Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zu meinem derzeitigen Avatar

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    Achim fragt: http://saba-forum.dl2jas.com/board4-sonstige-miscellaneous/board52-andere-marken/7851-grundig-sv140-verst%C3%A4rker-sv200/#post117455 Du hast ja wieder das Avatar mit der UHF Box, Hans. Ist das die mit Diodenmischer? __________________________________________________________________________________________ Ja, das ist der Vorsatz von NSF Nürnberg zum 12 Kanal Trommeltuner von NSF, Oszillator mit EC93 und Mischdiode von ca. 1957. Das Ganze als Provaktion, um jemanden in Forum zu zeig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SV140 Verstärker SV200

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Reinhard, Achim und die Leser. NEIN die 2N3055 nicht original. Die waren zu der Zeit von RCA oder ATES, die fuer RCA gebaut haben. Ich habe das in SIZILIEN selbst gesehen. Kein Hersteller und keine hfe Gruppen,kein Datum. Im RMorg sind massenweise 2N3055 zu sehen, jeder hat zum Typ irgend ein Zeichen. . In der Anlage ein RCA aus der Zeit Sieht man genau hin, erkennt man, dass die Leitpaste fast zu 90% abgewischt wurde. Eventuell ist mit Silikon- Scheiben montiert worden . Eine ordentliche …

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, es ist im Leben nie zu spät!

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    Lieber Stefan. Viel Dank, das neue Lebensjahr dauert ja noch, so sind gute Wuensche immer willkommen. Wenn ich deine .“Personenbeschreibung“ von mir lese, kann ich Dich zu meinen nicht allzu zahlreichen Freunden zählen. Nicht jeder mag eben eine harte Sprache. Du hattest ja auch schon die Ehre ;) Manche hören auch zu. (Bild) Hans, auch Vater des RTV800

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich biete hier neuwertige, geprüfte LORENZ ECLL800 an. Maximal 6 Stck. Je Exemplar 25.00 Euro ohne Versand. Anfrage per Mail oder PN decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Kunstoff oder Papier?

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Jogi und Leser. Um das zu präzisieren. Die "BLAUEN" von KUNKLER sie Papier- Kondensatoren mit Folie und verschweissten Anschlüßen daher "ks" kontaktsicher. Also aufgebaut wie die Eroid, die wenn alt oder ungeunstig gelagert, auch alle zum wegschmeisen sind. KS gabe es damals nur als STYROFLEX Es soll auch Röhren geben die unsichtbar, also ohne Risse Luft gezogen haben, so auch die Blauen Wasser.. Die Urfrage war doch "was sind das fuer Teile und von wem? Wenn ich geantwortet haette. die si…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke an die Freunde

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    Lieber Andreas. Danke fuer Alles, fuer das Letztere besonders. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaue Kondensator woher?

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Die blauen Kondensatoren tragen ein K Fa Kunkler (Teningen wegen ALU-Werk ???) Ein k wie Kontaksicher also, keine Hf-Verluste weil Folie und Draht sind verschweißt. Hochwertiges Zeugs. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja das geht in Ordnung

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Wenn jemand von Euch, nach 60 Jahren noch genau weis, dass diese oder jene Schraube irgendweit heraus geschaut hat könnt ihr euch auf die Schulter klopfen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Nichts öffen

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Dieter . Aus jedem der 2 Filter ragt je nach Reglerstellung oben eine Messingstange heraus. Bei jedem filter messen wo im Verhältnis zum Becher stehen die Stangen bei schmal (dunkel) und breit (hell) Der Hub wird dort auch die 7 mm haben. Oder eben etwas Luft im Bowdenzug weil der Kunststoff gealtert ist. hans EDIT: wozu 1500 V ? Die 100% tige Stückprüfung als VDE Kontrolle, heute 4 KV und auch 8 KV

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer braucht das?

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter. Der UDO braucht das doch. EDIT: O.K. 7mmm, aber die Fahrstühle müssen doch justiert sein von wo bis wo sollen die 7mm auftreten? Ein Weinglas 7cm von der Tischplatte anheben, oder von 7cm vorm Gesicht in den Mund ? Immer die 7cm. in der Wirkung gewaltig verschieden Klar ? Der andere Ratschlag war doch: "das siehts Du doch beim Wobbeln"# Dazu haette Udo sich einen Messplatz kaufen muessen. Das Wobbeln erlernen und dann fragen was musst ich nun macher? Das hatte er aber urspruenglich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fahrstühle der Bandbreitenregelung

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter und Leser. Nach neuer Aktenlage bitte ich Dich, zusammen mit mir, die mechanischen Einstellwerte an dem neuen 5080w zu ermitteln. Die GRUNDIg Unterlagen geben dazu nicht her. gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Kennlinien

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Anbei die original SIEMENS Kurven ( das PDF) aus denen ersichtlich wird in Vorwärtsrichtung also nach dem Anlaufknick, gerade wie ein ohmscher Widerstand. In Sperrrichtung, gekrümmt bis zum Ende. oder andere von meinem Freund, Prof. Dr. Ing. D. Rudolph Kommentieren muss ich das nicht, oder ? Ein gerade Kante, Papier Lineal etc. anlegen und sehen hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke fuer den Beleg

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    O.K. Danke fuer den Beleg, Dann will ich noch den Rest anfuegen. Ein Treffen von 100% Profis bei Kaffee etc. sollte klaeren, warum den Ton des Nordmende Signalgeber nur dann zu hoeren war, wenn neben das Bild abgestimmt wurde und nicht bei exakter Abstimmung. Jeder durfte einmal am Modell, nur mit Schaltbild ohne Frequenzangaben den Fehler erklaeren oder beseitigen. Diverse Verfahren um vom TV-ton =5,5Mhz auf 10,7Mhz oder 11,00 Mhz zu kommen waren bekannt aber nicht zielfuehrend. Als (fast) alle…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, danke ..................he

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo liebe Freunde. Es liegt ja weder an Euch noch an mir, wenn bei SABA immer wieder die Tastatur klemmt. Im direkten Dialog mit und unter Fachleuten, glaubt man mir sogar etwas. Hier: dass der UKW-Teil vom GRAETZ F44 wie das TV-Tonteil, auch mit einer von ZF von 5,5Mhz arbeitet. Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Albrecht. Ich lese noch mit, muss ja meine "Bewertungen" mitlesen. Bin zwar erkaeltet ,aber einen LEMBERGER trank und trinke ich heute noch hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    UDO sagte: Leider ist es hier im Forum sehr ruhig geworden. Ich bin daran nicht ganz unbeteiligt, weil selbst lange nicht hier. Die Techniker wie Hans, Achim, Peter (sagnix +73), Jogi, Ivica... könnten uns sicher mehr Hintergrundwissen vermitteln und technische Vorzüge dieses Spitzengerätes aufzeigen. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn Ihr hier mitmachen würdet. Bin ja froh, daß sich wenigstens Dieter am Thread beteiligt. Dir Dieter vielen Dank dafür. Decoder dazu: Späte Erkenntnis, oder Fr…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG 5019 der mit der EF80

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Grundig 5019 Stereo Gruss decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundmodell zur Truhel

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter. Das Basismodell nennt sich 4055W-3d oder mit FB "WF" decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Klarzeichner

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Antwort an den Allrounder RADIUS: Jetzt pass mal auf: Rechne aus, was du willst, öffentlich oder nicht. Ich denke nicht daran, mich hier per Katz und Maus von dir vorführen zu lassen. Die ursprüngliche Aussage war eine andere (V der EF 80 fehlt im Regelbereich), die genaue V ändert nichts daran, insofern brauchst du davon nicht durch die Rechnung ablenken. Vor allem nervt mich hier deine schulmeisterliche Art, die ich mir hier nicht bieten lasse. Das Thema ist für mich hiermit beendet. Basta. St…

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Zu "KTW" finde ich auf Anhieb nicht wirklich viel ============================================== Nachdem ich wenig Lust verspuere, wieder als XXXXXXX genannt werden will. sage ich zu KWT nichts. Als ex Enwickler habe ich bei FRAKO angefragt, hier die Antwort: Sehr geehrter Herr K.... vielen Dank fuer Ihre Nachricht. Ich kann Ihnen hier leider nicht weiterhelfen, was "KTW" bedeutet. Es ist auch niemand mehr in der Firma, den ich dazu befragen koennte (ich selbst bin auch schon 40 Jahre dabei, abe…