Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 995.
-
Grundig SXV-6000
decoder - - Andere Marken
BeitragZitat von kugel-balu: „Noch eine Nachfrage: Wie lange hatte das Geraet gestanden (dann ja vielleicht in einem Keller), bevor es revidiert wurde ? Es gibt auch den Effekt, dass die Hartpapierplatine Feuchtigkeit zieht und dann eine Weile bei Erwaermung stinkt, oder dass noch einige frische Bauteile unter Erwaermung ausdampfen ...“ Hier der hans Und ich sage; der SXV6000 ist noch ungebraucht! Nach 30 Jahre stinkt der nicht mehr Und was sind 50°C ? Die LP sind extra fuer mehr als 85°C ausgesucht, T…
-
SABA - made in USA
BeitragSchau hier: SABA 8280 Quadro, was ist denn das für einer? decoder
-
Grundig SXV-6000
decoder - - Andere Marken
Beitragralf0x meint: Aber teilweise werden dann wieder Verstärkerstufen mit einem Transistor verwendet, wo doch in den besseren Geräten immer 2 verwendet wurden. Dieses Routing der Signale mit Source und Tape-Hinterbandkontrolle war damals vielleicht ganz nett, würde man aber heute nicht mehr so machen (brauchen). Der Tongenerator zum Testen ist völliges Spielzeug und hat in einem VV nichts verloren. Der streut womöglich noch wo kugel-balu: stimmt noch zu" Nachtrag an Ralf: Ja, dieser Mix beim SXV-6000…
-
Grundig SXV-6000
decoder - - Andere Marken
BeitragLieber Michael und Leser. Stammt der SXV-6000 eigentlich auch aus der Entwicklung von Hans und seinem Team ? Nein. Diese Gruppe (AU.., SCHWA.., Ros...., Spin...) machte V5000, A5000, XV5000, [ R2000, R3000, T3000, R7500; mit AM/FM HF -Baugruppen von uns] z.B. R7500 Die HF-Platte (Anlage) V7500 usw. und vieles Andere. Also auch den SXV6000 hans
-
NACHTRAG: Aus diesem Decoder habe ich die markierte Spule ausgebaut und an ihr 240mH gemesssen. hans
-
Lieber Reinhard Dann ist ja alles in Ordnung bei SABA. Auch ein oder der Schieri kann sich täuschen! Die Spule(n) aus meinem Decoder, kann ich nur auslöten und messen. Abgeben würde mein Belegexemplar abwerten. Wenn ich den Wert habe, habe ich vielleicht eine Festinduktiviät.. Gruss hans
-
Zu spät!! Lieber Reinhard Da haben wir uns leider mißverstanden( gehabt)! Wenn er 1305 an seinem Ausgang eine z. B, 75usec de-emphasis hat, liegen dort noch die hohen Trägerreste 19/38 an . Daher muß um hifi 45500 zu halten, noch jenseits 19Khz noch bis –60db herab gefiltert werden. Das macht SABA alles in einem Mischmasch vom R/C und L. Wenn Du das L ermitteln willst, mußt Du das am Ausgang gezeigte R/C Glied weglassen. Die 50usec sind ja im Teil vor Deiner Transistorstufe. Die Auflösung muß da…
-
Zitat von Jogi: „Die Beschaltung des Grundig RTV trifft jedenfalls des Pudels Keks sehr genau. Sie enthält den niederohmigen Abschluß sowie das RC-Glied für den Nadeltonfil“ Hallo die Runde. Schon 1963 hatte der SV50 diese Schaltungsart der Anpassung kristall_ magnet. Wir hatten alle diese Arten von Playern im Programm. Magnetsysteme und brummarme Motore im Player, waren teuer. Gruss hans
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
decoder - - Andere Marken
BeitragLieber Michael Danke! Mein SV2000 braucht mit 1uF 1,5 sec. und knackt leise und hoch ! hans
-
Wech!
BeitragHallo Jogi. Du solltest NICHT davon ausgehen, dass Du vergessen bist. z.B. ich, habe mittlerweile auch neue Aufgaben zu erfüllen, als stets in Foren aktiv zu sein. Mach's besser! youtube.com/watch?v=V86xhkxpPC8 Hans
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
decoder - - Andere Marken
BeitragLieber Michael Nachdem diese Stufen „E“ viele Funktionen zugleich nach „knollscher Art“ ausführen, kann man nur entweder R103 von 390Kohm groesser (470Kohm) machen. Oder auch C49 von 1uF nach 2,2uF aendern. #1 (sitzt unten dicht am Relais2 ) Meine Leute nannten das „Haarnadeltechnik ET52“ „ lang mit vielen Windungen „ und kann doch einige Funktionen zu erfüllen. Netz / POWER „off“ fast Endstufen/Output „ready“ slow (Frage was tun?) Endstufen „fail“ fast Two Speakers, on /off (Headphone) Gruppen:…
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
decoder - - Andere Marken
BeitragLieber Michael und Liebhaber der Marke GRUNDIG. Natuerlich freue ich mich, dass am (dem) Ende meiner Laufbahn, ausgerechnet im Forum der Marke SABA, die Firma GRUNDIG durch Euch und auch mich, noch dazu ohne jede Polemik, aber sachkundig dargestellt wird. Gerade die TUNER wurden hier ausführlich besprochen. Die Reichweite kann ich nicht angeben, aber wie immer, wenn keiner meckert, wird’s schon passen. Dazu als Beispiel der TUNER Thread Gruss und Danke, hans ex GRUNDIG LINK: Philips FT-980 Tuner…
-
Hallo die Runde. Wegen zweifacher Alters- und Gesundheitlichen- Problemen, habe ich nicht mehr die Zeit, endloses Posting zu begleiten. Soviel aber doch: Ich glaube nicht, dass die ICs defekt sind obwohl eines oder zwei funktionieren. ICs haben grosse Streuungen in den „Schwellwerten“ Der 0,22 uF an Pin 10 und 11 ist kein Koppel. -C wie es aussieht, sonder ei n Tiefpass der zwischen zweier gegenphasigen Signalen liegt. Er nimmt aber doch auch den gewollten Pegel zurück. Wird er entfernt, geht sc…
-
Gruß aus Franken
decoder - - Vorstellung
BeitragHallo Mike frage mal da nach: audiovideum.de/ hans
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
decoder - - Andere Marken
BeitragJa das ist so richtig gesehen. Die Darstellung im Schaltbild ist auch eindeutig. Wirkt wie eine 3polige Leitung. Auf den zu den Endstufen führenden Signalleitungen läuft nur das Audiosignal, vom Collektor direkt und via C353 /C354 zu den Endstufen. Die DC-Versorgungsströme wie bekannt. Der Siebungsbrumm (C352 und C353) der Stufe, läuft nicht durch die Vorstufenmasse sondern zurück zum Netzteil am Ende das Amp. hans
-
GRUNDIG SV2000 Verstärker
decoder - - Andere Marken
BeitragDanke! Hallo Reinhard und Michael / Leser Der SV1000 steht/ liegt aber in einer niedrigeren Preisklasse. Man würde die Kollegen ungerecht beurteilen, wenn man nicht den Mehraufwand im SV2000, zum SV1000 in Betracht zöge. Alle Vorstufen sind im 2000er als Doppelstufen aufgebaut: Der TA-Entzerrer 3stufig. Zwei Endstufen –Netzteile. Eine (unbekannte) aufwändige Spezialität aus dem Car-Radio –Labor1: die elektronische „Massetrennstufe“ (T309 und T311) zwischen den Vorstufen und den beiden Endstufen.…