Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    manual-buddy.com/p/kenwood/dm3090-user-manual.html manualzz.com/doc/4615116/kenwo…order-bedienungsanleitung

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig XPC6500TP

    oldiefan - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter, gerne würde ich Dir Hilfe anbieten, aber leider ist Mechanik "nicht meins". Deshalb lasse ich meine Finger möglichst von allem, was sich dreht und bewegt. Ich wünsche Dir allerdings, dass sich bald jemand meldet, der eine "mechanische Ader" hat und sich mit dem Cassetten-Mechanismus auskennt sowie die nötige Fingerfertigkeit mitbringt. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Anschluss der Klangstellerplatine (Schieberegler) an die Hauptplatine ist beim 8050 gleich zu der beim 8080. Und beim 8080 steht im Schaltplan, wie beide zu verbinden sind (beim 8050 leider nicht). Die Leiterbahnführungen/Platinen scheinen in den betroffenen Bereichen beim 8050 allerdings gleich zu denen beim 8080 zu sein. Anschlüsse/Verbindungen (jeweils Blick auf die Lötseite!): saba-forum.dl2jas.com/index.ph…4bfa00b59762c938d999205ce Damit solltest Du klarkommen. Bevor man Drähte ablötet,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Angebot steht jedenfalls weiterhin... Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 9250 electronic & saba cd 262

    oldiefan - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Katja, ...zu viele komische Gestalten... Ja, das ewige Problem! Kann man nicht ändern. Aber ernsthaft, Kleinanzeigen und ebay sind in Deutschland die beiden vielversprechendsten Wege, ein Gerät zu verkaufen. Und unter "Wert" kannst Du Dich am Preisniveau orientieren, den Du dort findest - unter der Voraussetzung, dass Du Geräte des gleichen Modells und gleichem Ehaltungs-, Pflege- und Funktionsumfangs vergleichst. Eine große Rolle spielt u.a. - ist das Gerät kosmetisch einwandfrei (Kratzer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tonbandgerät TG 664

    oldiefan - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo Michael, Deine Beobachtung, dass der Geruch nur beim Betrieb des Geräts entsteht, nach dem Ausschalten wieder verschwindet, deutet darauf, dass beim Betrieb Elektrolyt aus defekten Elkos austritt oder verdampft. Elektrolyt riecht u.U. sehr unangenehm, von fischig bis muffig. Da hilft dann auch keine Ozonbehandlung (abgesehen davon, dass Ozon ein sehr starkes Gift ist und man bei dessen Einsatz entsprechende Vorsichtsmassnahmen einhalten muss). Elkos ersetzen! Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Keepsake 2009: „Man ist aber damit Stunden beschäftigt“ zweifellos. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Also technisch aufarbeiten - soweit erforderlich - würde ich ihn schon. Auch dokumentieren, messen, usw. und hier die Ergebnisse zeigen. Nur nehmen müsste ihn jemand anders. Ich kann ihn nicht bei mir lagern bis sich vielleicht ein Abnehmer findet. Gibt es allerdings jemand, der das von mir machen lassen will und an den ich den Receiver nach getaner Arbeit gleich weitersenden kann, sage ich nicht nein. "Aufwand" wird da wenig sein. Im wesentlichen nur Versandkosten u. ggf. Ersatzteile-Selbstkost…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, das ist ein Sahneteil. Der 4100 T mit Syntektor-Schaltung (Synchrodetektor) hat mit Körting "Lo-Fi" nichts mehr zu tun, weder verstärker- noch tunerseitig! Wenn er auch - hinsichtlich seines Verstärkerteils - gemessen an gehobeneren HiFi-Ansprüchen der 1970er keine Lorbeeren erringen kann, ist die Technik gegenüber seinen Vorgängern aus gleichem Hause wenigstens deutlich verbessert und die gravierenden Sünden der früheren Körting Transistorverstärker sind im 4100 T ausgemerzt worden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Liste ist dafür nicht unbedingt nötig. Schaltplan genügt bereits. Ausserdem siehst Du ja, was verbaut ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der 8120 verdient eine gründlichere Überholung. Irgendwo einen Transistor oder Elko auf gut Glück zu ersetzen, ist nicht die Lösung. Du solltest konsequent vorgehen. Zunächst prüft man sämtliche Sicherungen (noch intakt?) und Sicherungshalter (fester Halt der Sicherungen?) und misst alle Versorgungs-Spannungen nach (Referenzwerte gem. Schaltplan). Man fängt beim Netzteil an, prüft dort die Versorgungsspannungen für das Radioteil, für den Stereodekoder, den Vorverstärker, die Klangregelstufe, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    AS5F, Abgleichsender Grundig

    oldiefan - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo VIC, Das ist ein Preh HF-Abschwächer = HF-Spannungsteiler (Preh war der Hersteller). Diese Teile werden heute nicht mehr hergestellt. Man findet sie aber gelegentlich noch als Alt-/Gebrauchtteil. Derzeit bei ebay: ebay.de/itm/205654257698 Gruß Reinhard Salut VIC, Acesta este un divizor de tensiune RF / atenuator RF Preh (Preh a fost producătorul). Aceste piese nu se mai fabrică. Cu toate acestea, le puteți găsi ocazional ca piese second-hand. În prezent pe eBay: ebay.de/itm/205654257698

  • Benutzer-Avatarbild

    AS5F, Abgleichsender Grundig

    oldiefan - - Fachwissen

    Beitrag

    übersetzt (rumänisch): Hallo, ich hätte auch gerne einen Rat. Ich habe mir vor Kurzem einen AS 5F gekauft, der nach einem Marathon des Austauschs von Kondensatoren und Zenerdioden endlich ansprang. Allerdings gab es ein Problem mit dem Signalausgangspotentiometer P20, das defekt ist. Ich hätte gerne einen Tipp, wie ich vorgehen soll: ob ich es austausche (ich weiß nicht, womit) oder ob ich es zerlege, was wahrscheinlich im Müll landet. saba-forum.dl2jas.com/index.ph…ment/9393-as5f-atten-jpg/ Mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Harald, verfolgst Du (ebay) Kleinanzeigen? Es gibt dort gerade mehrere Angebote. kleinanzeigen.de/s-saba-freiburg-studio/k0 Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Johannes, ja, das ist bei C784 und C484 im Schaltplan falsch. C786 und C486 sind beide richtig eingezeichnet. Es gibt noch weitere Fehler im 8080iger Schaltplan. So fehlt im Plan der Widerstand vom Mittenabgriff der Trafo-Sekundärseite nach Masse und R636 liegt in Wirklichkeit zwischen der Leitung "-3" und Masse und nicht zwischen "-3" und "+3b". Es gab auch innerhalb der Serie über die Zeit Änderungen, die im Schaltplan noch nicht enthalten sind oder erst in späteren Schaltplanversionen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Marantz Model 19 Endtsufe Ersatz

    oldiefan - - Andere Marken

    Beitrag

    Peter, Glückwunsch! Gerne geholfen! Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba PSP 350 Motor

    oldiefan - - Plattenspieler

    Beitrag

    Ja dann Glückwunsch! Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Unbekannter SABA UW 3095

    oldiefan - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat von fossi: „Warum wurde dann nicht der für das Exportland passende Stecker montiert?“ Kennst Du das Exportland? Wenn nicht, dann kannst Du annehmen, dass dies genau der für das Exportland passende Stecker ist. Nordamerika und Commonwealth würden damit allerdings ausscheiden. Aber z.B. Italien und Griechenland, Portugal und Spanien (Steckdose/Stecker Typ F) kämen infrage. Ausserdem auch noch die folgenden Länder mit Steckdose/Stecker F: Ägypten, Albanien, Algerien, Andorra, Armenien, Balear…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba PSP 350 Motor

    oldiefan - - Plattenspieler

    Beitrag

    Das wäre nicht der richtige Weg. Richtig wäre, nach dem gezeigten Fehlersuchschema vorzugehen. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba PSP 350 Motor

    oldiefan - - Plattenspieler

    Beitrag

    Hallo Denni, das ist kein Gerät von Saba, nur von SABA aus Japan zugekauft. Der Hersteller war JVC. Typ: JVC QL-F 6 Es handelt sich um einen Direkttriebler mit elektronischer Motorsteuerung. Es kann ein Defekt in der elektronischen Ansteuerung vorliegen. Ist nicht gesagt, dass der Motor selbst defekt ist. MOTOR Typ Kernloser Servo-Glelchstrommotor Antriebssystem Direktantrieb Drehzahlermittlunqssystem Integrierter Frequenzgenerator Servosystem Doppelservo-Quarzsystem Service-Manual: hifi-archiv.…