Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 874.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Bohnenkraut

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Michael, nicht alle Kondensatoren auf einmal wechseln, wenn du dann einen Fehler eingebaut hast.... immer nur einen oder 2 wechseln, dann kurz testen usw.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Uwe, wenn man die Lötstellen im Bereich des Bruchs betrachtet, und dabei genau im Bruchbereich soviel Nachlötungen sichtbar sind, frage ich mich, ob die Platine nicht schon angebrochen war, vergleiche mal die Lötstellen am abgebrochenen Rest mit denen auf der Restplatine

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, wenn das VU-Meter bei Aufnahmebereitschaft schon so anzeigt, dürfte der Fehler nicht bei den Tonköpfen, sondern in der Elektronik (Aufnahmeverstärker) zu suchen sein. Such mal den entsprechenden Schaltplanausschnitt und stelle ihn ein Trat dieser Fehler schon vor der Demontage wegen des Kopfschlittenproblems auf, oder erst nach Wiedereinbau, du solltest auf jeden Fall auch nochmal die Verkabelung des Tapedecks "anlagenintern" überprüfen bei älteren Grundig-Anlagen ist das Tape z.B. intern nu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie sieht es eigentlich mit dem Zeigerausschlag bei Aufnahmebereitschaft aus: Wenn du auf Aufnahme UND Pause stehen hast und ein aufzunehmendes Signal aussteuerst, zeigen dann beide VU-Meter etwa gleich an, oder hast du hier schon den Unterschied?

  • Benutzer-Avatarbild

    die Kassetten, die du zum Aufnehmen verwendest, sind absolut ok?? (ich schreib das , weil ich bei Spulentonbändern schon öfters erlebt habe, das bei Bändern die Wiedergabe der alten Aufnahmen ok war, bei Neuaufnahmen gab es dann Probleme) handelt es sich um ein 2- oder 3-Kopf-Tapedeck, das in der Anlage ist, bei einem 3-Kopf-Gerät würde ich sagen, der Aufnahmekpf ist dejustiert falls es ein Zweikopfgerät ist, hast du schon einmal die Anschlüsse der Kabel am W/A-Kopf kontrolliert, das ist in Band…

  • Benutzer-Avatarbild

    dann stimmt aber deine Austeuerungsanzeige, sie zeigt ja rechts weniger an, dumme Frage: hast du mal mit einem Wattestäbchen und Alkohol die Tonköpfe gereinigt

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    war auch nur als Scherz gedacht, bei meinem ersten Gerät habe ich schön brav einen Kondensator nach dem anderen getauscht; um nicht die Orientierung zu verlieren, habe ich die Lötstellen vorher mit einem Farbpunkt markiert, außerdem habe ich mir beim Ersatz angewöhnt, die Beschriftung auf den neuen Kondensatoren analog zur Polung der alten laufen zu lassen (minus entspricht links, plus rechts, ich lese also von minus nach plus), erleichtert evtl. später mal die Orientierung, ausserdem achte ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Bertone

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Uludag

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt Grundig 960

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    ...während des Kondensatortauschs wirst du das Gerät ja schon vom Netz nehmen, denke ich mal...;-)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, aus heutiger Sicht würde ich die Reglerplatte ausbauen (dann kommen solche Kontaktprobleme wohl nicht vor, wenn man zwischen Skalenseil und Anschlußkabeln mit dem Lötkolben "Achterbahn fährt" und eher versucht, Schäden zu vermeiden, statt auf die sowieso schon schwer einsehbare Lötstelle zu achten. Die Treiberplatine muß auf jeden Fall nachgelötet werden, anfangs hatte ich überlegt, die hinteren Anschlüsse durch Lötstifte und Steckschuhe zu modifizieren, ich war zu faul, im Nachhine…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, es ist (hoffentlich) vollbracht, zugegeben mit mehr Aufwand als gedacht. Beim Abstimmen habe ich etwas geschummelt, neu abgeglichen wurde nur die AM-Unterdrückung im FM-ZF-Bereich, die Spannungen im AM-Bereich einschl. Einstellung des Feldstärkeinstruments, im Bereich Zusatzverstärker / AFC / Stereodecoder wurden die nötigen Einstellungen geprüft und ggf.korrigiert, der FM-HF-Bereich wurde komplett neu abgeglichen (hier hatte auch ich anfangs Probleme mit dem C108 in der UKW-Box, scheint als…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Fahrenheit

  • Benutzer-Avatarbild

    Antennenweiche Saba Bodensee

    8100 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Horst, die notwendigen Antennenweichen gibt es (noch), am besten mal bei einem alten Radiotechniker vorbeischauen (alt meine ich wörtlich), die haben solche Weichen oft in der Krabbelkiste, die Bananenstecker 4mm müssen daran aber noch angelötet werden; im Interenet mal suchen unter "240 Ohm Antennenweiche", da sollte was zu finden sein

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Coilgun, ein Gewehr, bei dem die Geschosse über elektromagnetische Beschleunigung abgefeuert werden, zur Erzeugung der notwendigen elektromagnetischen Felder dienen Spulen (Coil), auch als Gaußgewehr bekannt

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn der Postmann 2mal klingelt.... könnte es der bestellte TAA450 sein. Nachdem Montag die restlichen Kondensatoren und Trimmer eingetroffen waren, ging es zugegebenermassen etwas lustlos weiter, und die Restarbeiten auf der Grundplatine, den Filtern und der Klangregelplatine wurden abgeschlossen; dummerweise hatte ich vergessen, 2,2µF/50 als MKS mitzubestellen, so daß die verbauten durch neue Tantalelkos ersetzt werden mussten (keine Chance in Nürnberg, an MKS2 zu kommen) gestern war das inten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    linear

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende SC384/1 BDA

    8100 - - Suche / Biete

    Beitrag

    ein DANKE an KlausM, der mir die BDA per e-mail zukommen ließ

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende SC384/1 BDA

    8100 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo liebes Forum, habe obengenanntes Gerät hier (Stereocoder), hat vielleicht irgendjemand eine Bedienungsanleitung oder sonstige Unterlagen, bei Lange ist nichts mehr lieferbar, sonstige Recherchen sind ergebnislos