Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 645.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Breisgau 7

    JAS - - Auktionen

    Beitrag

    Wenn so ein Prachtstück eines Tages südlich des Weißwurstäquators zu haben ist, sitze ich sofort im Auto und hole es! Einfach ein Traum!

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein erster Freiburg !

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Und wenn das nichts hilft, hat vielleicht wirklich die Kupplung selbst zu wenig Kraft und ein Justieren der Schrauben an der Kupplungstrommel kann helfen. Einfach mal vorsichtig probieren, verhauen kann man eigentlich nichts!

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das zwei EL84 unabhängig voneinander Luft ziehen, scheint mir mehr als unwahrscheinlich. Ob da nicht doch die Teerkondis mit im Spiel waren. Immerhin hat´s erst wieder funktioniert, als Kondensatoren und Röhre getauscht waren. Versuch doch mal wieder die erste EL84, ich bin fast sicher, die geht noch. Luft in der Röhre hatte ich erst 1x. Auch eine EL84, aber auf die habe ich ein ganzes Radio draufgestellt. Das mochte seltsamerweise das Glas nicht....

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad 8

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das mit der Leiste zwischen Skala und Lautsprechern wäre mir bei meinem Meersburg 100 beinahe auch so gegangen. Hab gerade noch rechtzeitig gemerkt, dass hier kein massives Messing verwendet wurde. Einzige echte Abhilfe: Galvanisieren, sprich vergolden oder vermessingen. Ersteres ist vermutlich günstiger, da Standard. Aus meiner Erfahrung kostet das für ein Teil dieser Größe 10 - 15 Euro.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein erster Freiburg !

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich hab noch ein Foto gefunden vom Hebel für den AM-Endlagenschalter (Bild ist am ausgebauten AM-Tuner aufgenommen). Wieder reichlich Schmutz, aber man sieht, dass auf dieser Achse nur der Hebel sitzt und keine Umlenkrolle. Die Feder heißt übrigens Sprengring, es ist mir doch noch eingefallen : FB_6-3D_64.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein erster Freiburg !

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Thomas! An der von Dir genannten Feder kann´s nicht liegen, die sorgt nur dafür, dass kein Spiel im Hebel ist. Ich meinte gestern diesen Hebel: FB_6-3D_63.jpg (sorry für den Dreck, das ist mein Freiburg 6-3D vor der Sanierung) Mit den beiden Schrauben unten lässt er sich lockern und ein wenig auf der Achse verdrehen. Damit wird die Kupplung etwas weier über Ihren Totpunkt geschoben und rastet dann von selbst ein. Auf Bild zwei fehlt keine Umlenkrolle, sondern mximal eine "Sicherunsgfeder" …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein erster Freiburg !

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Thomas! Gratuliere zum wundervollen Radio, saubere Arbeit! Zur Kupplung: Wenn du sie von Hand betätigst, schaltet sie dann sauber um? Im Normalfall sollte sie kurz nach Überschreiten der Mittelstellung auf die andere Seite springen. Funktioniert die Kupplung im Handbetrieb, wäre die nächste Frage, ob du das Problem nur beim Umschalten auf UKW (Kupplung wird nach hinten geschoben) oder auch beim Wechsel von UKW auf einen anderen Wellenbereich (Kupplung rastet wieder in vorderer Stellung ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim! Ich glaube nicht dass das Gerät mit Originalfernbedienung eine Endabschaltung hat. Mein Meersburg 100 hat so etwas auch nicht, der Motor läuft am Saklenende einach weiter und das Seil rutscht durch. Nicht sehr elegant, aber irgendwo musste ja gespart werden. Natürlich wäre es toll, wenn man die Abschaltung über erhöhte Stromaufnahme realisieren könnte, der Motor würde hierdurch sicher geschont.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hey, auch hier ist einiges weitergeangen! Großartig, wenn die Sache funktioniert, werde hier wohl einige zu Fernbedienungsbauern. Und alles ganz ohne mühsame Mechanik, bei der ich ohnehin nicht weiterkomme. Könnte man nicht - um auch den Netzschalter zu realisieren - selbst ein Kabel zusammenstellen? Volle Netzspannung über eine dünne Litze rennen zu lassen klingt wie oben erwähnt aus heutiger Sicht eher nach groben Leichtsinn. Was wäre aber, wenn man für die Netzspnnung führenden Leitungen dick…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Baby braucht Hilfe!!!!

    JAS - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Ich lese eben mit Entsetzen, dass sich die Truhe mit viel Krach vorläufig verabschiedet hat. Und das trotz zahlreicher Warnungen vor dem Betrieb des Gerätes mit den alten Kondensatoren. Hoffentlich sind keine schlimmen Schäden entstanden. Es wäre ewig Schade, billig war das Ding schließlich nicht! Nicky, rette dein Baby und tausche die Kondensatoren!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich bin sicher, dass wir alle in 52 Wochen hier noch über Radios diskutieren! Hier nun der Schaltplan: grundig_495w_schaltplan_800.jpg Und in größerer Auflösung zum Anklicken: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Grundig_495W_Schaltplan_klein.jpg Es ist zwar kein Datum drauf, aber wohl eindeutig die von Hans erwähnte Version mit der EM71. Das habe ich glatt übersehen. Übrigens habe ich den Versuch gewagt, das Gerät hochzufahren. Ergebnis: leichtes Brummen, sonst nix. Wurde mir sehr schnell un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich lese hier mit großem Interesse mit, bin nur leider beruflich so eingedeckt, dass ich nicht dazu komme, mich den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu widmen Heut Abend sollte ich es schaffen, den Schaltplan von meinem zu Scannen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    @Udo: Danke für den Hinweis mit der Skala! Ich kenne solche Skalen aus Geräten der 30er, die Beschriftung ist weg, wenn man zu schnell hinschaut. Da muss ich - wenn überhaupt - sehr vorsichtig putzen. Der "Stachel" an der Umrahmung der EM wird auch nicht leicht. Wahrscheinlich feile ich mir aus einem Stück Messing das fehlende Stück zurecht und löte es an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Zusammen! Scheint ja ein sehr interessantes Gerät zu sein, dass ich mir da geleistet habe! Vor dem Entkernen hab ich in diesem Fall großen Respekt, ich weiß nämlich nicht, ob ich die goldene Lackierung jemals zufreidenstellend hinbringe. Die Tastenblenden der Sabas sind schon immer mühsam genug. Vermutlich komme ich aber sowieso nicht drum rum, Rost ist nicht gerade wenig vorhanden... Wenn ich morgen mal dazukomme, scanne ich den Schaltplan von meinem ein. Bin gespannt, ob da auch eine EM7…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke, das ist berühigend! Obwohl... Runder wäre die Sache mit der EM11. Andererseits... Bei Mischbestückungen ist üblicherweise das Magische Auge ein älterer Röhrentyp, hier ist es umgekehrt. Egal, Hauptsache, das Gerät ist nicht verbastelt! Aber warum nur haben mir die Grundigs dann nicht auch gleich einen korrekten Schaltplan an die Rückwand gepickt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich bin da ganz bei Ralf. Hinten reingelötet wird nicht! Das Gerät soll so bleiben, wie es ist, daher gefällt mir auch die Idee mit dem Netzschalterrelais nicht so gut. Die Bowdenzüge finde ich hingegen Klasse! Solide Mechanik Würde dem nicht der Tierschutzgedanke entgegenstehen, könnte man sich auch einen Affen dressieren, der auf dem Radio hockt und auf Zuruf das Gerät bedient. @Heino: Danke für die Info, jetzt weiß ich zumindest, wie viele Windungen die Spule hat Bei meiner Tastenidee hatte i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kirschrote Sabine 12

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich finde das Rot auch super! Weiter so!

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Jaja, aber passt der dann auch? Ich baue eher auf Selberwickeln. Aber das Projekt muss erst noch reifen

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Neuer: ein Grundig 495

    JAS - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Zusammen! Gestern habe ich ein großes Paket von der Post geholt und mir damit selbst ein verfrühtes Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk gemacht. Ausnahmsweise mal kein Saba, sondern ein Gerät von einem Hersteller, dessen Gründer heute vor 20 Jahren verstorben ist: Ein Grundig 495W aus dem Modelljahr 1951. Seit langem suche ich dieses Gerät, da es mich technisch und vor allem optisch fasziniert. Ein frühes UKW-Gerät, bestückt mit Stahlröhren, dazu drei Lautsprecher und ein wunderschönes Geh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schwarzwald 6 3D

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Leute, das wird ja langsam zu einem Gemeinschaftsprojekt! Ich habe heute drüber nachgedacht, wie ich für meinen Freiburg eine Fernbedienung bauen könnte, gehe aber da eher in die mechanische Richtung. Größte Herausforderung hierbei der Elektromagnet... Vielleicht ist Elektronik doch einfacher. Zumindest würde ich die von Achim in Post 031 beschriebenen erlaubten bzw. verbotenen Schaltkombinationen mechanisch realisieren, das sollte nicht so schwer sein. Eine Idee dazu hätte ich schon, werde mal …