Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 366.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltplan SABA Villingen 11

    NandoFighter - - Suche / Biete

    Beitrag

    Suche den Schaltplan für ein SABA Villingen 11. MfG Marcus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    NandoFighter - - Smalltalk

    Beitrag

    Fextal

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses V

    NandoFighter - - Auktionen

    Beitrag

    Wow!! Was der alles gesammelt hat. Wie lange sammelt der denn schon??? So viele Radios..... . Platz hätte ich für alle seine Radios, doch das Geld fehlt einfach. Wird wohl auf den Radios sitzen bleiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Werde mir mal das ausdrucken und gut durchlesen. Das Chassi könnte man ohne kompletten Ausbau der Elektronik nicht "retten". Spätestens nach 10 Jahren wäre es nur noch ein Haufen Rost. An dem Chassi rostet wirklich alles vom AÜ bis zum Trafo. Habe gerade den AÜ ausgebaut. Der ist mir gleich in alle Einzelteile zerfallen. Noch was zum Thema "Neu Aufbauen": So schlimm ist das nicht, denn die meisten hätten das Radio wegschmissen oder es als Ersatzteillager genutzt. Aber ich würde mich eher an die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu viel Arbeit. Es dauert lange bis man das wieder hergerichtet, aber das ich da Wochen daran sitze mhmm... der Gedanke gefällt mir. Allein an meinem Freudenstadt habe ich sechs Stunden am Tag dran gesessen ohne Pausen. Außerdem habe ich kein Bock mir ein "neues" Radio zuholen. Also die Technik ist schon draußen. Das Chassi ist jetzt "nack". Werde jetzt mal nachfragen wie viel das mit dem Sandstrahlen und dem Verzinnen kostet. Wenn ich noch genug übrig habe gehts an die Arbeit. @Chris: Wenn ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Was den, ein neues Skalenglas ist doch nicht so schlimm. Ich hätte auch eine aus Glas gemacht. Wie haben die den damals die Skalengläser hergestellt. Siebdruck??? Gold muss nicht sein, hast du recht, wäre dann aber für Zinn.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost und er ist überall. An manchen stellen wo man gar nicht hin kommt, auch die Chemie hilft hier einem nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schulstress?? Wir haben in der letzten Woche vor den Ferien noch zwei Arbeiten geschrieben, Deutsch und Latein (wobei Latein nur ein kleiner Test war). Zurzeit sitze ich über mein Freudenstadt 7 und überlege wie es weiter geht. Mein Gedanken wäre es das Chassi komplett auszuschlachten, dann das leere Chassi sandstrahlen, dann gold eloxieren mit ein paar anderen Teilen oder lackieren, zum schluss wieder die Technik neu rein löten, dann das Gehäuse abschleifen, neu funieren, lackieren und zum Schl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das euch das so ans Herz geht??(mir eigentlich auch). Ich entschuldige mich für mein (wie soll man es nennen??) ungebürtiges Verhalten!!:schaem: :schaem: :schaem: :schaem: :schaem: :schaem: :schaem: :schaem:

  • Benutzer-Avatarbild

    ....ein Glück, dass das Radio nicht so geendet ist wie auf dem Foto. Das kann man sagen. Sieht man wirklich nicht das es nicht echt ist??

  • Benutzer-Avatarbild

    So etwas würde ich niemals in mein Zimmer stellen, auf den zweiten Blick finden ich es auch absolut hässlich!! Übrigens im Gehäuse kleben sechs Skalenbirnchen, so das man es gleich wieder zurück bauen kann. Sorry für den Schreck, aber das Bild kann man gut zur Abschreckung nehmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Sabasammler: es ist ein schönes Radio, bloß der Computer macht schon so einiges möglich. Kleine Frage: Sieht man das nicht das hier getrickts wurde, habe es einmal durch den Computer gejagt das Bild. Hier noch ein aktuelles Bild oder besser gesagt das Orginalbild: IMG_5939www.JPG Aber Trotzdem, das Bild könnt ihr zur Abschreckung nutzen vor dem Verbasteln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Etwas verbastelt oder?? IMG_5939ss.JPG (Nur ein Fake)

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freudenstadt 7

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    So da ich kurzzeitig keine Ersatzteile für den Verstärker bekommen, werde ich doch erst mich der Freudenstadt 7 zuwenden. Wie auf den letzten Bilder von dem Posting 037 habe ich schon angefangen und das Skalenseil neu aufgezogen und den Drehko gereinigt und schon die Seillaufrollen neu geölt. Jetzt brauch ich noch einen passenden Trafo, sollte Sekundär 270V~ und die Heizungspannung 6,3V~ liefern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes SABA Freudenstadt 100

    NandoFighter - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die Röhren sind ja neu (NOS), hab sie bei Jan gekauft, weil die alten Röhren wirklich reif für den Schrott sind. Aber jetzt durch den 100uF Kondensator hat das Radio deutlich mehr Bass, wird auch bei sehr hohen Lautstärken nun nicht mehr verzerrt (aber ich höre fast immer auf einen sehr leisen Lautstärker, also ist das nicht so wichtig für mich). Kann es sein, dass das Freudenstadt 100 nicht so oft gibt in dieser Ausführung wie manche anderen Radios z.B. Freudenstadt 7 oder 8 oder Villingen oder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anlage on Universum

    NandoFighter - - Andere Marken

    Beitrag

    Also ist doch nicht alles dieser Anlage Fernostware. Aber mehr als den Verstärker und den Plattenspieler der Anlage brauche ich ja auch nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anlage on Universum

    NandoFighter - - Andere Marken

    Beitrag

    Es ist ein DUAL 419A IMG_0003.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Anlage on Universum

    NandoFighter - - Andere Marken

    Beitrag

    Warte ich habe die Anleitung vor mir liegen

  • Benutzer-Avatarbild

    Anlage on Universum

    NandoFighter - - Andere Marken

    Beitrag

    Weiß jemand etwas über den Dualplattenspieler, wurde der noch in Deutschland produziert. Ach ja das heftige Brummen kommt schon nach kurzer Zeit (so 7-10 Sekunden)

  • Benutzer-Avatarbild

    Anlage on Universum

    NandoFighter - - Andere Marken

    Beitrag

    Die ein Wattanzeige für den anderen Kanal ist kaputt. Aber es sollte schon auf beiden Kanälen sein (ganz sicher bin ich mir nicht, aber die beiden Tieftöner haben für ein kurze Zeit voll ausgelenkt). Auf der Rückseite der Geräte steht Made in Germany (,wenn ich mich recht erinnere , muss ein Gerät doch nur zu 20% in Deutschland gebaut sein um es als "Made in Germany" zu verkaufen). Kann mir auch egal sein, denn der Verstärker ist ja dann auch nicht besser bzw. schlechter, als die heutigen Verstä…