Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 645.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo! Jaja, Ponal habe ich natürlich daheim. Aber wie in Post 214 erwähnt verwende ich einen Papierkleber ( http://www.kreativ.de/popup_zoom.jsp?image=DEde/3/22233_500.jpg ), der dem guten alten (und leider nicht mehr erhältlichem) Pelikanol nahekommt. Der ist wasserlöslich, was Korrekturen wesenltich erleichtert. Außerdem besteht keine Gefahr, dass durch zu üppigen Auftrag der Kleber durch den Stoff dringt. Und nebenbei bin ich süchtig nach dem Geruch

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Leute! Ich bin wieder einen Schritt weiter! Der Höhenregler war ein Eigentor. Ich hatte die Anschlüsse von vorderem und hinterem Poti verwechselt... Als ich mir die Sache vorhin nochmal angeschaut habe, ist der Groschen endlich gefallen. Also Anschlüsse vertauscht und schon erklingt echter Freiburg-Sound mit Bässen UND Höhen ohne Ende! Das sprunghafte Regelverhalten des Bassreglers ist nun auch Geschichte. Wie viel Arbeit man sich doch durch eigene Unachtsamkeit machen kann! Vielleicht kom…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freudenstadt 6-3D

    JAS - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hallo Leonhard! Mit der Blende habe ich mich bei meinem ersten Saba-Projekt intensiv beschäftigt und gute Tips von den Kollegen hier bekommen. Schau´ mal hier: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2834

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Guten Morgen Chris! Danke wieder einmal für dein Angebot. Sollte sich herausstellen, dass das Poti tatsächlich kaputt ist, komme ich darauf zurück. Ich hoffe aber, den Fehler zu finden bzw. beheben zu können!

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Servus Thorben! Die Geschichte deiner traumhaften Truhe habe ich mit Interesse verfolgt. Aber bei mir tut sich einfach gar nichts. Nicht leiser, nicht lauter, nix. Ich werde bei nächster Gelegenheit das Poti mal ausbauen und dann nochmal messen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen! Endlich hatte ich heute nach der Arbeit wieder Zeit und Muße, mich dem Freiburg zu widmen. Viel Zeit habe ich nicht gebraucht und bin dem Ziel doch einen großen Schritt weitergekommen: Die Automatik funktioniert wieder perfekt Zwei Ursachen hatte die Fehlfunktion: Erstens war das Steuerfilter leicht verstimmt, sodass immer deutlich neben dem Sender gestoppt wurde. Vorsichtiges Drehen an Kern 41 hat das behoben. Zweitens hat der von mir neu gefasste Schalter im Suchlauf nicht orde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 100 Automatik

    JAS - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Was einige Siemens-Schatullen angeht, stimme ich dir voll zu! Ich habe aus einer zwei schrottreifen H42 eine gemacht, bei einer war das Furnier ein Traum, bei der anderen recht lieblos. Gottseidank dürfte die hässliche längere Zeit im Wasser gestanden haben, das Gehäuse war unten komplett morsch. Frühe Grundig-Geräte haben teilweise auch ein wunderbares Furnierbild. Leider fehlt mir so eines noch in meiner Sammlung. Generell führt das Abbeizen aber fast immer zu einem Aha-Effekt, da die meisten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 100 Automatik

    JAS - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Im Original wurden Röhrenbeschriftungen sicher gestempelt. Hat schon mal jemand versucht, einen entsprechenden Stempel andertigen zu lassen? Die Patrize ist ja in der Regel aus Gummi und müsste sich an die Rundung der Röhre anpassen lassen. Wenn man auf Herstellerlogos verzichtet, kann das nicht mal viel kosten. Vielleicht starte ich einen Versuch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 100 Automatik

    JAS - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Soweit ich weiß gab es ca. ab 1960 die Geräte in einer hellen und einer dunklen Version. Vorher kenne ich das nur von der 6er-Reihe. Hier wurde ja sogar die Skala unterschiedlich gefärbt. Oder gab es das in anderen Modelljahren auch? Vielleicht hat es aber immer Gehäuse in allen Schattierungen gegeben und der Kunde hatte die Qual der Wahl. Bei ganz dunklen sieht man die Fehler ja wirklich nicht. Seltsam finde ich nur, dass mit den Gehäusen an sich nicht wenig Aufwand getrieben wurde. Guten Tisch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 100 Automatik

    JAS - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Klingt plausibel. Der Aufwand zur Gehäuseherstellung war sicher sehr hoch (verglichen mit Pressstoff), etliche Prozent Ausschuss konnte man sich da nicht leisten. Dennoch gab es Hersteller, die auf die Auswahl und Verarbeitung der Furniere mehr Augenmerk legten als Saba (man verzeihe mir das Lästern). Wie schön wäre mein WIII, wenn die seitlichen Furniere auch so etwas wie Maserung erkennen ließen! Hier wurde gespart. Klar, hätte man hier Furnier mit schöner Zeichnung gewählt, hätte man beide Se…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 100 Automatik

    JAS - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Gratuliere zum wunderschönen Gerät! Deine Radios sind immer ein Genuss, der Aufwand bewundernswert. In Sachen Oberflächenbehandlung bist du Weltmeister! Ich kann mir nicht helfen, aber optisch gehören die 100er-Geräte zu meinen Topfavoriten... Interessant finde ich deine Erwähnung von Furnierdurchschiffen ab Werk. Ich habe gerade ein Gehäuse in Arbeit, das ich genau aus dem Grund neu furnieren musste. Hätte eine nette kleine Wochenendarbeit werden sollen, aber als ich den alten Lack gelöst hatte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Peter! Danke für die Komplimente! Ich habe immer schon gerne mit verschiendenen Materialien gearbeitet, Radios sind so gesehen ein ideales Betätigungsfeld für mich Der Stoff vom WIII und vom 6-3D hält einiges aus. Auch diesen hier habe ich von der Schallwand genommen, mehrmals gründlich gewaschen und weil er dann immer noch schmutzig war, mit Chlorbleiche behandelt. Dann kam von selbst der schöne zartgelbe Ton zum vorschein. Nachfärben wie beim WIII musste ich nicht. Eingegangen ist er bei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg W4US

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich schließe mich den Glückwünschen an! Danke auch für den Link zur Enwicklung des 3D-Klanges in einem anderen Post. Hochinteressant, bin eben mit dem Lesen fertig geworden!

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehler im UKW-Tuner

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich kann mir derzeit sowieso nicht vorstellen, dass es noch eine Steigerung des WIII gibt! Die Automatik fehlt mir überhaupt nicht, der Klang ist Spitze und das Design hebt sich wohltuend vom späteren Einheitslook ab. Überfrachtet sind demnach alle Automatik-Modelle. Klar, für den Klang bringt das nix und irgendwo in der Schaltung muss man Abstriche machen, damit die Sache nicht zu teuer wird. Ohne 3D ging es wohl Mitte der 50er nicht mehr, da musste Saba mit. Fernbedieung hatten andere auch, Au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehler im UKW-Tuner

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Gratuliere zum Mut! Toll, dass dir die Firma den Stab anfertigt! Saba hat sich ja offenbar für das Modelljahr 1955 sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Der Schritt vom Freiburg WIII zum 3DS dürfte gewaltig gewesen sein, nicht nur wegen der Automatik. Alleine die 6 Lautsprecher für Mono! Sichtlich wurde Saba das selbst zu viel, für den Nachfolger 6-3D wurde wieder zurückgerudert. Das Gehäuse in allen Richtungen ein paar cm kleiner, "nur" noch vier Lautsprecher, kein Gegentakttuner.... Kann es sein,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Versand mit DHL

    JAS - - Infos

    Beitrag

    Vielleicht hatte ich Glück, aber einen Totalschaden an einem Radio hatte ich noch nie, weder bei der Post, noch bei privaten Anbietern. Ein Wrack war hingegen ein Regeltrenntrafo. Aber hier hatte eindeutig der Verkäufer Schuld (nahezu ohne Polsterung in einem viel zu großen Karton) Natürlich war der Verkäufer dann nicht mehr zu erreichen... Der schwerste Fall bei Radios war mein Freiburg WIII. Hier sah der Karton so mitgenommen aus, dass ich ihn vor der Übernahme geöffnet habe. Das Radio selbst …

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehler im UKW-Tuner

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Peter! Mit dem Abstimmstab aus meiner ausgeschlachteten UKW-Box vom FB 6-3D hätte ich dir gerne ausgeholfen, aber offensichtlich psst die nicht in den Bodensee 3DS. Wenn man die Kerne vom Glasstab runter brächte, könnte man eventuell den Stab verwenden, aber ich glaube kaum, dass sich die Kerne ohne Zerstörung des Stabes lösen lassen. Wenn du es versuchen willst, PM genügt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ach ja, ein Foto vom Chassis habe ich jetzt schon. Optisch ist es ja schon seit Anfang Oktober topfit! FB_6-3D_48.jpg Ich geh´ jetzt mal Radiohören

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Mittlerweile macht die EM sogar ganz zu Habe dazu dazu vor lauter Übermut vorsichtig am letzten Filter gedreht, weil mit dem ersten Filter immer noch ca. 2mm am magischen Auge offen blieben. Es war ein Glückstreffer, schon nach 1/8 Umdrehung hatte ich Vollausschlag. Die Lautstärke ist jetzt mehr als ausreichend. Wermutstropfen gibt es aber trotzdem: - Der Höhenregler ist ohne hörbare Funktion, der Klang sogar für meine Begriffe etwas basslastig. - Die Automatik drehte bei einem ersten Kurztest i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 6-3D: Chassis "entkernen"?

    JAS - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Saba-Freunde! Endlich habe ich einen großen Erfolg zu verkünden! Es war die EB91! Nachdem eine Überprüfung ihrer Beschaltung keine Auffälligkeiten ergeben hatte, blieb nur noch der Versuch, die Röhre zu tauschen. Zum Glück hatte ich schon vor Monaten mal eine gekauft. Und siehe da, plötzlich ist der Empfang im Klassen lauter! Eine kleine Drehung am Bandfilter der UKW-Box und plötzlich macht sogar die EM fast ganz zu. Ich glaub, jetzt ist mein Freiburg endlich über den Berg :tanz: