Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 890.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachdem ich das 125er Chassis sehr ausgiebig habe im Testbetrieb habe laufen lassen, stellte ich fest, daß sich Ukw im Warmlauf permanet verstimmte. DSCF6663.jpg Ich reinigte den Variometer und die Stange. Es brachte kaum eine Verbesserung. Ein Wechsel der ECC brachte etwas Verbesserung. Ich stellte auch fest, das das UKW-Teil sehr stark auf Klopfen reagierte. Ich lötete alles was mit dem Lötkolpen erreichbar war nach. Ein keramischer Kondensator reagiert sehr stark. Am Kondensator war optisch k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Es ist schon fatal!! Es wird hier um Forum um Hilfe für ein Radio gebeten. Ok ist ja normal, ok aber wenn Du mehrere Leute hier im Forum in der Bucht überbietest, indem Du so einen Wucherpreis für so einen Schrotthaufen bezahlst.... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160396066397 Du hast das Teil so hoch getrieben, da wird es bald nur noch solche Schrottkisten für Wucherpreise geben. Naja, was solls, mach das beste draus. Mich ärgert nicht das ich hilflos überboten wurde, mich ärg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sabine 14 mit Problem

    littledennis - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Ich habe gerade mal das Manual rausgeholt. Für die Anodenspannung der ECL gibts einen M0,05A Hauptsicherung Trafo Primärseite ist 0,315A bei 220 Volt Netzspannung. Heizsicherung ist die Dicke mit 6,3A Der weiße Sicherungswiderstand hat 1,2k und ist für die Versorgungsspannung und geht zum Aussgangsübertrager. Also Heino hat doch recht Aber wenn die 6,3er mal durchgeht, dann muß es schon heftig "bruzzeln". Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sabine 14 mit Problem

    littledennis - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Nein Heino, da liegst Du falsch der weiße Widerstand ist die Heizsicherung?? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sabine 14 mit Problem

    littledennis - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Den Widerstand meine ich: F2346.jpg Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sabine 14 mit Problem

    littledennis - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Ja, es gibt einen weißen Sicherungswiderstand, der sitzt direkt hinter dem Siebelko. Wenn der aber gut ist, vermute ich mal, daß Du den Trafo "gehimmelt" hast. Sind die 6,3 Volt Heizspannung am Trafo vorhanden? Hast Du bei laufendem Radio die Birne gewechselt? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sperrmüll

    littledennis - - Smalltalk

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Andy, ich hab keinen. Frag doch mal Otto oder Christoph!“ Andy schon mal an selber anfertigen gedacht? Ich schau mal vielleicht habe ich einen v. Meersburg 7. Wenn ich ihn finde, dann kann man mal sehen ob er passt. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 7

    littledennis - - Suche / Biete

    Beitrag

    Wiso Rauch? Du meinst Sound, oder? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 7

    littledennis - - Suche / Biete

    Beitrag

    Warum nicht? Was glaubst Du wie der Radio plötzlich Dampf hat Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Montage eines SABA Netzsteckers

    littledennis - - Restauration

    Beitrag

    Zitat: „schabu postete Bei mir passen die immer in die Dose. Ich nehme eine Verlängerung mit Dreifachdose. da passen alle Saba-Stecker problemlos rein.“ Die hat doch aber auch das Schukoloch, oder nicht? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Montage eines SABA Netzsteckers

    littledennis - - Restauration

    Beitrag

    In Ägypten gibt's nur diese Dosen, nix Schucko. Der Schutzleiter ist in der Mitte als drittes "Loch". Es passen natürlich unsere Stecker und diese alten auch, weil es keine "Schuckovertiefung" gibt. Der Adapter war bei meinem Loewe Bella Record dabei, der hat noch den alten Netzstecker, aber im originalen Zustand. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 7

    littledennis - - Suche / Biete

    Beitrag

    @Heino, das ist genauso beschissen! Der Strom muß mit ner Röhre gleichgerichtet werden, wenn's so vorgesehen war. Alles Andere ist Stilbruch. Man kann ja auch die Endröhre rausmachen und durch zwei 2N3055 ersetzen, oder? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 7

    littledennis - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ne EZ 80 durch Dioden ersetzen. Das ist Frevel!! Ganz schlechter Tip!! Die Röhre ist doch absolut gängig und geht nie kaputt. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Montage eines SABA Netzsteckers

    littledennis - - Restauration

    Beitrag

    Otto für Deinen gibt's einen Adapter, da passen sogar 3 davon rein. Ist auch ausBakelit: DSCF6686.JPG DSCF6687.JPG Mein FDS 8 hat einen Bakelitwinkelstecker, aber ohne Saba-Schriftzug. Ich denke der ist Original. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Natürlich gehts vorran, das Chassis läuft, allerdings läuft auf UKW in der ersten Minute nach dem Einschalten der Sender weg, das gefällt mir nicht. Der Variometer macht also etwas Ärger. Den Netzstecker habe ich jetzt auch dran, den Richtigen. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Montage eines SABA Netzsteckers

    littledennis - - Restauration

    Beitrag

    Wer weiß übrigens, ab wann dieser Stecker montiert wurde? Bei der 8er-Serie wohl noch nicht?? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Montage eines SABA Netzsteckers

    littledennis - - Restauration

    Beitrag

    Bei vielen Geräten ist der originale Netzstecker mit dem Saba-Schriftzug nicht mehr vorhanden. Meist ist irgend etwas modernes aus dem Baumarkt montiert. Oder manchmal garnix. Ich konnte 2 Originalstecker in der Bucht ersteigern und habe mal probiert diesen Stecker neu zu montieren. DSCF6677.JPG Das Problem ist an diesem Stecker, daß er nicht zugeschraubt ist sondern zugenietet. Das Material ist vermutlich Bakelit und somit auch recht Bruchempfindlich. Also jeglich mechanische Beanspruchung ist …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Heino, ich habe den FDS jetzt erstmal in die hinterste Ecke gestellt. Aber der Fehler ist bestimmt noch da. Der VS125 hat natürlich auch tolle Aussetzfehler gehabt im Ukw-Teil und an der Tastatur, ließ sich durch reiniegn und nachlöten aber beheben. Das Chassis läuft jetzt mal den ganzen Tag im Dauerbetrieb. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Schmeiß die Kiste von Heiner weg und finde meinen FDS8-Fehler. Soll ich ihn Dir schicken? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Roland, eine tolle Dokumentation, das hat schon etwas Arbeit gemacht das so ausführlich zu dokumentieren. Ich habe meinen FR 6-3D auch vor kurzem geöffnet und habe wieder einen blauen Teerkondensator, den ich übersehen habe, gefunden. Ich sehe auf Deinen Fotos genau den gleichen Blauen. Den hast Du vermutlich auch übersehen, da er gut versteckt ist. Er sitzt hinter vielen Widerständen, ganz links vom LS-Regler im Chassis-Eck. Auf dem Foto IMG_1036800.jpg ist er zu sehen. Gruß Christoph