Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 992.
-
Gefährliche Widerstände
BeitragMüssen nun auch alle Armbanduhren mit Leuchtziffern und -zeigern als Sondermüll entsorgt werden?
-
Ostern
BeitragRespekt! Ungefranzt und dennoch ebenbürtig!:bier:
-
Ostern
BeitragOOOHHHH! Das ist eindeutig KEIN faules Osterei!:winker:
-
Ostern
BeitragIch auch. Seht zu, dass man Euch nicht zu viele faule Eier ins Nest legt!
-
Saba Villingen 11 Schaltplan
BeitragSo, alles liegt in Deiner Mailbox! Viel Spaß!
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGenozid
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragOxalsäure...................................................sitzt auch im Rhabarber
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragJogi, Deiner Vermutung kann ich nicht beipflichten: Mein letzter RTV500 ist wie neu, brauchte nicht einmal gründlich gereinigt werden und bedurfte nur einer Elko-Kur (6 Stück). Die Aufnahmen der Schieberegler hatten allesamt die beschriebene Keksstruktur.
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragAchim, bist Du sicher, dass schon vor über 40 Jahren Weichmacher appliziert wurden? Aber eine Erklärung wäre das dann natürlich schon.
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragHa - Dieter: Genauso ist es mir bei 3(!) RTV500 ergangen! Aber wir beide sind ja offentlich zu blöde um Tasten vom Schieberegler ohne Totalschaden abzunehmen. Meine verschiedenen Klebereparaturen haben bisher keinen Knopfwechsel überlebt.
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragPeter, die Aufnahmen waren nicht weich im Sinne von Gummiartig, sondern bröselig. Die ursprüngliche Festigkeit war bröseliger Kekshaftigkeit gewichen. Bei allen drei Geräten gleichermaßen - nur geringe graduelle Unterschiede. Wären sie zB mit Azeton in Kontakt gekommen, wären sie in der Tat gummiweich geworden. Das war aber nicht der Fall. Ebenso fragil waren die Aufnahmen der Schieberegler in den M126 Modellen von Klein&Hummel und das sind professionelle Geräte mit anderen Ansprüchen als volktü…
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragUnd als er gerade grade war, da brach er ab, was schade war.
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragBei allen meinen 3 Grundig RTV500 waren die Knofaufnahmen der Schieberegler weich wie ein feuchter Bahlenskeks. Es ist eindeutig ein Materialproblem. nach 50 Jahren ist das Plastikzeugs ermüdet und keiner Belastung mehr gewachsen. Es sind ausnahmslos Preh-Regler.
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragJa Peter - die fragilen Aufnahmezinken der Schiebegregler! Eine schlimme Sünde der damaligen Zeit. Wenn man schon so etwas aus Kostengründen macht, sollte der Einbau so gestaltet sein, dass ein Auswechseln nicht nur technisch sondern auch wirtschaftlich möglich ist. Vergleichbare Geräte aus dem Profibereich hatten zumindest teilweise Metallzinken. Mehrkosten pro Poti etwa 2-3 Pfennig pro Poti. Bei 200 000 Geräte p.A. macht das 30 000 DM.
-
Grundig RTV1040
schabu - - Andere Marken
BeitragSchönes Teil, Hans wird sich freuen. Ich hab es bisher nur zu RTV340 und RTV500 gebracht. Das gravierndste Problem bei allen drei Geräten (es sind 2 RTV500) waren die zahlreichen kontaktarmen Lötpunkte auf der Platine, mit Schwerpunkt der Lötstellen an den Schaltleisten. Ich würde heute zuallererst die lästige Arbeit, alle Lötpunkte nachzulöten, auf mich nehmen, sonst droht möglicherweise eine endlose Restauration.