Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Automatikproblem Freiburg 125

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Freunde, inzwischen macht der 125er fast alles, was er soll. Ukw - Empfang ist ganz hervorragend, mit AM habe ich mich noch nicht beschäftigt. Im Moment kämpfe ich noch etwas mit der Automatik und dazu ergeben sich 2 Fragen. Die Stummschaltung verweigert kategorisch ihren Dienst und der Haltemagnet fällt beim Suchlauf bei jeden Windhauch ab. Kann man diese Empfindlichkeit irgendwie abmildern und wie aktiviere ich die Stummschaltung? Freundliche Grüße Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Salsa

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Neosporin

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Landzunge

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Heidi

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Bornholm

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Steuerklasse

  • Benutzer-Avatarbild

    Automatikproblem Freiburg 125

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hier mal ein heißer Tip für alle, die mitten im Winter frieren. Einfach den Lötkolben einschalten und die defekte Fassung der ECL 80 in einem Freiburg gegen eine intakte austauschen. Falls es ihm dabei noch nicht warm genug werden sollte, die gleiche Prozedur daneben an der EABC 80 durchführen. Ich garantiere, mit dem Frieren ist es für die nächsten 3 Tage vorbei. :mauer: Freundliche Grüße Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 7 auferbeiten

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Ronald, hast Du den Motor mal durchgemessen? Die Spulen sollten in etwa 1 KOhm haben, manchmal weicht auch nur eine Spule von diesem Wert ab und dann läuft der Motor nicht richtig. solange das Radio nur bei Dir steht musst Du den GR nicht unbedingt tauschen, wenn er nicht warm wird und die Spannungen stimmen kannst Du ihn im Radio belassen. Ob der Elko nun alufarben oder schwarz ist spielt auch keine Rolle, seine Arbeit muss er machen. Das darf man wirklich nicht so eng sehen. Freundliche …

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 7 auferbeiten

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Ronald, erstmal zu den Kupplungsbelägen. Wenn Du nur noch 2 hast, dann solltest Du die vielleicht selber behalten fürs nächste Projekt. Wenns noch eine Neuauflage gibt kannst Du mir ja 4 reservieren. Nun zum Meersburg, unter "recht schnell abfallen" kann ich mir nichts vorstellen. Also, lässt der Magnet schon bei jedem Rauschen los oder wie ist es gemeint? Wie die Stummschaltung beim Meersburg geregelt ist weiß ich nicht, es kann aber schon sein, dass nur der Freiburg ein Trimmpoti besitzt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 7 auferbeiten

    Otto - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Ronald, wie es aussieht hat sich die ganze mühevolle Arbeit doch gelohnt, was lange währt wird eben meistens gut. Ich nehme an, dass Du die Kupplung mit den neuen Belägen bestückt hast. Falls Du ein paar erübrigen kannst hast Du in mir einen dankbaren Abnehmer. Freundliche Grüße Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Automatikproblem Freiburg 125

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Peter, das Wichtigste zuerst : zwar habe ich nicht von jungen Mädels geträumt, aber ich habe geschlafen wie ein Stein, tief und traumlos. Zum Problem : Kathode/Masseverbindung hatte ich natürlich überprüft, alles wie es sein muss. Gestern Abend hat sich mal wieder erwiesen, dass Skype für einen Bastler lebensnotwendig sein kann, sollte jeder auf seinem Rechner haben. Der entscheidende Vorteil gegenüber eines Frage/Antwortspiels im Forum liegt darin, dass die Antwort umgehend kommt und was …

  • Benutzer-Avatarbild

    Automatikproblem Freiburg 125

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Freunde, bevor sich jemand hinterdenkt erstmal eine erfreuliche Nachricht : der Hauptfehler ist gefunden. ~Spannung an Pin 6 ist vorhanden, etwas zu niedrig, aber das wird zu beheben sein. Heute Nacht werde ich nicht von Widerständen und Kondensatoren träumen, sondern endlich wieder tief und traumlos schlafen können. Freundliche Grüße Otto

  • Benutzer-Avatarbild

    Automatikproblem Freiburg 125

    Otto - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    :help: Auf meinem Tisch steht ein 125er Chassis, das inzwischen wieder wunderbar spielt. Einziges verbliebenes Problem : die Automatik zeigt keinerlei Funktion. Der Motor hatte einen Masseschluss, deshalb hat der Vorbesitzer die Verbindung von +1 zum Schalter T4 gekappt. Nach Austausch des Motors und der defekten Magnetspule sowie Ersatz der gekappten +1Versorgung keine Funktion. Spannungen Messergebnis ECL 80 : PIN 6 = 290V - , keine ~ Spannung bei Such-oder Schnelllauf PIN 8 = 287V - , Soll 18…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Ulme

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Urtain

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Talmi

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Rigoletto

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Amiga

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Otto - - Smalltalk

    Beitrag

    Kadomatsu