Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 211.
-
Freiburg 100
BeitragHallo Lisa, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg! War ja garnicht so schwierig. Du hast mit dem Tausch von Deiner MB9 zur FB100 genau das gemacht was ich Dir vorgeschlagen hatte, Kreuzvergleich nennt man, frau das. Wenn Du das Teil für Teil machst, kannst Du sehr genau feststellen welches Bauteil einen Defekt vorweist. Was die Einstellung der Empfindlichkeit angeht, mögen Dir das besser versiertere Kollegen erklären, da halte ich mich lieber zurück. Wenn Du mit der 3m Leitung eine empfindlich…
-
Nordmende Wobbler RPS 3302
Flambeau - - Fachwissen
BeitragHallo Ulrich, ich bin begeistert! So flott und dann auch noch Nachtschicht. das hätte aber nicht sein müssen. leider habe ich aber etwas Probleme den Scan runter zu laden. Ich bin dort nicht mit meinem Paßwort und, oder User- Namen mehr zugelassen? Habe es ein paar mal , auch mit einem schon einmal zugesendeten Paßwort versucht, ohne Erfolg. Habe Dieter, Admin. gebeten mir zu helfen. Ich denke, alles wird Gut! Dir noch einmal herzlichen Dank und ein erholsames Wochenende! Mit freundlichen Grüßen…
-
Loewe Opta 3054W Rheinkrone
BeitragHallo, hier noch eine Meldung, was diese gebrochen Rückholfeder angeht: IMG_7121%20(2).jpg Um Diese zu ersetzen, mußte ich leider das Chassie mit einer Lochsäge ausnehmen. Dabei abgesaugt und hinterher noch ausgeblasen. Die komplette Tastensatzplatte auszulöten, habe ich mich nicht getraut. Die Feder habe ich dann so gut wie möglich nachgebogen. Das Einsetzen war eine Pfriemelei. Aber nun schaltet das Gerät wieder aus. Jedoch hatte schon ein findiges Kerlchen die an- und abgehenden Adern der Pha…
-
Nordmende Wobbler RPS 3302
Flambeau - - Fachwissen
BeitragHallo, liebe SABA- Forums- Gemeinde, da ich keinen Forums- Bereich gefunden habe, speziell für Meßgeräte, nehme ich diesen Bereich einmal, da es sicherlich auch um Fachwissen geht. Ich habe vor geraumer Zeit oben genannten Wobbler auf einem FM erstanden. Jetzt hatte ich mal Zeit mir das Gerät vor zu nehmen. Habe es einmal an mein Oszilloskop angeschlossen und zumind. die Sendefrequenz oszilloskopieren können, zumind. noch mit hinreichender Ablesegenauigkeit bis 5MHz, da mein Ossi nur bis 20MHz (…
-
Freiburg 100
BeitragHallo Lisa, ich gebe Dir hier mal ein paar Händler für Röhren an: z.B. beim Volker "antikradio-restored", der hat auch NOS- Röhren.NOS New Old Stock. Neu aus altem Lager. Ebenso die Firma BTB elekronik, dann auch bei Ask Jan first, wie auch bei Magischesauge.de, ebenso bei Conrad Elekronik. Das ist aber nur ein kleiner Überblick. Ich habe keine Beziehungen zu den Firmen! Also nicht als Reklame gedacht. Mußt Du halt mal schauen wo Du günstig welche Röhren bekommst. In eine FB100 gehört eben auch …
-
Freiburg 100
BeitragHallo Lisa, mach das aber bitte mal zuerst, das Chassie aus dem Korpus ziehen! Leider bot sich bei meiner FB100 ein ernüchterndes Bild: Zinkfraß an der Duplex- Kupplung, Umschalthebel und an der Ferritantennennabe. Und meine 100er hat nicht nur 100€ gekostet! Kondensatorkur habe ich schon gemacht, aber mit der Kupplung und der Nabe tue ich mich schwer. Habe jetzt eine Ansammlung von Einzelteilen erstanden, müßte diese Woche reinkommen, dann schaue ich mal weiter. Ich hatte schon 2 Kupplungen, je…
-
Loewe Opta 3054W Rheinkrone
BeitragHallo Dieter, laß mal nicht den Kopf hängen! Wohlmöglich kommt ja noch so ein Knöpfchen. Ich habe auch einige Geräte bei denen das eine oder andere fehlt. Man hofft und hofft.... Heute auf nem Flohmarkt ne Graetz 160W für sage und schreibe ~60€, aber die EM34 sah noch top aus, da habe ich mich auch gefragt, auf Grund der EM kaufen?? Mal schauen ob die nächste Woche noch da ist? Also, guts Nächtle Grüße Martin
-
Loewe Opta 3054W Rheinkrone
BeitragHallo Deltamike, daß Du die suchst, habe ich schon vorab in Deinem Thread gelesen. Leider habe ich in meinem Fundus diese KW- Taste auch nicht. Nur einen Satz von den Meteors. Die sind schmaler mit li/re Längsstreifen. Ich weiß nicht woher Du kommst in D, aber Morgen ist in 65451 Kelsterbach, Bergstr. 20 Fritz Teufel Haus die Herbst Sammlerbörse Rhein- Main. Die geht von 0900-1400. Ich wollte eigentlich da hin, aber bin gesundheitlich nicht in der Lage. Wenn ich irgendwo, bin häufig auf Flohmärk…
-
Loewe Opta 3054W Rheinkrone
BeitragHallo, dank eines sehr schnellen Foren- Mitglieds habe ich das Schaltbild erhalten. Danke nochmals an allle, die sich bemüht haben. Grüße Martin
-
Loewe Opta 3054W Rheinkrone
BeitragHallo, liebe SABA- Gemeinde, ich habe z.Zt. eine Rheinkrone auf meinem Basteltisch. Doch leider fehlt mir der entspr. Stromlaufplan dazu. Ich habe schon im Downloadbereich, hier, gesucht, auch in den bekannten Internetseiten, doch leider ohne Erfolg. Nur das RM führt es. Doch da komme ich nicht ran.(Möchte ich auch nicht). Ob wohl einer der hier vertretenen mir helfen kann? Das wäre sehr hilfreich und kollegial! Vorab meinen Dank. Es exsistiert ja schon ein Thread über eine Rheinkrohne, 4853W. J…
-
Nordmende Othello Stereo U320
BeitragHallo Dieter, schaue einmal diesen Thread: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=5316
-
Neuankömmling Freudenstadt
BeitragHallo Andreas, da wirst Du Dir einiges anlesen müssen, so habe ich das auch gemacht, wobei ich aus der Elektro- Branche komme, aber Röhren- Technik habe ich in meiner Lehre nicht mehr mitbekommen. Bei Fragen findest Du hier Rat: http://www.magischesauge.de/index_service.htm Er bespricht dort etliche Themen um die Röhren- Technik. Was ich bisher bei meinen Instandsetzungen erfahren durfte, ist eine KKK durzuführen. Ich habe das Kürzel so für mich kreiert. Die konsequente Kondensator Kur. Ich weiß…
-
Neuankömmling Freudenstadt
BeitragHallo Andreas, was die ECH81 angeht, hast Du denn nicht noch ein Röhrenradio? Dann könntest Du im wechselweisigem Austausch prüfen ob es an der 81 liegt. Also einfach die Röhren umstecken. Ich nenn Dir einmal ein paar Anbieter entspr. Teile für Röhrenradios, wobei, die findest Du auch "ganz oben im Forum" unter Bedienungsanleitungen, Ersatzteile. Da wäre einmal: http://shop.antikradio-restored.de oder auch: http://www.btb-elektronik.de/ darüber hinaus tummeln sich noch etliche Anbieter, eben so …
-
Meersburg 9
BeitragHallo Lisa, das soll nicht zynisch klingen, aber da steht zumindest recht detaliert wie ein Super... funktioniert: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberlagerungsempf%C3%A4nger Ich kann Dir das auch nicht runterbeten. Lese selber immer mal wieder nach. Grüße Martin
-
Problem with later Sabas
BeitragHi Piotr, may be I have the same rumbling sound on my Freudenstadt 11. I decided, that it is the flattering backplate of the unit. After removing there was no noise anymore. When I turned on the bass fully with mounted backplate after some days the rumbling started once. The upper left mounting skrew decided to loose it selfe. I helped myselfe, just to put a pice of foamcell between backplat and wooden corpus. Knowing that this is only a lausie trouble removal. Regards and nice Weekend Martin
-
Hallo Lion305, die beiden roten Elkos würde ich auch austauschen. Erst recht wenn die das Elektrolyt schon rausgedrückt haben, bzw dabei sind es zu tuen. Gummikappe verformt oder spröde. Wurde hier aber auch schon beschrieben. Interessant wäre auch der Witroohm- Widerstand auf dem gleichen Bild, oben rechts. Gelb, rosa, orange, gold Kennringe. Die werden gerne hochohmig an hoher Spannung. Auf jeden Fall durchmessen. Alle diese Widerstände, welche so eine eigenartige speckige Optik zeigen sind au…
-
Suche 2 Stck. EF41
BeitragHallo Dieter, besitze nur eine EF41 NOS, die möchte ich aber behalten. Schaue doch mal hier: http://www.btb-elektronik.de/ der bietet die EF41 m. E. recht günstig an, zumind. lt. seiner Preisliste. Damit kein falscher Verdacht entsteht, ich habe mit denen nichts zu tuen, habe aber selber schon dort Röhren erstanden. Waren immer kompetent und auch kulant, wenn mal etwas zu klären war. Oder aber mal beim Volker versuchen. Viel Erfolg und Grüße Martin
-
Skalenhintergrundpapier
BeitragHallo Dieter,Peter,Thorben und Frank, ich hätte da einen von mir schon mehrfach durchgeführten Vorschlag zu machen. Ich besitze einige Nordmende, Othello, Fidelio, Rigoletto und Carmen. bei all diesen Geräten war der "Difusor" vergilbt und hinderte die Skalen- Lämpchen daran schön die Skalen hintergrund zu beleuchten. Da ich mehr oder minder an der "Quelle" sitze, was das Material angeht, war es für mich bisher keine Frage diese Difusor zu ersetzen. Das ist Transparent- Papier, nicht Pergament- …
-
Stereo I und Meersburg
BeitragHallo Michael, wohlmöglich ist mein Post 003 in Eurer Kommunikation untergegangen. Ich habe immer noch Interesse an der Transita. Wenn Du mir einmal Deine Vorstellungen mitteilst. Grüße Martin
-
Stereo I und Meersburg
BeitragHallo Michael, hätte Interesse an dem Nordmende Transita. Was sind denn Deine Vorstellungen? Grüße und schönes WE Martin