Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 890.
-
Loewe Opta Nordkap 42255
BeitragNaja, ich habe schon einen Abnehmer dafür, sie bleibt aber in der Familie. Soo groß ist die Truhe garnicht, ein bißchen größer als eine Mainau 12 oder 14. Gut ist daß es auch keine Probleme mit vergammeltem Lautsprecherstoff gab. Es gibt nämlich keinen. Jetzt muß ich nur noch für eine Plattentellerauflage sorgen. Ich habe zwar zwei, aber die sind so groß wie eine LP. Ich will mal versuchen einen passenden Kochtopf draufzustellen und dann mit einem scharfen Messer außen herumschneiden. Weiß viell…
-
Loewe Opta Nordkap 42255
Beitrag100_0780.JPG 100_0781.JPG An auszuführeneden Arbeiten gab es nichts Besonderes, bzw. Erwähneneswertes zu vermelden. Hauptproblem dieser Truhe ist vermutlich die große Hitzeentwicklung, da das Chassis nur einen sehr kleinen Raum zur Verfügung hat. Obwohl auch an der Frontseite Kühlöffnungen vorhanden sind heizen die zwei EL 84 kräftig ein, daß man schon Bedenken bekommen kann ob das Holz schwarz werden könnte. Schlechte, gebrochene Lötstellen gab es ohne Ende. Die Fassungen (keramische) der EL ma…
-
Loewe Opta Nordkap 42255
Beitrag100_0740.JPG 100_0741.JPG 100_0747.JPG 100_0748.JPG 100_0750.JPG 100_0752.JPG 100_0753.JPG 100_0754.JPG 100_0755.JPG 100_0757.JPG 100_0758.JPG 100_0760.JPG 100_0761.JPG Gruß Christoph
-
@carstenscholz Es ist ja ok daß Du hier im Forum etwas beträgst, auch will ich jetzt keine Diskussion über Kontakt 60 anstimmen, aber... Die Schalterleisten der Saba-Radios sind meist aus Pertinax, welches sich sehr gerne mit Kontakt 60 vollsaugt. Da an diesen Schaltern auch oft die hohe Anodenspannung umgeschaltet wird, gibt es dann leitende Verbindungen durch das Mittel. Die Folge ist es wird Rauch aufsteigen und die Schalterleiste wird nur mit großem Aufwand wieder zu richten sein. Kontakt 60…
-
Bodensee 100 Truhe Zinkfraß
BeitragKennst Du auch den hier? http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2011 Gruß Christoph
-
Zuerst solltest Du mal die Betriebsspannung am Gleichrichter (+) messen. Der Einweggleichrichter bei diesen Geräte ist meistens sehr schlapp. Sie sollte + zwischen 245 und 235 Volt liegen. Bei weniger muß der Gleichrichter gewechselt werden. Ansonsten habe ich schon 3 Donau15 und 4 Sabine 14, die Baugleich sind, restauriert. Habe zufällig auch ne Donau 15 Baustelle hier rumstehen, d.h. ich kann Dir vielleicht auch sagen was Du weiterhin überprüfen solltest. Diese Baureihe hat neben ein paar Kond…
-
SABA Triberg 125
BeitragFertich isser: 100_0720.JPG 100_0722.JPG 100_0723.JPG 100_0725.JPG 100_0726.JPG Gruß Christoph
-
SABA Triberg 125
BeitragHier mal ein paar Varianten mit neuem Stoff der Triberg bekommt den Elfenbeinfarbenen. 100_0687.JPG 100_0686.JPG Hier habe ich noch einen Triberg 11 mit dem originalen Stoff, den ich zwar gewaschen habe, aber vielleicht gibts da auch noch einen Neuen. 100_0690.JPG Gruß Christoph
-
SABA Triberg 125
BeitragHier mal ein toller 60er Jahre Radio. EM 84 ist top ECC 85 ist top, vermutlich neu. Gleichrichter ist auch top, alle Spannungen sind ok. Eine Messingkappe am Drehknopf fehlt leider Ansonsten die Standartarbeiten, wie Reinigung und Kondensatoren wechseln. 100_0670.JPG 100_0672.JPG 100_0674.JPG 100_0676.JPG 100_0679.JPG 100_0691.JPG 100_0692.JPG Gehäuse ist fast ohne Mängel, allerdings muß ich den Stoff erneuern. Gruß Christoph
-
Biete "Inkavi" & "Elavi HO"
BeitragBildergammelhütte...:laugh: Ich denke bei Ebay wäre das Angebot besser aufgehoben... Gruß Christoph
-
Kurioses VII
BeitragJa Ivica, und was für eine Ruine ist das, naja, der wird bald wieder in der Bucht auftauchen, weil er ihn selbst gekauft hat. Gruß Christoph
-
Christopher hat Geburtstag
BeitragStimmt Heino und sicher werden die Flüge günstiger werden April vielleicht, das Wetter war eh Mist jetzt, und die Stimmung wird wohl jetzt besser sein. Aber so oder so "nie wieder Alitalia". Alles Idioten die Italiener, aber immerhin, sie sind sehr mutig, die fliegen noch wenn die Anderen schon kneifen... Gruß Christoph
-
Christopher hat Geburtstag
BeitragWas?? 18?? Wie die Zeit vergeht... Von mir alles gute Zum Geburtstag, und daß alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen mögen. Und natürlich viel heiße Frauen für Dich Gruß Christoph
-
Christoph hat Geburtstag
BeitragDanke an alle. Leider konnte ich den Thread erst jetzt sehen. Hatte in Cairo kein Internet Bin aber heute wieder gelandet, habe weiteren Aufenthalt gestrichen. Naja ist etwas Revolution dort... Habe mich aber gepflegt da herausgehalten. Muß mich jetzt erstmal von einer Woche "Abenteuerurlaub" und diversen Aufenthalten in Italien erholen. Gruß Christoph
-
Preis gerechtfertigt?
BeitragSelten sind die Gehäuse noch gut. Vom Holz würde ich es abhängig machen. Habe Ersatzteile wenn was fehlen sollte. Gruß Christoph
-
Meersburg 5
BeitragDie EL 12/375 im Gerät ist in Ordnung. Mit dem Druck, den diese Endstufe erzeugt könnte ich meine Testbox unter dem Arbeitstisch "wegfegen". Habe bei meinen Schätzen eine nagelneue EL12 gefunden, allerdings hat diese einen Anodenanschluß an der Oberseite. Sie geht im Meersburg nicht... Hat diese Röhre keinen Anodenanschluß am Röhrensockel? Weiß das jemand. Ne Ossiröhre EL12N habe ich auch noch gefunden, die geht tadellos. Macht aber ortisch nix her, weil sie zu mickrig ist. 100_0529.JPG 100_0530…
-
Meersburg 5
BeitragBis ich zum Olli komme könnte noch etwas dauern. Nicht das es eilt mit dem Meersburg, aber wenn's Dir nichts ausmacht Christopher, dann schick mir mal schnell das Teil. Und schreib mir noch was Du an Sabine-Teilen noch benötigst, falls sich das noch nicht erledigt hat. Habe alles vergessen, sorry. Gruß Christoph
-
Meersburg 5
BeitragAchim, hast recht, das dritte Loch ist da, es war vom Hebel verdeckt. Dachte der dicke runde Nocken betätigt den Schalter, aber so wie es aussieht macht er das nicht. Ok Olli er paßt. Gruß Christoph
-
Meersburg 5
BeitragNein Achim nur die zwei. Es muß ein anderer Schalter sein. Und die Löcher sind eben nicht in der Position wie auf Ivicas Foto. Sondern 90 Grad verdreht. Gruß Christoph