Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 241.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebes Forum, wenn jemend so einen AÜ zu verkaufen hätte, wäre ich sehr interessiert. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, dann bin ich ja ersteinmal etwas beruhigt. Dachte schon, dass ein Kurzschluß vorliegt. Werde mich jetzt ersteinmal um die mangelhafte Spannungsversorgung kümmern. Falls jemand noch einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo wertes Forum, ich hätte nochmals eine Frage an die Experten, da mir der AÜ als Ursache immer wahrscheinlicher wird. Der Lautsprecherstecker ist im Chassis nicht gesteckt. Jetzt habe ich mal an der separaten Lautsprecherbuchse gemessen. Das Multimeter stand dabei auf Durchgangsmessung. Ergebnis: Wenn ich zwischen den beiden Anschlüsse messe, habe ich Durchgang. Wenn ich nun von jedem Anschluss gegen Masse messe, habe ich auch Durchgang. Gut, der Eine liegt ja auch auf Masse, aber der Andere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich habe die ober genannten 3 Anschlüsse immer gegen Masse (Chassis) gemessen). Weis nicht, ob das richtig war. Wolle damit überprüfen, ob Masseschluß besteht. Werde den Netzteilelko von 8 µF dann wohl auch noch sicherheitshalber erneuern und den Gleichrichter auch gleich mit. Kann man so ein Pech haben, dass 2 mal der AÜ defekt ist? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Jetzt habe ich mal die 3 Drähte auf der Primärseite abgelötet. Also: Rot = 33 Kiloohm , geht an Siebelko/Gleichrichter Blau = 33 Kiloohm, geht an Anode EL84 Transp. = 40 Ohm, geht an R66 Hat da jemand Vergleichswerte? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, welche Drähte soll ich denn da nehmen? Nur die Primärwicklungen? Den C78 habe ich noch nicht getauscht. Der war messtechnisch aber Ok. Könnte der noch ursächlich sein, auch wegen der zu geringen Spannung? Vielleicht sollte ich doch mal den Gleichrichter tauschen. Volker hat so einen kleinen runden, B380, C1500 RD. Könnte ich den nehmen und in das Gleichgerichtergehäuse einbauen und brauchte ich dann noch ein Lastwiderstand? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Helmut, also die Spannung an Pin 9 der EL84 beträgt nur 192 V. Die beiden genannten Widerstände sind aber OK. Ich bin hier schon am Verzweifeln. So viele Möglichkeiten gibt es doch nicht mehr. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    R63 eben auch geprüft. Ist auch OK. Nach dem Spannungsdefizit habe ich noch nicht geforscht. Mir fällt da eigentlich nur der Gleichrichter ein. Aber ich denke, es müsste auch mit der Unterspannung erst einmal unverzerrt laufen. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Auch diese Aktion war leider erfolglos. Die Verzerrungen sind immer da, egal wo ich anfasse. Befürchte bald wieder, dass der AÜ defekt ist. Gibt es vielleicht noch etwas wo ich nachsehen könnte? Mich macht immer noch stutzig, dass an der EM 84, Pin 9, die Spannung so hoch ist. Kann das irgend etwas zu bedeuten haben? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, erst einmal Danke für Deine Hilfe. An Pin 2 der EL84 messe ich fast keine Spannung, bis auf auf ein paar Millivolt. Den C69 mit 200pF habe ich abgelötet und auf Stellung TA berührt. Es brummte schön, aber auch verzerrt. Dabei ist es egal, ob ich vor dem C berühre, oder direkt Pin 2 am Sockel. Gibt es noch Tipps? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Helmut, wertes Forum, habe gleich heute morgen die Messungen vorgenommen. Hier die Ergebnisse: 1.) EL 84 erneuert, keine Veränderung 2.) C 73 ist erneuert. Anodenspannung EL 84 =207 V (viel zu wenig) 3.) Kathodenspannung EL 84 = 6 V vorhanden. 4.) C 74 ebenfalls getauscht. 5.) R62, C69, R52, C63 überprüft, alles ok. 6.) Da konnte ich nun nichts mit anfangen. 7.) EM 84 gegen andere alte erneuert. Schwache Anzeige jetzt bemerkbar. Spannungen PIN 6 = 165 V, Pin 9 = 95 V. (zu hoch) Wie kann ic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ja, die EL 84 war nach Säuberung wie neu. Daran liegt es nicht, da auch schon erneuert. Morgen werde ich die Checkliste von Heimut abarbeiten, und dann schauen wir mal. Vielen Dank erstmal an Alle Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Helmut, das ist doch mal eine klare Ansage. Werde das morgen gleich systematisch abarbeiten und die Messwerte dann einstellen. Bestimmt können wir den Fehler dann zumindest einkreisen, besser noch finden. Dann bis morgen und vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Helmut, den Thread habe ich auch gelesen. Die dort erwähnten Spannungswerte stimmen bei mir aber. Ich habe eben nochmals getestet. Die Lautstärke ist eigentlich ausreichend hoch, nur halt verzerrt und die EN 84 sagt keinen Ton. Höhen-umd Bassregler funktionieren auch. Auch diesen Muting-Schalter habe ich geprüft. Wie gesagt, mir erscheint die Spannung an den Siebelkos zu nierdig. Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, TA ist genau des Gleiche. Es wundert mich auch, warum die EM84 nicht leuchtet. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, vielen Dank. Den Tastensatz habe ich auch gereinigt und immer wieder betätigt. Ich hoffe, dass es nicht wieder der AÜ ist. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino, denke für die schnelle Antwort. Habe die Röhre eben getrauscht. Habe Urlaub diese Woche und daher schön Zeit für soetwas. An der Röhre lag es nicht. Der Klang ist unverändert. Andere Idee? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Projekt, Wildbad 8

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo liebes Forum, inspiriert durch meine Restauration meines Freiburg 9, habe ich mir in der Bucht, für verhältnismässig kleines Geld,einen Wildbad 8 ersteigert. Nach den Staub und den Lackschäden zu urteilen, muss das Gerät sehr lange auf dem Dachboden gestanden haben. Dafür hat es keine größeren Schäden. Das Gehäuse und das Furnier ist unbeschädigt und das Chassis zeigte nach Reinigung ebenfalls in gutem Zustand. Hier erst mal ein paar Bilder: Fundzustand.jpg Fundzustand%202.jpg Fundzustand%…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ich sehr das ganz genau so wie Du. Insofern wäre es doch mal interessant die Wickeldaten mit den Gleichstromwiderständen der Trafos irgendwo zu publizieren, damit eine Fehlerdiagnose einfacher wird. Gruß Armin Schmidt

  • Benutzer-Avatarbild

    Es wird aber auch viele Besitzer geben, die gar nicht merken, dass der AÜ defekt ist. Bei diesem speziellen Defekt (Schluß in der ersten Sekundarwicklung) läuft das Gerät bis zu einer normalen Zimmerlautstärke noch einwandfrei. Erst wenn man etwas lauter stellt, werden die Verzerrungen hörbar. Ich hatte mir auch erst überlegt, ob ich überhaupt den AÜ erneuern soll, da man unter Ümständen mit so einem Fehler auch leben kann. Nun bin ich aber doch froh, dass ich es gemacht habe. Gruß Armin Schmidt