Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 78.
-
Das grüne Wunder...
BeitragDer hat ja noch ziemlich viele andere Radios im Angebot! Aber bei dem Villingen hat er den Netzschalter im Kabel mit keinem Wort erwähnt! http://cgi.ebay.de/Saba-Villingen-Roehrenradio-altes-Radio_W0QQitemZ360145385332QQcmdZViewItemQQptZRadio_TV_Musik?hash=item360145385332&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318 Gruß, Alex
-
Das grüne Wunder...
BeitragDer Schaltplan und die Röhrengaratiekarten sehen irgendwie angenagt aus. Vielleich war den Mäusen ihre Behausung zu dunkel und sie haben die Farbe an die ihres natürlichen Lebensraums angeglichen :boingo:. Gruß, Alex
-
Ich finde es eine gute Idee eine Truhe so anzupassen, dass sie einem auch wirklich gut gefällt und wenn der Fernseher schon fehlt ist die eine Truhenhälfte sowieso ungenutzt und verbraucht viel Platz. Den Schlächter aus dem Deggenhauser Tal kenn ich nur zu gut. Der hatte hier in Überlingen mal ein Second Hand Geschäft für Elektronik. Das hieß Heyntronic. So heißt auch einer seiner ebay-Accounts. Der ist auch ein ganz komischer Mensch. Als ich mal bei dem ein Radio abgeholt habe hat er nicht "Hal…
-
Grüße von Heino!!!
BeitragSchön, dass du wieder da bist und dass es dir gut geht! Viele Grüße, Alex
-
Hallo, die 6 Elkos, die ich formiert hatte, waren wohl doch nicht mehr "fast wie neu". Ich habe gerade eben noch Musik gehört, als diese plötzlich leiser wurde und ein knistern aus dem Verstärker zu hören war. Ich habe ihn natürlich sofort ausgeschaltet u. den Stecker gezogen u. wollte gerade damit anfangen den Schraubenzieher zu suchen, als es einen wahnsinnig lauten Knall gab u. aus allen Lüftungsschlitzen Qualm drang. Es hat einen der 6 Elkos, den direkt nach der Gleichrichterröhre, zerfetz. …
-
Ich bin dann mal weg
BeitragAuch von mir alles Gute und viel Glück! Ich hoffe du bist bald wieder gesund! Ich drücke dir die Daumen :daumen2: . Alex
-
Hallo, die Formierung von Elkos hat bei mir schon oft wunderbar geklappt. Ich habe so z.B. alle 6 Siebelkos in einem Verstärker aus den 40ern gerettet. Der Vorbesitzer hatte die Alten abgeklemmt u. axiale unter das Chassis gelötet, weil sie einen erheblichen Leckstrom hatten u. die Gleichrichterröhre überlasteten. Nachdem sie eine Nacht lang formiert wurden, waren sie wieder wie neu. Gruß, Alex
-
Noch ein 13-Jähriger!
BeitragSo, meine Freunde sind jetzt fast alle von der "PMPO-Krankheit" geheilt. Sie sind jetzt auch davon überzeugt, dass die Lautstärke nicht von der Verstärkerleistung, sonder vom Wirkungsgrad der Lautsprecher abhängt. Gruß, Alex
-
Noch ein 13-Jähriger!
BeitragHallo Heino, ich werde es mal versuchen. Heute werden viel zu viele Leute mir den PMPO-Angaben an der Nase herum geführt. Meine Freunde denken halt, dass man paar hundert Watt haben muss um laute Musik spielen zu können. Wenn ich da sage, 10 "richtige" Watt sind genauso laut glauben die das erst mal nicht. Aber inzwischen sind sie überzeugt. Wir haben einen Kontest gemacht: 275W PMPO Dolby 5.1 System gegen 6,5W Bouyer Beschallungs-Röhrenverstärker. Alle waren der Meinung, dass der Bouyer um eini…
-
Noch ein 13-Jähriger!
BeitragHallo, normalerweise spielen meine Radios auf Zimmerlautstärke. Nur manchmal, wenn meine Freunde meinen: "Meine Anlage is bestimmt lauter, hat auch 300W" , dann muss das schnell mal geklärt werden :boingo: Meine Mutter hat nichts gegen die Musik, die ich höre. Sie findet auch das die alten Radios einen guten Klang haben, aber wären die nur nicht so groß und hätten die keinen Stoff vor den Lautsprechern u. kein Holzgehäuse, sondern irgendein Designergehäuse usw. Bei mir läuft meistens SWR1 oder 3…
-
Noch ein 13-Jähriger!
BeitragHallo, Danke für die Begrüßung! Ja, für alte Radios interessieren sich heute leider nur noch wenige in meinem Alter. Aber die Radios kommen bei Freunden ziemlich gut an. Vor allem waren sie ziemlich baff, dass mein Meersburg 100 tatsächlich lauter spielte als ihre 340W PMPO Dolby-irgendwas Anlage. :boingo: Viele Grüße, Alex
-
@Heino: Manchmal wird bei solchen Beschlüssen echt nicht nachgedacht. @Christopher: Danke für die Information. Ich frage mich nur, wenn schon nur die Lautsprecher des Radios genutzt werden, warum wurde dann neben der Anodenspannung nicht das ganze Radio abgeschaltet? Wenn jemand das öfters genutzt hat, musste er wohl oft die tauben Röhren wechseln lassen. Viele Grüße, Alex
-
Gut, dann bin ich im Thema PCB jetzt wieder beruhigt. Ja ich löte auch noch mit bleihaltigem Lot, ich hab das bleifreie mal ausprobiert, aber das ging viel schlechter. Genau deswegen, weil Energiesparlampen Quecksilber enthalten, finde ich auch die Abschaffung der Glühbirne so unsinnig. Man kann vielleicht den CO2-Austoß etwas senken, aber dafür hat man dann ganz schnell eine riesen Menge Quecksilber von den kaputten Lampen, das auch entsorgt werden muss. Außerdem macht die Beleutung nur 2% des …
-
Hallo Peter, stimmt, meiner hat auch noch funktioniert, aber ich habe schon von Fällen gelesen, bei denen die Dinger an den Lötfahnen oder bei anderen Modellen mit einem zugelöteten Einfüllstutzen an diesen undicht geworden sind. Das Ersatzteil kostet ja nicht mal nen Euro und da will ich dann lieber kein Risiko eingehen. Im Moment liegt er in einer Plastiktüte verpackt bei den anderen alten C´s u. ich hebe die sowieso immer auf also bleibt der auch erstmal noch im Haus. Punkt 2 bei diesem Link …
-
Der Meersburg ist jetzt fertig: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/IMG_3856.JPG Warum hat Saba eigentlich die Stereo-Taste eingebaut? Wenn man sie drückt wird die Anodenspannung abgeschaltet u. der AÜ von den Lautsprechern abgekoppelt. Man kann das Radio dann als "Lautsprecher" benutzen indem man den Zweitlautsprecheranschluss mit dem Lautsprecherausgang eines Verstärkers verbindet. Die Röhren gehen doch kaputt, wenn sie längere Zeit ohne Anodenspannung beheizt werden. Aber auf jeden Fall d…
-
Juhu, Fehler gefunden!! Ich habe nochmal genau nachgeschaut, wo die ECL80 ihr Signal herbekommt. Dann ist mir aufgefallen, dass das geschirmte Kabel, das das Signal zur ECL80 bringt, von C63 abgerissen war u. 2mm daneben in der Luft hing. Als es wieder angelötet war habe ich das Radio angeschaltet u. gehofft. Der Suchlauf wurde jetzt bei jedem Sender langsam, hielt aber nicht an. Die Scharfstellung funktionierte auch nicht. Also hab ich mal an Punkt P die Spannung gemessen u. diese war viel zu n…
-
Die Motor-C´s sind selbstverständlich, wie alle Teerkondensatoren, gewechselt. Den 0,35µF Becher hab ich natürlich als erstes rausgeschmissen, denn der ist ja PCB haltig. Er ist im Moment in einer Plastiktüte verpackt u. wird bei der nächsten Problemstoffsammlung entsorgt. Einen Fehler, der beim Wechseln entstanden ist, halte ich für unwahrscheinlich, denn das Problem bestand schon vor dem Tausch. Danke für die Hilfe! Gruß, Alex
-
So, das sind mal die meisten Wiederstände u. ein paar Kondensatoren aus dem Automatic-Teil: R58 0,96M (1M) Die Soll-Werte sind in Klammern. R59 471 (470) R61 102,8K (100K) R62 218K (220K) R63 234K (220K) R64 104,3K (100K) R65 100,8K (100K) R66 1,031M (1M) R67 68,9K (68K) R68 101,6K (100) R69 8,08K (8,2K) R71 100,7K (100K) R72 1,025M (1M) R73 1,008M (1M) R74 280K (270K) C71 getauscht 0,1µF C72 getauscht 2µF C75 getauscht 47nF C79 getauscht 47nF C92 getauscht 50µF @Heino: EABC80 u. ECL80 hatte ich…