Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 890.
-
Nein sind schon vergeben. Du mußt wirklich Glück haben um noch einen Originalen zu bekommen. Die Dinger sind mindestens so selten wie das Saba Schild der Allstrom-Sabine. Das Problem ist, daß sie sehr oft fehlen. Mal unabhängig davon kannst Du Dir vielleicht auch vorstellen, daß das Anfertigen der Ringe keine leichte Übung ist. Die Ringe sind wenn man den Arbeitsaufwand rechnen würde sicher unbezahlbar. Gruß Christoph
-
Saba Triberg 11
BeitragDer muß zuerst raus, vorher wird nicht eingeschaltet: DSCF7090.jpg Am Lautstärkepoti hat sich die Überwurfmutter gelöst, deshalb hat sich der ganze Poti komplett gedreht. Der dort angelötete Kondensator ist dann abgerissen: DSCF7092.jpg Der muß eh erneuert werden, mit noch ein paar anderen Teerkondensatoren. Sie haben die neuere weiße Füllung. Dann kommt die Skalenscheibe runter (muß sowieso gereinigt werden) um das Poti zu befestigen. Dann wird eingeschaltet und die Betriebspannungen werden nac…
-
Saba Triberg 11
BeitragWas ein kleiner schnuckeliger Saba-Radio. Was ein toller Zustand! DSCF7082.jpg DSCF7084.jpg DSCF7085.jpg DSCF7088.jpg Nur ein Berg von Staub drauf und leichte Nikotinablagerungen. DSCF7086.jpg Schon weg: DSCF7089.jpg Gruß Christoph
-
Grundig Zauberspiegel 53K5
BeitragWenn's weggeht... Gruß Christoph
-
Grundig Zauberspiegel 53K5
BeitragJa, ich kenne das natürlich auch aus Vaters Laden. Da habe ich auch lange genug geschuftet. Ich kenne auch noch die tollen FS mit den dicken Röhren, die in einem Käfig eingesperrt waren (Zeilenendstufe;Graetz und Schaub hatten das wenn ich mich noch richtig erinnere). Da ist meist schon der Käfig an den Fingern festgepappt, von den Röhren oder der Kaskade will ich garnicht sprechen. Gruß Christoph
-
Grundig Zauberspiegel 53K5
BeitragOk, dann warte ich mal bis Du das Teil wieder zusammen hast. Hast ja das ganze Wochenende Zeit Dann gibts aber gute Fotos, ok? Gruß Christoph
-
Grundig Zauberspiegel 53K5
Beitrag@hans, kann das Nikotin sein? Kneipengerät? Gruß Christoph
-
Grundig Zauberspiegel 53K5
BeitragDieter, die Detailfotos sind ja ganz gut aber ich kann mir gerade nicht vorstellen wie das alles zusammen gehört. D.h. mach mal bitte ein paar Fotos von der ganzen Truhe, so daß man sich ein Gesamtbild machen kann. Vor allem steht das Chassis "Kopf"? Gruß Christoph
-
SABA Truhe W5 / 10
BeitragRöhrenmikado Die Truhe heißt laut Saba prospekt Heimatserie 1954/55 "Saba Truhe Wildbad W 5/10" Kaufpreis 749 DM W5/10 heißt mit 10-fach Plattenwechsler. Gruß Christoph
-
Wildbad 8 hell
BeitragAbbeizen! Gruß Christoph
-
So, ich habe den Apparat jetzt mal zusammengebaut. Dabei habe ich festgestellt daß an der Oberseite der Skalenscheibe die Halteklammern der Scheibe rausschauen. Das Chassis sitzt also etwas zu tief, da werde ich noch was unterlegen müssen. Dann geht der rechte Hochtöner nicht. Da muß ich auch noch schauen, was da los ist. DSCF6983.jpg DSCF6984.jpg Gruß Christoph
-
So, das Chassis ist nach hunderten von nachgelöteten Lötstellen, ein paar gewechselten Kondensatoren und einer andereren ELL, jetzt fertig. Betriebsspannung liegt jetzt bei 269 Volt, das ist gut so. Auch auf KW geht er jetzt auch super. Das Chassis ist jetzt fertig für den Wiedereinbau. DSCF6974.jpg DSCF6979.jpg DSCF6980.jpg Gruß Christoph
-
Wildbad 8 hell
BeitragWir warten mal auf die Bilder. Das hört sich nach einem üblen Feuchtigkeitsschaden an ist auch sicher dann ein Totalschaden. Verrostete Widerstände? Das gibts doch garnicht! Der Radio stammt aus einem versunkenen Schiff, oder? Titanic?? Wenn Du da irgendwo anfängst, dann wirst Du nie mehr fertig. Her mal mit den Fotos! Gruß Christoph
-
der Blick nach draussen
BeitragIn Karlsruhe sind es 5 cm. Es langt jetzt!! Sommer jetzt !!!!! Gruß Christoph
-
So wie ich noch kurz feststellen konnte zieht wohl die Endstufe zuviel Strom. Da geht die Betriebsspannung in die Knie. 240 statt 275 Volt. Gleichrichter ist ok. Sicher ein Koppel-C kaputt. Die ganze Verarbeitung der Truhe kommt mir etwas billig vor, ist bestimmt aus einer Montagsserie. Beschissen Lötstellen ohne Ende. Die 14er Serie scheint wohl Mist zu sein. Die Klappen schließen nicht sauber, alles sehr ungewöhnlich bei Saba. Die 12er Mainau macht da viel mehr her, von der Verarbeitung und au…
-
So jetzt gibt es mal was zur Mainau 14 Truhe. ich habe im Forum mehrere Threads zur Mainau 14, aber alles ohne Fotos. Alles muß man selbst machen Also ich habe heute das Ding abgeholt. Die Papiere, Bedienungsanleitung usw. waren gerade mal verlegt. Super... Ich hoffe er schick mir den Kram per Post. Zustand von Holz ist ganz gut, es sieht so aus als wenn die Truhe nur im Wohnzimmer gestanden hatte. Also erstmal habe ich alles in die Baugruppen zerlegt, damit ich alles reinigen kann. Höhenregler …