Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 64.
-
Hallo Stefan, hallo Andreas, da das Rauschen bei kurzschliessen mit Masse an dem Wiedergabeverstärker-Eingängen verschwindet muss offensichtlich der Fehler vor dem Verstärker zu suchen sein. Die Köpfe sind alle gut entmagnetisiert. Daran wird es wohl nicht liegen. Kann der Fehler auch bei reinem Abhören an der HF-Platine z. B. Keramiktrimmer liegen? Herzlichen Gruß Wolfgang
-
Hallo Sabafreunde, meine 2. SH600 kommt wieder mit Problemen daher. Erst die Löschprobleme und jetzt wahrnembares Rauschen auf beiden Kanälen, wobei Kanal I stärker rauscht. Zur weiteren Info: Die 4 Germanium Transistoren im Ton-Weg wurden schon früher mit Erfolg gegen Silizium Variante BC560 getauscht, je 2 auf der AW- und MHV-Platine. Beide Relais 901 und 903 auf der HF-Platine sowie die Relais 101 und 102 und die beiden Relais auf der AW-Platine. Sämtliche Elkos wurden bereits früher schon ge…
-
Bezugsquellen für Riemen
BeitragHallo Thomas, ich bin bis jetzt immer bei diesen beiden Lieferanten fündig geworden: BlackReel blackreel.de und Gersbach Sound Technik gersbach-sound-technik.de. Dann gibt es da noch Roland Meyer, der hat mir aber 2x alte Ware verkauft. Viel Glück . Wolfgang
-
Hallo nochmal zusammen, bei den Kondensatoren, die ich für einen B&O Receiver benötigte war eine niedrige Bauformt notwendig. Der Kondensator ist von 4D electronic und hat bei einem Durchmesser von 40mm eine Höhe von 50mm TypGS (10000 uF 100V). Diese Abmessung war nur sehr schwer zu bekommen und Reichelt hat mir davon 4 Stück (Mindestmendge) besorgt. 3 Stück habe ich gebraucht. Wie schon angeboten einer ist übrig. Grüße Wolfgang
-
Hallo Sabafreunde, nachdem kein Tipp kam , habe ich das Relais 901 ausgelötst und genauer unter die Lupe genommen. Gegenüber den Relais auf der Schaltplatine, bei denen sich der Plastikdeckel leicht abschieben lassen, sind die Deckel bei den Relais 901 und 902 auf der HF-Platine am Boden verklebt. Man muss also sehr geduldig mit einem ganz dünnen Messer die Bodenplatte vom Deckel trennen. Zusätzlich ist der Deckel noch mit zwei Rastungen gesichert. Dann wurden die Kontakte sorgfältig mit METAREX…
-
Hallo Stefan, hallo Andreas, nachdem ich mir Metarex Watte zum polieren der Relais-Kontakte besorgt habe, wollte ich mich nun ans Werk machen. Wie bekommt man die Klarsichtabdeckung vom Relais runter ohne Gewalt an zu wenden? Einfach abziehen scheint nicht zu gehen. Bei meinen Braun TG 1000 war das eigentlich kein Problem. Gibt es hier einen Trick, den ich wissen müsste?? Danke für eure Hilfe/Tipps Wolfgang
-
Vielen Dank Andreas und Stefan für eure schnellen Tipps. Oszilloskop ist natürlich bei einem (Gelegenheits-) Bastler wie bei mir nicht vorhanden. Da die Löschung mal funktioniert und mal nicht, gerade wenn ich die Maschine mehrmals hintereinander starte, lässt auch meine Vermutung zu, dass es das Rel 901 auf der HF-Platine sein könnte . Ich entferne mal das Gehäuse und schaue mir die Sache mal an. Dann berichte ich wieder. Grüße Wolfgang
-
Hallo Saba Freunde, bei meiner 600 SH hat sich, nach einem Jahr tadellosem Gebrauch, ein neuer Fehler aufgetan. Bei neuen Aufnahmen wird die alte Aufzeichnung nicht immer gelöscht. Das heisst mal funktioniert es mal ncicht, dann bleibt die alte Aufzeichnung und wird zusätzlich mit der neuen überspielt. Löschköpfe wurden kontrolliert und sind ok, alle Köpfe sind absolut sauber. Dieser Fehler wirkt sich bei beiden Laufrichtungen aus. Habe mit dem Trägerkopf meiner zweiten 600er mal getausch. Auch …
-
Hallo, da muss erst einer aus dem Braun-Forum daher kommen und den entscheidenden Tip geben . Also für alle die mal in die selbe Verlegenheit kommen: Pin 6 Sabafonstecker = Pin 2 am Dia-Normstecker des 600 SH + Brücke auf Pin 5 Masse Pin 9 Sabafonstecker = Pin 6 am Dia-Normstecker des 600 SH Pin 3 Sabafonstecker = Pin 1 am Dia-Normstecker des 600 SH Pin 2 Sabafonstecker = Pin 3 am Dia-Normstecker des 600 SH Die Spannungsangaben beim SH600 (Pin 1) und beim DIA-Taktgeber (Pin 3) differieren zwar e…
-
Hallo Saba-Spezialisten ich habe einen Saba Dia-Taktgeber mit einem 9-pin Sabafon-Stecker. Diesen möchte ich tauschen in einen 6-pin DIN-Projektor-Stecker, damit er in das Saba SH 600 passt. Pin 6 und 9 am Sabafon-Stecker sind mir eigentlich klar. Das währen beim SH600 Pin 6 (Masse/Abschirmung) und Pin 2. Aber wo gehört vom Sabafon-Stecker Pin 3 und Pin 2 beim SH 600 hin? Welcher gehört auf 3 und welcher auf 1? Schaltbilder im Anhang. Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge Grüße Wolfgang
-
Hallo, hier noch ein Hinweis, wie der Stecker aussieht. Es ist offensichtlich ein Sabafon-Stecker, wie er auch bei den älteren Diataktgebern Verwendung fand (gemäß Schaltplänen). In der Anlage zwei Bilder des Steckers. Viele Grüße Wolfgang
-
Hallo Sabagemeinde, ich habe zur Zeit 3 funktionierende und überholte Sabamobil-Geräte und schon eine Sammlung von entsprechenden Kassetten. Macht richtig Spaß in die alten "Kamellen" zu hören . Dabei sind einige doppelt vorhanden, die ich gerne tausche gegen Kassetten, die mir noch fehlen. Bisher fehlen noch: Golden Voices international 90218NT, Schlager, Schlager, Schlager 90222NT, Das waren noch Zeiten 90234FT, Tanzmusik auf allen Wellen 90232FT Doppelt habe ich: 2x Für jeden etwas 90200FU, 1…
-
Hallo Saba-Freunde, ich suche einen Steuertasten-Block für das Saba 600 SH (eventuell aus Schlachtgerät) und einen Holz-/Plexi-Deckel für das Saba 305 SH. Vielleicht hat ja jemand so etwas noch in seinem Fundus. Würde mich auf eine entsprechende Reaktion freuen. Viele Grüße Wolfgang
-
Hallo Stefan, die Prospekte auf hifi-archiv-info kannte ich. Aber da die Fernbedienung nirgens drauf war, dachte ich die gibs eigentlich gar nicht. Vielen Dank nochmal für deine reichhaltige Info per Mail. Grüße Wolfgang