Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 991.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Kapazitätsdiode http://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit%C3%A4tsdiode

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips BX610A ????

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    Das stimmt, mit Röhren haben die wirklich nicht gespart und der Basslautsprecher ist verdammt schnell übersteuert. Irgendwie sind die Bässe etwas zu weich aufgehangen, bringen zwar einen sehr guten Tiefbass, aber halt nur bis max zur Zimmerlautstärke, danach schlagen sie an. Beim BX998A (16 Röhren) hätte man besser 2 Bässe eigebaut, die Gegentakt-Endstufe mit 2 PL81 macht eine menge Druck und damit ist der Bass schnell am Ende. Dafür ist der Mittel/HochtonLautsprecher (angetrieben von einer EL84…

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips BX610A ????

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    Es scheint sich auch um ein recht seltenes Exemplar zu handeln, ist auch sehr schmal gehalten mit 22cm Tiefe ,38cm Höhe und 63cm Breite, bei einer Leistungsaufnahme von 94Watt nicht grade sparsam. Wenn ich dann später die schwarzen Teerbomben gegen die gelben Chinaböller augewechselt habe brichte ich mal wie die Kiste klingt, natürlich bekommt sie auch ein neues Kleid. http://www.radiodatabase.nl/toestellen/philips%20buizenradio%20na%20wo2/BX640A/BX640A.pdf

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips BX610A ????

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Volker, mit Brille wäre das nicht passiert, so geht das einem, mit zunehmenden Alter lässt halt alles nach, auch der Adlerblick. Oh Mann, da sucht man sich einen Wolf und sieht vor lauter Wald keine Bäume, ich glaub ich muss mal ne Auszeit nehmen, sowas ist mir noch nie passiert. Ich Dank Dir Volker, jetzt da ich weis das ich kein Unikat habe kann ich die Sache ruhig angehn.

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips BX610A ????

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    Frage an die Spezialisten, wer kennt diesen Philipstyp? Es ist schon eine Weile her wo mir ein guter Bekannter dieses Gerät aus Holland mitbrachte. Er selbst hatte bei diesem Hollländer ein Freiburg W3 erstanden und diesen Philips gleich mitgenommen und mir sozusagen diesen als Aufwandsentschädigung für die Reparatur des W3`s überlassen. Nun gut, bei der Suche im Net konnte ich diesen Gerätetyp nicht ausfindig machen, werder im RM-org noch wo anders konnte ich diesen Typ finden. Zwar taucht bei …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Napster................. war eine Musiktauschbörse

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Benny, das geht schon, biege die Bauteile die stören etwas zur Seite dass Du an die Lötstellen kommst. Die neuen Kondensatoren sind meist kleiner und die bekommst Du schon wieder an Ort und Stelle. Ein kleiner Tip, knipse die alten Kondensatoren direkt am Korpus ab, so das die Drahtenden noch in den Lötstellen bleiben. Dann kannst Du in aller Ruhe Dir den passenen Typen/Wert raussuchen und einlöten die Drahtenden entfernst Du danach, so kannst Du sicher sein dass der Kondensator auch an de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Nennwert

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Feedback

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe SABA Villingen W III

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christian, bevor Du die Teerkondensatoren nicht gewechselt hast kannst Du Dir die Messungen sparen.

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5050W/3D

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, Du hast Post

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe SABA Villingen W III

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Christian, herzlich willkommen im Saba-Forum. Du scheibst das Du versuchst hast das Villigen zu reaktivieren, was verstehst Du unter reaktivieren, bzw. was hast Du an dem Gerät gemacht. Wurde nur das Netzkabel gewechselt oder wurde noch mehr getauscht, z.B die berüchtigten Teerkondensatoren, Elkos und der Gleichrichter geprüft. Ohne diese Maßnahmen macht es wenig Sinn das Gerät zum Spielen zu bringen. Du musst uns schon einwenig mehr Input geben wenn Du hilfe möchtest, z.B. auch wie steht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Armin, Du kannst es versuchen mit dem Dremel und Fräse das Loch aufs rechte Maß zu erweitern, bedenke aber es sollte zentriert sein, sonst eiert der Knopf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Lollocat - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Armin, die vorderen Knöpfe gibt es für 5 und 6mm Achsen. Der mit der kleineren Bohrung müsste also 5mm haben, diesen aufzubohren nur mit äußerster Vorsicht, Bakelitt ist sehr spöde und bricht leicht aus. Freihandbohren kannst Du von vorneherein vergessen, das geht in die Hose, nur mit Bohrständer und den Knopf gut eingespannt, hohe Bohrerdrehzahl und wenig Vorschub.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 11 Seillaufplan fehlt !

    Lollocat - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Holger, klicke mal oben auf " Downloads " Du kommst dann auf eine Seite die nicht direkt zu diesem Forum gehört und musst Dich dort auch nocheinmal anmelden (kannst die gleichen Einlogg-Daten mehmen wie hier im Forum). Dann klicke Dich wie folgt durch [ Home / Geraete / S / Saba / Service Manuals / Roehrenradios / Wildbad 11 ]

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaltpläne

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Benny90, Hier die gewünschten Unterlagen, einfach auf die Links klicken und kopieren. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Geraete-S-Saba-Service%20Manuals-Roehrenradios-Villingen%20W4-villingen_W4_1.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Geraete-S-Saba-Service%20Manuals-Roehrenradios-Villingen%20W4-villingen_W4_2.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Illokution http://de.wikipedia.org/wiki/Illokution%C3%A4rer_Akt

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jörg, erst mal herzlich willkommen im Forum. Vorab wäre etwas Info deinerseits angebracht, z.B. verschwinden die von Hand eingestellten Sender bei ausgeschalteter oder nur bei eingeschalteter Automatik? Verschwinden sie bei ausgeschalteter Automatik liegt es oft an einer der EC92 im FM-Tuner, tausche mal die beiden EC92 gegeneinander aus und berichte, wenn das nichts bringt versuche es mit 2 neuen EC92. Verschwinden die Sender mit eingeschalteter Automatik liegt es am Automatikfilter [Filt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Normannen

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Chefkoch