aus, auch die üblichen Haarrisse sind sehr selten. Leider sind an der Obereite zwei offenbar sehr tiefe, ca. 10cm lange Kratzer im Furnier, die irgendwann man mit rosarotem (!) Kitt notdürftig verspachtelt wurden. Ich fürchte fast, da ist das Furnier durch. Wenn das wirklich so ist, muss ich wohl neu furnieren. Spielen tut er übrigens, wenn auch leise und verzerrt. Und das Chassis ist zwar recht sauber, dafür aber rostig.…
-
Und wieder ein Freiburg WIII...
BeitragHallo zusammen! Nache dem Update auf Windows 7 hat´s zwei Tage gedauert, bis mich mein Rechner wieder ins Internet und damit ins Saba-Forum lässt... Ich hoffe, er fängt nicht gleich wieder an zu spinnen! Seht mal, was mir das Christkind vorbeigebracht hat: Saba_FB_3DS_01.jpg Das wird DAS Projekt für 2010... Und wenn´s geschafft ist, kann ich WIII und 3DS zum direkten Vergleich antreten lassen
-
Saba Phono-Super 6-3D
BeitragHallo Julian! Gratuliere zum Kauf! Gibt´s Fotos vom guten Stück? Diese Geräte sind ja recht selten.
-
Kammermusik Gerät
JAS - - Andere Marken
BeitragUm das Geld könnte man sich vermutlich alle Freiburgs vom W oder WII bis zum 15er kaufen.... Und vielleicht ginge sich der 18er auch noch aus!
-
Und wieder ein Freiburg WIII...
BeitragHallo zusammen! Ich konnte ja bislang nur Freiburg WIII und Freiburg 6-3D vergleichen. Der WIII hat subjektiv den ausgewogeneren Klang, die Höhen sind brillianter und die Bässe kräftig, sehr klar, aber dennoch nicht zu sehr im Vordergrund. Allerdings gilt das nur, wenn ich genau vor dem Gerät sitze! Von schräg vorne belauscht, hat der 6-3D eindeutig die Nase vorn, aus dieser Position fehlt es dem WIII an Höhen. Das liegt wohl am einzelnen, nach vorne strahlenden Hochtöner. Die Seitenlautsprecher…