Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 65.
-
V: Saba 37 cm Farb TV
Günter - - Suche / Biete
BeitragGerätetyp Saba M 3704 GER Das Fernsehgerät hat bei meiner Oma im Bügelzimmer gestanden und wurde nur selten genutzt. Die Originale Fernbedienung liegt bei, eine Bedienungsanleitung nicht. Verschicke im Originalkarton. Meine Preisvorstellung 30 Euro + Versand mit Hermes Das Fernsehgerät hat keine Scart Buchse. Anschluß über Antennenkabel!
-
Gleichrichter für Saba 9241
BeitragDie neuen von der Firma Herrmann bestellten Gleichrichter sind nun eingebaut, und zu meiner Überraschung hat sich der Klang des Saba Receivers erheblich verbessert! Diese Maßnahme hat sich also richtig gelohnt
-
Gleichrichter für Saba 9241
BeitragSehr empfehlenswerte Firma http://www.herrmann-gleichrichter.de/
-
Gleichrichter für Saba 9241
BeitragDie suche hat sich erledigt! Die Firma Herrmann produzierte damals für Saba Gleichrichter, und auch heute noch gibts Originalen Ersatz
-
Gleichrichter für Saba 9241
BeitragHallo, ich möchte die Gleichrichter auswechseln. Verbaut sind Grünfarbene B80C3200/2200 vom Hersteller Herrmann. Mein Elektronikhändler hat aber nur B80C3700. Kann man die stärkeren Gleichrichter nehmen, oder sind Komplikationen zu erwarten? gleichrichter.jpg
-
Saba CDD102 Widerstand angekokelt
Günter - - Cassettendecks
BeitragGuten Tag, letzte Woche kaufte ein Bekannter vom Trödelmarkt eine Kompaktanlage von Saba. Die genaue Bezeichnung ist: Ultra Hifi-Center 9941. Alles funktioniert bis auf das Kassettendeck CDD 102. Es hat ein hochwertiges schweres Laufwerk mit Direktantrieb der Tonwelle. Leider funktioniert keine der Laufwerkstipptasten. Ein erster Check zeigt einen kräftig angekokelten Widerstand. Hat jemand von euch den Schaltplan und könnte mal nachsehen was R2206 für einen Wert und Belastbarkeit haben muss? Da…
-
Saba, Grundig und andere Radios, dargestellt zerlegt und mit Schaltbildern. http://hkradioer.googlepages.com/
-
Hallo Peter, C686 auf dem Relais-Modul ist ersetzt mit 120µf/25V. Das LS-Relais zieht nun nach 5 Sekunden an. R1106 ist ersetzt mit Metallfilm Type höherer Belastbarkeit. C2311,C2312,C2301,C2302 - alle vier Frako Becherelkos 3300µf/50V, sind ersetzt durch neue Jamicon 105 Grad Elkos. Diese Maßnahme war notwendig, weil nach dem einschalten des Sabas ca.15 Sekunden lang ein leichter Brummton im Tonsignal zu hören war. Ein Kapazitätstest der ausgebauten Frako Becherelkos ergab Werte von 3400 bis kn…
-
Guten Tag Peter Ich lebe anscheinend in tiefster Provinz (Paderborn). Metallfilm mit 1 Watt ist hier nicht gängig. Habe bei 3 Firmen angefragt. Wäre vielleicht jemand so Nett, und könnte mir gegen Unkostenerstattung die passenden Widerstände zuschicken? Günter Zitat: „hf500 postete R1106 wird reichlich hoch belastet. Man sollte ihn durch einen 3,3k/1W Metallfilmwiderstand ersetzen. “
-
Guten Abend, könnte mir jemand bestätigen dass C1101 auf der Treiberplatine 22µf hat? Mir steht nur ein Schaltplan vom 9240 zur Verfügung. Da ist C1101 mit 2,2 µf angegeben. Mein Messgerät zeigt aber 24µF an. Es ist der blaufarbene Tantalkondensator. Aufgedruckt ist 16V 22. Jedenfalls sind nun alle Elkos auf den Treiberplatinen durch 105 Grad Typen aus der TK Serie von Jamicon ersetzt. Eine Maßnahme die sich lohnt
-
Hallo Sabafans, der Fehler ist gefunden, mein 9241 funktioniert wieder einwandfrei. Habe den Transistor BD530 ausgelötet und gegen einen BD418 ersetzt. Der Sound ist nun wieder absolut sauber! Es sind auch bei großen Lautstärken keinerlei Verzerrungen hörbar. Herzlichen Dank an alle die mich unterstützt haben Günter
-
Hallo Olli Silber gefällt mir auch Hat dein Saba auch 6 Lautsprecherbuchen? Ist das nicht zuviel Stress für die beiden kleinen Endstufen? Bei 6 Boxen muß doch ein Saba ins schwitzen kommen und durchbrennen @all Hinten im Boxen Anschlußfeld des 9241 steht Quadro. Wie soll das denn mit 2 Endstufen funktionieren? Müßten es nicht richtigerweise 4 diskrete Kanäle sein? Gruß, Günter
-
Im Hifi Forum hat sich jemand über den unsauberen Klang seines Sabas geäußert. Man hat in einer Reparatur T1171 - BD418, durch BD530 ersetzt. Genau das hat jemand auch bei meinem Saba gemacht. Hier werde ich ersteinmal ansetzen, und einen Rückbau mit Originalbauteilen ausprobieren. Da erzählten mir zwei Paderborner Händler am Telefon, das BD417/18 Typen zur Zeit ca. 15 bis 30 Euro pro Stück kosten!
-
Die Front ist sehr gut ohne Kratzer, die Gehäusebleche haben kleine Lackabschürfungen. Optisch würde ich das Gerät mit gut Bewerten. DCP_1327.JPG DCP_1329.JPG
-
Hallo Peter, die angekokelten Widerstände sind nun ersetzt. Normal ist der Rauhe leicht schrabbelnde Ton aus dem rechten Endstufenkanal immer noch nicht. Der Ruhestrom schwankt heftig von 6mV bis 17mV. Auf der Netzteilplatine sehe ich, wurde schonmal ein Elko erneuert. Evtl. mal dort bei der Fehlersuche ansetzen...?
-
Hallo Rainer, auch Dir viel Erfolg beim Trödeln Letztes Jahr im Sommer hatte ich in Kaunitz Pech. Da hat mir jemand für 40 Euro Sabas 9260 weggeschnappt. Konnte nicht mithalten, hatte nur 15 Euro mit. Der glückliche Käufer, das werde ich so schnell nicht vergessen, grinste wie in der Zahnpasta-Werbung Bin auch jeden Samstag auf dem Flohmarkt in Paderborn an der Uni. Gruss, Günter
-
Hallo Maxalt Ja, MI215 und MD292 sind auch vom Flohmarkt und immer noch Bestandteil meiner Saba Sammlung, ebenso das Freudenstadt Stereo Röhrenradio. Die interessantesten Funde und besten Schnäppchen gibts imho nur auf Flohmärkten wo wenig Händler und viele Privatleute ihre Waren anbieten. Früh morgens um 8 Uhr kann schon zu spät sein. Sobald die PKWs ausgeladen werden und die Ware auf die Tapeziertische kommt stehen schon viele Schnäppchenjäger bereit um das beste abzugreifen. So laufe ich morg…