Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 995.
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo die Runde. Neben den Insidern, wird sich so Mancher denken, was soll das Getöns? Das der Pilototon (19) und der rekonstruierte Träger (38) mit der Vormagnetisierung im Tonaufzeichnungsgerät, Pfeitöne erzeugt hatte ich schon gesagt. Die Angaben und Messwerte sind jedoch realistisch aber auch reproduzierbar angelegt. Die Praxis ist schlimmer. Am Decoderausgang sind zwar etwas von 19khz zu finden. Bei einfachen MONO und STEREO Radios koennen bei voll aufgedrehtem Höhenregler die Endstufentran…
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Peter. Mein Dank und das von mir: Die es wissen, sind nicht hier, die es wissen wollen zum Teil. Es ist Insiderwissen was Reinhard und ich vorher im GRUNDIG- Forum auch ohne Echo betrieben haben. Diese grafischen Möglichkeiten haben wir nur hier. Das kann ein Grund sein warum Reinhard offensichtlich mit Freude hier mitmacht. =========================================================== Die Anmerkungen von <oldiefan> zu den Pilotresten 19 und 38Khz, muss ich noch etwas erklaeren. ------------…
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Jogi. Um die Kälte hier zu killen, ein Song for you. http://www.youtube.com/watch?v=Xu-DWUngjhk hans
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragAlles wunderbar gemacht! ====================================== Hallo Reinhard (oldiefan) hallo Leser. Das hast Du so wie ich mir es wuenschte, aufgegriffen und ausgefuehrt. Mir ging es darum Alle dahin zu leiten, dass bei L or R Modulation, nicht zwingend ein k2 zu messen ist. Wasman da hoert ist meist kein k2 im herkoemlichen Sinn. Waere es k2, ist das musikalisch wie ich das sehe nicht die Katastrophe. Meine Hammond Orgel hat die Register 16“ 8“ 4“ 2“ und 1“ (Fuss) neben den Quinten usw. Da r…
-
SABA Freudenstadt 100
BeitragWiederholungs Verein! n einem anderen Radio-Forum hat mir jemand die Abgleich-Anleitung nebst Bildern zur Verdrahtung der Ferrit-Antenne zugesandt. Eine tolle Hilfeleistung. An sich, hätte ich mir hier in diesem SABA-Forum mehr Hilfe versprochen. Eine Antwort, den Tastensatz zu reinigen - mehr als dürftig, wenn ich das mal sagen darf ! Deshalb werde ich mich hier nicht mehr melden. Der Admin kann meinen Account wieder löschen, woanders geht´s besser ! Danke
-
Hallo Freunde. Als Dieter im Post 011 dies fragte: Frage, die vermutlich nur Hans beantworten kann, der Rest kann raten: Warum sind die 32 cm Bässe 10° geneigt eingebaut ?? ========================================================== War ich mir im Klaren, dass wird eine neverendig Story. Was man nicht greifen, riechen und schmecken kann, ist wenigstens disskutabel. Mir kann es recht sein, wenn jetzt jemand GRUNDIG für einen Tuchladen ansieht. Die bekanntlich von der Rolle verkauften. Dazu noch de…
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragVon ausserhalb des Forums ereichte mich eine Anfrage. Der Plan der Seitenbänder sei nicht einfach zu verstehen. Anbei eine amtliche Version ohne Fehlfunktionen durch Intermodulation . Das Summensignal mit nur 50% in meiner Skizze im Post 026 vorher, ist fuer den Fall L oder R (only) mit 50% vom Gesamthub gezeichnet, es ist aber so. Das kann leicht getestet werden wenn bei L oder R der Pilot abgeschaltet wird. Das Ausgangssignal ist dann: minus 6dB. Punkt! FCC_%20Stereonorm_1962.jpg
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragUm die Aussagen von Reinhard zu untermauern, ein Text mit einem Ergebnis von mir, der seit der Enwicklung des RT40 1964/65 als Tatsache im Labor V anerkannt war. Nicht ganz einfach zu verstehen und schon garnicht glaubhaft. Alles was damals bei 40khz und "L" oder "R" moduliert bei dieser Messung oberhalb 0,5% zu messen war, haben Kunden bemerkt. Es hat trotzdem ewig gedauert, bis der Aufwand einer Bandbreiten Umschaltung bezahlt wurde und kostete wenn es gut gemacht sein sollte. Der T6500 war de…
-
Hallo Grundig Freunde. Zu den schraeg eingebauten Lautsprechern. Es ist ja fast jedem ein(auf)gefallen, dass aussen am Möbel vor den Lautsprechern plazierten, senkrechten Holzleisten, damit was zu tun haben. Den Hinweise es koenne sich um eine Schönheitsmassnahme handeln, muss ich abwehren. M.Gru... hat zwar machen „Vogel“ oder Emblem am Geräte anbringen lassen, aber innen im Schrank extra zwei unterschiedliche Schallwände einbauen, ist wohl eher lustig als ernsthaft anzusehen. Die Meinung von J…
-
Zitat: „decoder postete Hallo Dieter. Soweit es mir moeglich war, habe ich Photos angesehen. Sieht man einmal davon ab, dass TK5 DIN-Buchsen nach hinten / aussen hat, muss noch die EL42 Lautsprecherstufe entnommen werden. ============================================== Ja leider, wie oben steht, TK5 hat DIN Buchsen und keinen Messerstecker. Zur Stellung der Bass-Speaker. moechte ich gerne lesen, was die Klangexperten 40, 50 und 60 Hertz dazu wissen. der Rest kann raten: Warum sind die 32 cm Bässe…
-
Nordmende 356-1 / ECC808
BeitragHallo Heino. Mit desem Adapter kann ich Rimlockröhren auf einem USA Tubetester messen. Die USA Oktal -Version im Gerät bleibt bestehen. http://www.radiomuseum.org/forum/ecl11_ecl11.html hans
-
Nordmende 356-1 / ECC808
BeitragHallo Dieter. Hier findest Du das http://www.radiomuseum.org/forum/ecl11_ecl11.html oder: Rimlock_Oktal.jpg hans
-
Loewe Opta Rheinkrone 4853W
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter. Bass und Mittel-Hoch sagte ich ja so voraus. Weil es auf Grund der sichtbaren Details logisch ist. Die Widerstaende? RESISTA Landshut, eine ITT Tochter, oberhalb 1/3 Watt zu 100% bei Schaub-Lorenz zu finden. Stimmts ? Im Bild 1 und 2 der dicke gruene die 1 oder 2 Watt Type RESISTA.jpg hans
-
Loewe Opta Rheinkrone 4853W
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter. Bass und Mittel-Hoch sagte ich ja so voraus. Weil es auf Grund der sichtbaren Details logisch ist. Die Widerstaende? RESISTA Landshut, eine ITT Tochter, oberhalb 1/3 Watt zu 100% bei Schaub-Lorenz zu finden. Stimmts ? hans
-
Hallo Dieter. Soweit es mir moeglich war, habe ich Photos angesehen. Sieht man einmal davon ab, dass TK5 DIN-Buchsen nach hinten / aussen hat, muss noch die EL42 Lautsprecherstufe entnommen werden. Die dadurch höhere Betriebspannung wird durch aendern eines 600 Ohm Widerstandes in 1600Ohm korigiert. Der Spanungsabfall von 27 Volt. wird auch fuer das Abschaltrelais benoetigt. Mehr kann ich nicht erkennen. Schaltungen anbei. hans TK5.png TM5.png
-
Hinweis am ALLE! es wird immer wieder geraten, nur ein zwei Teile zu tauschen und einen Test zu machen. Jetz kann online keiner (ich nicht) mehr durchblicken. Bei Farben usw,steht immer dabei: machen Sie an einer Stelle die man nicht sieht, einen Test. Bei Radios wird das konsequent anders gemacht. Dann kommt der Katzenjammer. Post #3 dort_ http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=15320&sid=8b010fa3c7d36e83a611d59b22bbc2c1 decoder
-
Grundig Receiver RTV900a
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Robert. Schoen wenn sich einmal jemand zum aktuellen Thema meldet. Die Leute hier schreiben das nicht unbedingt nur fuer das world wide net. Es soll ja wieder wie einst, eine Heimat fuer gleichsinnte werden. Man hat ja das SABA Forum laengst fuer andere Marken geoeffnet. Es sollte nur wie Du es machst, eine fortlaufende Serie von Beitraegen sein, kein wildes posten, um sich wichtig zu machen. Nun zu deinem RTV400. Den einzigen RTV400 den ich nach meinem Arbeitsplatz sah, hatte auch zwei au…