Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 645.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Stimmt, teuer ist das Zeug nicht! Wenn ich mir deine Radios so anschaue, kann ich mir nicht vorstellen, dass du mit Knochenleim Probleme haben wirst! Was ist das übrigens für ein tolles Furnier auf dem Schwarzwald W5 in der Bucht? Muschelahorn? Maserpappel? Sieht phantastisch aus, mal was ganz anderes!

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Franz, schick´ mir eine PM mit deiner Adresse. Ich habe vor kurzem 1kg Granulat bestellt, davon kannst du gerne eine Probe haben. Zitat: „Lollocat postete Einmal falsch angesetzt und alle war für die Katz, verschieben geht bein besten Willen nicht mehr.“ Genau das wäre meine Angst bei Kontaktkleber. Und Runterscheifen lässt sich das Zeug auch nur mit größter Mühe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ganz recht Franz, Knochenleim (Heißleim, Glutinleim) ist ein braungelbes Granulat, das man einige Stunden mit Wasser (ca. so viel, um das Granulat zu bedecken) quellen lassen muss. Dann wird es erwärmt (es gibt dafür eigene Leimkocher, bei mir muss es ein Wasserbad tun) und so geschmolzen. Dabei nicht zu heiß machen, das Wasser sollte keinesfalls kochen, da der Leim sonst seine Klebekraft verliert. Der gebrauchsfertige Leim hat dann etwa die Konsistenz und Farbe von Honig. Aufgetragen wird einse…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Den Porenfüller habe ich selbst gemischt aus verdünntem Schellack und einem Polierpulver, dessen Name mir jetzt nicht einfällt. Eventuell Triple-Pulver, ich weiß es nicht mehr. Knochenleim gibt es im Internet über diverse Quellen. Wenn man ihn nicht gerade zum Frühstück verspeist oder als Tortengelee missbraucht, dürfte man vor Rinderwahn gefeit sein - hoffe ich wenigstens

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Leuchtreklame, noch heute!!

    JAS - - Historie

    Beitrag

    Echt ein Hammer! Diese Gerätegalerie von den Kleinen bis zu den Größten und den Fernsehern. Und erst die Truhen! So sieht der Saba-Himmel aus

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Guten Morgen! @Franz: Ja, das alte Furnier habe ich größtenteils runtergeschliffen, zumindest so weit, dass die Dicke des neuen Furniers von der Frot verdeckt wird. Aus dem Grund habe ich die Front auch abmontiert. Geklebt wurde "klassisch" mit Knochenleim. Du furnierst deine Gehäuse mit Kontaktkleber, oder? @Peter! Danke für das wachsame Auge, über Anregungen und Ratschläge freue ich mich immer! Ich hatte nicht vor, bei diesem Radio die Radikalmethode anzuwenden, aber das durchgeschliffene Furn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Richtig, das ist Mahagoni. Furniert habe ich nur seitlich und oben. Die Front besteht wie du sagtest im Original aus massiven Mahagoni. Das Furnier rundum war sehr unscheinbares Holz ohne besondere Maserung. Nur an der rechten Seite bei den Bedienknöpfen gab es einen Streifen Mahagoni. Hier wurde offenbar schon mal nachfurniert, der Streifen war auch mit einem anderen Leim aufgeklebt. Saba_MB_WUS_04.jpg Hier nun die durchgeschiffene Stelle. Vorne oben mittig. Keine Chance, das zu verstecken, auß…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Gratuliere! Bei alle dem hier versammelten Wissen konnte das ja nur Minuten dauern Eigentlich ist es ein WUS, aber das kann man nun am Chassis wirklich nicht erkennen. Mittlerweile sieht es schon besser aus. Auch das Gehäuse zeigt, nachdem ich es neu furnieren musste (das Originalfurnier war unter dem Lack durchgeschliffen) wieder ersten Glanz. Es wird diesmal eine Schellack-Politur. So etwas kann ich herinnen machen, Spritzlackieren kann ich mur draußen, das geht zu der Jaheszeit temperaturbedi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neues Saba-Projekt

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Leute! Am Wochenende habe ich mit dem Kernstück meines neuesten Saba-Projektes begonnen. Sollte eigentlich eine kleine, feine Wochenendarbeit werden, aber sowohl Gehäuse als auch Chassis waren bei näherer Betrachtung wesentlich schlechter beisammen als erhofft. Also doch wieder die "große Tour" Wer errät, welches Chassis hier in der Abenddämmerung auf die Grundierung wartet? 00001.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    JAS - - Auktionen

    Beitrag

    War doch ironisch gemeint! Eine der schlechtesten Artikelbeschreibungen, die ich je gesehen habe!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    JAS - - Auktionen

    Beitrag

    Bei der Artikelbeschreibung kauft man vermutlich eine alte Pappröhre einer Toilettpapierrolle Warum nur bietet niemand?

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, UKW ist nach Transplantation des Oszillators und dem Tausch der EB91 endlich auch zu empfangen, das hast du überlesen Die Skala ist bei mir von hinten auch komplett "vergoldet", aber beim grünen Druck sind die Buchstaben eindeutig ausgespart: FB_6-3D_53.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die Buchstaben sind durchscheinend, da von hinten beleuchtet. Den Effekt wollte ich nicht zerstören. Mittlerweile ist der Lack trocken, ich glaube, das passt so. FB_6-3D_52.jpg Die Skalenscheibe ist auch montiert und so zeigt der Freiburg wieder sein Gesicht FB_6-3D_51.jpg Morgen folgen die neuen Messingkappen der Knöpfe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Schönen Samstag mitteinander! Heute habe ich die letzten wirklich kniffligen Arbeiten am Freiburg erledigt. Da waren zuerst einmal die Zeigerseilzüge. Ich dachte, ich hätte den Seillaufplan, dem war aber nicht so. Anhand der Fotos konnte ich die Sache dann rekonstruieren. Trotzdem hat es mich fast zwei Stunden gekostet, bis alles lief. Merke: Die alten Seile schrumpfen, wenn sie zu Reinigungszwecken mit Wasser in Berührung kommen. Mir blieb nichts übrig, als neue aufzuziehen. Gottseidank ist wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein erster Freiburg !

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Gratuliere zur Neuerwerbung! Mit einem Seillaufplan kann ich leider nicht dienen und über die Funktion des Relais kann ich dir auch nichts erzählen. Ein Kurzes Brummen klingt aber für mich ok, schließlich arbeitet dort ja ein Elektromagnet. Der Duplexkupplung und und dem Getriebe würde ich wie dem Tastensatz erst mal eine gründliche Reinigung schenken. Soferne der Zinkdruckguss der Kupplung nicht aufgequollen ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie schwergängig ist. Es liegt vermutlich eher…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hey, das ist eine hervorragende Idee! Wird umgehend beim nächsten Saba umgesetzt (im Versuchsstadium mit irgendeinem Lautsprcherstoff, bevor zur originalgetreuen Stoffrekonstruktion geschritten wird)

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Genau!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    JAS - - Auktionen

    Beitrag

    Was immer es ist, es ist innen ziemlich leer... Wobei: In der Bucht laufen gerade einige Truhen-Chassis herum, Lautsprecher gibt´s dort (leider) auch immer. Für sauteures Geld kann man sich somit einen superseltenen "Saba-Prototyp" basteln. Wenn ich mal irgendeine Saba-Truhe halbwegs in meiner Reichweite finde, gehört sie mir, die Dinger sind einfach geil!

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Falls ich oder irgendwer nach mir den Stoff wieder mal runternehmen will, wären die Klammern mühsamer als wasserlöslicher Kleber. Bei dir bleiben die Klammern natürlich drinnen, sie halten ja den Stoff. Ich sehe schon, es gibt zwei Schulen von Schallwandstoffbefestigern

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Mit dem genannten Kleber hatte ich nie Probleme. Im Unterschied zu Weißleim ist seine Konsistenz so fest, dass sich auch der feuchte Stoff wunderbar kleben, aber trotzdem noch verschieben und spannen lässt. Man hat jede Menge Zeit, den Stoff einzurichten. Sollte man mehr Zeit brauchen, sprüht man etwas Wasser auf. Spannen zum Trocknen war z.B beim Freiburg WIII überhaupt nicht erforderlich, der Stoff ist so gut wie gar nicht eingegangen. Beim 6-3D habe ich den Stoff mit Nägeln auf ein Brett gesp…