Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Werner aus Bornheim
BeitragHallo Werner, "Leider ist der Kontakt zu dem Helfer voriges Jahr abgebrochen. Ich hoffe nicht, dass ich ihn unwissentlich beleidigt habe." Nein hast du nicht. Du hattest das Projekt bloß beiseite gestellt. Hallo an alle, der Helfer war ich. Werners Gerät war schon sehr weit gediehen. Er hat sehr Vieles mit Bedacht und Anleitung geprüft und erneuert. Wir haben alles Erdenkliche gecheckt und ausprobiert, soweit das schriftlich per Fernanleitung eben möglich ist. Es konnten viele Probleme gelöst we…
-
Schwarzwald 6 3D Automatic
BeitragIst ja alles richtig, mein Ratschlag war aber eben auch anfänger- und praxisgerecht. Beispiel: 0,39µ ist zwar ein E12-Normwert, das nützt nur nix, da man einen solchen Kondensator praktisch nicht als 0,39 bekommt. Daher mein Ratschlag mit dem Stückeln. Jogi, ich weiß dass dein Herz bei jedem ersetzten alten Papierkondensator-Rauswurf schmerzt, aber hier steht im Defektfall nicht eine Feinsicherung auf dem Spiel, sondern zwei von vier Wicklungen des Motors. Die sind eh schon auf Kante genäht und …
-
Schwarzwald 6 3D Automatic
BeitragHallo Peter, die von dir gezeigten gibt'S scheinbar nur in ,047µ, das ist zu viel. Der Wert sollte einigermaßen genau eingehalten werden. Als 0,35 aus 0,22 pund 0,1 parallel bilden. (oder 0,33 plus 0,1µ) (Den 0,4er aus 4 x 0,1µ oder wenigstens 1x 0,22 plus 2x 0,1. Was mir bei Wüstens Kondensatoren grundsätzlich stinkt ist, dass die nicht in der Lage sind, die Typen vernünftig zu beschreiben. Was ist das jetzt, Polyester oder Polypropylen? Metallisiert oder Folie? VG Stefan
-
Funkschau Neunzehnfuffziger Jahre?
Klarzeichner - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragBitteschön. Sind aus Funkschau 10/ und 12/ 1955. VG Stefan
-
Schwarzwald 6 3D Automatic
BeitragEben. und selbst wenn, wäre sie angenietet und nicht mit Schräubchen und Muttern befestigt. Klar, das war eine Reparatur. Ist aber eigentlich Wurst. Peter, ja, du solltest die beiden dicken Rollkondensatoren ersetzen. Das sind die Motorkondensatoren. Besonders den kleineren von beiden (0,35µ) Das ist der Phasenschieber. Wenn der leckt, brennt dir eine Motorwicklung ab. Achtung, MKP oder FKP nehmen mit mind. 280 V WECHSELsp.-Festigkeit. Am besten versteckt montieren und die beiden dicken Dinger a…
-
Schwarzwald 6 3D Automatic
BeitragHallo Peter, nicht, dass du jetzt verschreckt bist! Alles gut! Nur geht es im Saba-Forum etwas sachlicher zu als anderswo im Internet. Das hat aber den großen Vorteil, dass du hier fundierte Hilfe von Fachleuten bekommst, wenn du sie brauchst. Vor zweifelhaften Ratschlägen von Halblaien bist du hier sicher. VG Stefan
-
Sehr schön. Und ja, das Problem kann durchaus ein mechanisches sein - z.B. ein Sprunggelenk, dass verdreckt war und nicht mehr richtig springen wollte. Sprich, es müssen nicht unbedingt abgebrannte Kontakte im Spiel sein. Ein wenig SChmiermittel hat schließlich geholfen, das deutet schon darauf hin. Verbrannte Kontakte wären durch etwas Ballistol nicht kuriert gewesen. Ich bin daher zuversichtlich, dass das wieder dauerhaft funktioniert. VG Stefan
-
"Auch ein überholter oder neuer Netzschalter wird irgendwann das zeitliche Segnen." Was ist denn das für ein Standpunkt? Und mit Verlaub, "nimm eine Steckerleiste" ist in einem Fachforum ein, naja, sagen wir mal armseliger Ratschlag. Andreas, schieß doch mal ein Foto vom Netzschalter. Dann sehen wir weiter. VG Stefan
-
SABA professional HiFi-Turm 9009
Klarzeichner - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIch freue mich über Micha als Neumitglied, willkommen. Reinhard, die besagte Anzeige kann auch durch einen Fehler (die üblichen Unterbrechungen) im Zählermodul auftreten. Es muss keineswegs der FM-Oszillator ausgefallen sein. Aber egal, ihr seid ja demnächst live "dem Täter auf der Spur". VG Stefan
-
Die Saba Kantine hat keine Zukunft.
Klarzeichner - - Infos
BeitragIch verstehe den Artikel so, dass ALLE Saba-Gebäude abgerissen werden!? Auch das alte Hauptgebäude? VG Stefan
-
Wenn nichts mehr hilft, hilft Hitze. Die Achse ist (natürlich ohne Seilrad) mit einer Lötpistole zu erhitzen, unter wiederholtem Einträufeln von WD 40 und Isoprop, mitunter auch ein Schluck Sprühöl 88 und, ja, Kontakt 60. Das verharzte Fett wird weich, die Achse lässt sich mit der Kombizange drehen, erst schwer, dann immer leichter. Weiter erhitzen und beträufeln. Irgendwann wird der Zwischenraum ausgewaschen sein. Ist mir u.v.a. bei konkret diesem Modell, dessen Drehko wie festgenietet saß, gel…
-
@ Wolfgang: Klar, hier anbei. Philetta-Anweisung gereimt VG Stefan
-
Nun ja, Tatsache ist, dass Freiburg 15 (!) regelmäßig über 1000 Euro bringen. Der 18 ist nochmal seltener. Wenn ein Freiburg 18 für bis zu 2000 Euro an einen Verrückten in Fernost geht, halte ich das daher auch für realistisch - wenn es auch sicher selten vorkommt. Wenn du, Bubu, einen möglichst hohen Preis erzielen möchtest, ist das nachvollziehbar und nur allzu menschlich. Allerdings, das ist der falsche Ansatz. Gerade WEIL du hier im Forum oder auch auf Börsen auf Fachleute triffst, also Pers…
-
Die Bedienungsanleitung der Philips Philetta war in den späten 50er Jahren in REIMform getextet. Kein Scherz. (Kostprobe: Lautstärkeregler: Lauter oder leiser geht/ die Musik wenn man hier dreht) VG Stefan
-
Saba III Hifi Lautsprecher
BeitragAlso, die Wiedergabekurve (SPL) der Box III würde mich auch mal interessieren. Insofern gerne einstellen! VG Stefan
-
Natürlich nicht. Öl ist Öl, Schnaps ist Schnaps. Als Öl ist "88" m.E. sehr gut. Kontaktreiniger-Eigenschaften hat es nicht. VG Stefan
-
Doch, es gibt ungefährliche Kontaktsprays wie z.B. Tuner 600. Das ist inkritisch und greift auch langfristig nichts an, kann also unbedenklich eingesetzt werden. Das Radio riecht dann zwar drei Tage lang wie im Gard-Haarstudio 1975, aber das ist auch das einzige Problem. Teslanol Oszillin sagt man die gleichen Eigenschaften nach. Kontakt 60 ist natürlich längerfristig der sichere Tod für jeden Kontaksatz - sofern es nicht wirksam ausgespült wird, nachdem es seine Reinigungsarbeit vollbracht hat!…