Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
"Die RS-Automatiken von Saba sind sowieso eher ein Hype" Das waren sie damals auch, nur dass es das Wort Hype noch nicht gab. Der Sendersuchlauf war faszinierend, eine herrliche Technik-Spieler (mit sinnvollem Hintergrund); war es nicht die Funkschau, die von der "eingebauten elektrischen Eisenbahn" sprach, die den männlich-kindlichen Spieltrieb befriedige? Da öffneten sich auch in den damaligen, vegleichsweise kargen Zeiten die Portemonnaies derer, die sich das neueste und geilste leisten konnt…
-
"Aber wieso hat SABA damals den UKW Tuner von Görler zugekauft?" Hallo Christoph, vielleicht, weil sie für ihr Spitzengerät eben einen möglichst guten Tuner haben wollten!? Im Ernst, da kann ich nur spekulieren (und alle anderen sind dazu auch aufgerufen!). Offensichtlich hatten sie keinen eigenen Tunerbaustein in dieser Qualitätsklasse vorliegen (der Görler-Tuner mit seinem Vierfach-Drehko und vielen technischen Feinheiten war anerkannte Spitzenklasse). Spitzen-UKW-Tuner in Transistortechnik wa…
-
Hallo Andreas, bisher hat dir niemand genatwortet, ich weiß auch nicht warum. Dann übernehme ich das mal. Die Beschreibung des Fehlers ist leider sehr vage, da kann man aus der Ferne nicht viel sagen. Ähnlich wie: Der Motor bringt nicht die volle Leistung. Unzureichende Empfindlichkeit - das Problem deines Radios - kann viele Ursachen haben: UKW-Baustein, Zf-Verstärker, Netzteil. Wichtig wäre erstmal die Beobachtung, ob die wenigen Sender, die er empfängt, wenigstens an der richtigen Stelle sind…
-
Hallo Christoph. Ein UKW-Bereich bis 108 MHz hatte nur einen Zweck: Damit was das jeweilige Gerät ohne Änderung geeignet für den Export nach Amerika (USA). In Europa wurde der Bereich 104 bis 108 erst ab etwa 1990 mit einzelnen Sendern belegt. Ein Nachteil war der Bereich bis 104 für den deutschen Nutzer nicht, im Gegenteil: Bei Modellen bis 108 MHz blieb die halbe Skala ungenutzt, der belegte Bereich war entsprechend gedrängt. Ein Beispiel sind die Freiburg-Modelle der 60er Jahre, es gab bis zu…
-
FM Marke Eigenbau
BeitragHallo Zeilentrafo, die allermeisten Forenmitglieder können Spaß als solchen identifizieren, auch ohne Smileys. Mit besten Weihnachtsgrüßen und dem Wunsch, dass du keinen Windungsschluss kriegst, ich hab schon zu viele deiner Verwandten auswechseln müssen. Für dich mit Smiley Stefan
-
FM Marke Eigenbau
Beitrag"Damit kann man Spulen auf Kernen und auch Luftspulen wickeln." Andreas, ich bin enttäuscht. So wie du dein Programm ankündigst, habe ich mir einiges versprochen. Tatsache ist aber, das Programm wickelt mir nicht die Spulen, die Arbeit muss ich selber machen. Frohe Weihnachten allen!
-
Elkos für Saba 92XX
Beitrag"die Bestellnummern raus schreiben. Mit denen gehst Du in die Filiale und bestellst sie. Ein paar Tage später kannst du sie abholen" Also bloß eine Liste schreiben und zweimal mit der U-Bahn in die City eiern - das ist natürlich viel einfacher als online ein paar Häkchen machen und die Postsendung in Empfang nehmen... VG Stefan
-
Hallo Birki, da wirst du eben doch irgendetwas beschädigt haben. Nur, wie sollen wir hier wissen, was? Da musst du konsequent gemäß dem Signalverlauf auf die Suche gehen. Du widersprichst dir allerdings selbst, Entweder "LINKS ist komplett aus." oder "Lautstärke muss ich auf fast max drehen, damit ich überhaupt etwas höre". Die beiden Aussagen widersprechen sich. Da musst du schon genauer analysieren. VG Stefan
-
Elkos für Saba 92XX
BeitragAlles von EINEM Händler zu bekommen könnte schwierig werden. Wenn du bei reichelt anfängst, wirst du schon das meiste zusammenbekommen. reichelt ist z.B. in Panasonic-Elkos (eines der Premium-Fabrikate) sehr gut sortiert: reichelt.de/Elkos-radial-105-C…007a98cc1c671ef097ed3ce85 Wenn's lieber Rubycon oder Nichicon oder was auch immer sein soll, haben die Forenkollegen sicher noch Tipps. Das Wichtigste hast du jedenfalls selber schon erkannt: Keinen Noname-Schrott verwenden! VG Stefan
-
Und deine konkrete Frage, also der Grund für deinen Post, ist was? VG Stefan
-
Endlich Gleichrichter gefunden
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragTja, so schnell kommt man von Selengleichrichter auf die Bundeskanzlerin. Oder, wie man bei uns sagte, von Arschbacken auf Kuchenbacken. VG Stefan
-
Endlich Gleichrichter gefunden
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragMeine Einzelerfahrung besteht aus jahrelanger beruflicher Tätigkeit in dem Metier plus den selbigen Erfahrungen von zahlreichen Kollegen und Freunden. Versus deine Handvoll Geräte. Das Thema ist für mich hiermit durch, ich bin raus. Kein Bock mehr. VG Stefan
-
SABA 9260 - linker Kanal bricht zeitweise weg - Knacken beim Bass-Regler
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Michael und willkommen, "Auch wen es mir keiner glauben will: Der Selen-Gleichrichter hat Vorteile." Doch, das glauben wir dir. Darum geht's nämlich gerade in diesen Tagen in einem anderen Thread: Endlich Gleichrichter gefunden VG Stefan
-
Endlich Gleichrichter gefunden
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Manuel, Und nochmal: Ob ein epoxydvergossener Metallpapierkondensator (um den Rifa mal korrekt zu bezeichnen) hochgeht oder nicht hängt ganz wesentlich davon ab, wie lange Feuchtigkeit Gelegenheit hatte, sich in ihm einzunisten. Das tut sie besonders dann, wenn er lange nicht in Betrieb ist. Mir sind schon solche Kondensatoren explodiert in Geräten, die keine 10 Jahre alt waren. Diese haben aber durchweg lange, zum Teil Jahre, unbenutzt herumgestanden. Achtung, der Umkehrschluss ist nicht …
-
Endlich Gleichrichter gefunden
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Manuel, ich kann Achim Ärger verstehen. Was du über die alten Bauteile schreibst, ist ohne jede Substanz. FAKT ist, ein uralter RIFA zieht auch ohne sichtbare Risse Feuchtigkeit. Ob durch mikroskopisch feine Risse oder duch Durchdiffundieren durch das Vergussmaterial, sei mal dahingestellt. Ist der Rifa häufig, also regelmäßig unter Spannung, verflüchtigt sich die wenige Feuchtigkeit durch innere Erwärmung. Wenn du deinen Dual täglich betriebst, wird der Rifa wohl in 10 Jahren noch leben. …
-
Endlich Gleichrichter gefunden
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitrag"Wenn es tatsächlich so ist, wie Michael schrieb, dass in jedem 92xx diese Typen defekt sind" Tja, es ist eben bloß nicht so. Bei weitem nicht. Natürlich begegnen einem als Reparateur regelmäßig defekte Selengleichrichter dieser Art. Dass "in jedem 92xx" -oder sonstigem Gerät- "diese Typen defekt sind" ist schlicht nicht einmal annähernd wahr. VG Stefan
-
Endlich Gleichrichter gefunden
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo in die Runde, ich möchte die Überlegungen, warum die Saba-Entwickler in den Siebzigern für die "schwachen" Stromkreise zu Selenbrücken gegriffen haben, auf einen banalen Punkt zurückstutzen: Es gab damals in der 500mA-Klasse keine (marktgängigen) Si-Brücken! Siliziumbrücken fingen bei B 40 C 1000 an, und so einer war für eine Verwendung mit 300mA oder 500 mA Nennstrom schlicht zu teuer. Ein Blick in den Bürklin-Katalog 1972 (also eher Saba 8120- als 9260-Ära; Einzelpreise): Selen-Brücke B …
-
Grundig 5040GW/3D Dummheit
BeitragAch Dieter, vertrotteln tun wir alle mal was. Zur weiteren Reparatur, wenn du die UM weiterhin nicht gefährden willst, lötest du einfach einen WId. von etwa 180 Ohm/2W an die Heizanschlüsse. (Diesen aber später nicht vergessen zu entfernen, hehe). Wenn du mit Regeltrenntrafo arbeitest (will ich ja mal schwer hoffen), geht's noch einfacher, du brückst einfach die Heizanschlüsse und stellst 200 statt 220 V ein. VG Stefan
-
Achim, das ist ganz banal: Was nach Reinigung (mit einem wirksamen! Reiniger) an Flecken und Verfärbungen übrig bleibt, bleibt übrig. Mit Entfärbe-Versuchen mittels Chlorreiniger kann man geringfügigen Erfolg haben, je nach Material, meist aber bleibt es unbefriedigend. Bei bestimmten Kunststoffen kann man versuchen, die oberste, verfärbte Schicht durch Schleifen abzutragen, oft sieht es danach aber schlimmer aus als zuvor. Was man bei dieser Sabette garnicht wegbekommt, ist das armselige Verhäl…
-
Hans Decoder hat Geburtstag
BeitragKöstlich, Mister Cannibal von Andy Fisher! Ewig nicht gehört! Mister Cannibal, friss mich noch einmal. Das ist so alt, da konnte fröhliche, einfach gestrickte Stimmungsmusik noch fröhlich und einfach gestrickt sein, ohne vulgär, primitiv und eindeutig zweideutig sein zu müssen. Das Original war von Sasha Distel. VG, Stefan