Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Bellini

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke, dann wäre das der zum G1 der PL... Is checked, senffarbener Mullard, also unverdächtig. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Peter, mal ehrlich - ohne FB fehlt dem FB7 sowieso das Salz in der Suppe. Auch wenn ich kein Freund des Kabelfernsteuerschnickschnacks bin würde ich entweder ganz darauf verzichten oder ihn komplett reparieren. Suchlauf am Gerät hat für mich Demozwecke, aber keinen wirklichen Nutzen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Apropos Schraubenzieher... Während meiner jugendlichen Ferienarbeit in unserem heimischen Elektroladen war der Meister ziemlich unter Zeitdruck und wollte einen rel. neuen hochwertigen Fernseher reparieren. Ich hörte nur erst Zischen dann Fluchen: ihm war der oben auf dem Gehäuse abgelegte Schraubenzieher kuller kuller auf den blanken Bildröhrenhals gefallen... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein kleiner aber wichtiger Zusatz: Der Automatikmotor ist ein sog. Resonanzmotor und entwickelt sein höchstes (dennoch bescheidenes) Drehmoment wenn beide Motorkondensatoren optimal ausgewählt sind. Einer davon sitzt im Alubecher, der ist in der Regel heile, der andere, ein dicker Papierkondensator sollte getauscht werden aber nicht durch irgendeinen, sondern durch Experimentieren bestimmt werden. In der Vergangenheit hatten schon einige Bastler mit neuen Röhren aber "kraftlosem Motor" diesen "A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Bellini

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja da gucksdu... da hat Philips seine eigene Produktion im eigenen Gerät verschwiegen. Na ja, shame on me, aber der Booster ist mir gedanklich durch die Lappen gegangen, weil das Gerät von Anfang an stabil und gut lief und ich einfach einige Altfilme wie "Casablanca" oder "Der dritte Mann" u.a. mehrfach verschlungen habe. Bis vorgestern... Gruß, Dieter Nachtrag: Bilder

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Bellini

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin Achim, ja, ich habe bereits nachgesehen, es ist ein dicker schwarzer Kondensator ohne Aufdruck (oder unleserlich) im Zeilenkäfig an einer Schelle gaaanz hinten neben der DY. Optisch sieht es so aus als sei er oben ausgelaufen. 0,022µ mit entsprechender Impuls- und Spannungsfestigkeit habe ich leider momentan nicht im Fundus, werde ich nächste Woche besorgen und berichte weiter. PS: der Booster-C ist leider kein senftiger, schade...Ich kann auch keinen Hersteller ausmachen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Pit aus Berlin

    deltamike55 - - Vorstellung

    Beitrag

    Moin Pit, die FBs TC50 passen zu jedem Freiburg telecommander. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Bellini

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo an euch SW-Experten, nachdem ich relativ häufig und gerne mit dem Bellini über einen UHF-Modulator alte Filme angesehen habe, kam gestern das Aus. Das Bild wurde langsam dunkler und war schließlich ganz weg. Gottseidank hatte ich die Rückwand auf und sah ein rotes A-Blech der PL36, also erst mal shut-down. Was meint ihr auf die Schnelle ? Booster Kondensator ? Den hatte ich sträflicherweise nämlich noch nicht getauscht... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Historische Antennen

    deltamike55 - - Sonstiges

    Beitrag

    Lieber Jogi, "Lauschstationen die mir direkt einfallen und die ich damals auch abwanderte waren: Hoher Bogen - Bayr. Wald, Großer Arber - Bayr. Wald, Ochsenkopf - Oberpfalz, Fichtelberg - Oberpfalz, Wasserkuppe - hess. Rhön" wo immer du dich da herumgedrückt hast, aber Fichtelberg und den Ochsenkopf lassen wir mal schön in Oberfranken, da wo sie hin gehören !! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Historische Antennen

    deltamike55 - - Sonstiges

    Beitrag

    Von dem Tunnel habe ich auch gehört aber nie herausgefunden wo er sich befindet. Interessant an der Kornbergstation ist auch sein autarker Betrieb im Krisen- oder V-Fall. Riesige Diesel versorgen den gesamten Komplex Tag und Nacht, unter der Erde sind im Granit des Fichtelgebirges massive Bunker, natürlich A-sicher. Selbst wenn die Ost-Artillerie ballert, wollte man die Luftraumbewegungen so lange wie möglich abhören. Erst wenn ein direct hit den Turm platt gemacht hätte wäre man stiften gegange…

  • Benutzer-Avatarbild

    Historische Antennen

    deltamike55 - - Sonstiges

    Beitrag

    Mal was anderes, die Gegenrichtung von Senden - Horchen und Lauschen. Im kalten Krieg hat das FmRgt32 auf dem Kornberg, übrigens direkt neben dem Ochsenkopf im Fichtelgebirge neben meinem Geburtsort zusammen mit den Amerikanern diese Horchfunkstation betrieben, eine der größten seiner Art an der DDR Grenze. Ein befreundeter Kompaniechef hat mir öfters mal ein paar Aufzeichnungen zu Ohr kommen lassen, Flugfunk der DDR und russischen Maschinen. Mein lieber und oh Grauß, bei einem bewaffneten Konfl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Treiber der etwas anderen Art

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Billiger als einer aus deutscher Eiche - der Staat hat genug von diesen, und die sind riieeesig !! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Treiber der etwas anderen Art

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Einmal am Atomendlager vorbei spazieren und voll sindse wieder !! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Wunderbar !! Dann hat der Vorbesitzer bzw. Reparateur bereits vorausschauend gehandelt und bei diesem Gerät die richtigen eingepflanzt ! Obwohl ich mich frage: wieviele tausend 92er laufen heute noch am Netz mit der "B" Version der Endtransistoren klaglos ?? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin MIchael, sofern ich Bilder habe, haben alle meine 9140er die Endtransistoren in der "C" Version, insofern keine Gefahr im Verzug. SABA hätte die Endstufen wohl nicht als kompatibel austauschbar gekennzeichnet, wenn unterschiedliche Bauteile eine Gefahr fürs Überleben der Endstufe bedeutet hätten. Dass andere Komponenten vor der ES defekt sein könnten, bleibt unbestritten. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Berthold, es gibt eine sog. Moduläquivalenzliste, darin kannst du sehen, welche Module wo verbaut und ggf. gegenseitig ersetzt werden können. Wie du an meinem Auszug sehen kannst, darfst du eine komplette Endstufe vom 9140 verpflanzen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Gerhard, kannst du ein Bild des Gesuchten einstellen ? Vielleicht findet sich was in den Kisten. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Wolfgang, sorry, habe deine Suche eben erst gelesen. Ich könnte dir mit allen Geräten dienen, der Freiburg hätte auch die FB TC50 dabei. Genaue Beschreibung kann ich dir später geben, ich weiß aber dass auch ein FB TC als Gerät zum Wiederherrichten dabei ist. Problem wäre eben das Versenden, ich wohne in Südniedersachsen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier noch die Gesamtansicht, Unterschiede sehe ich nicht. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, danke, das hatte ich schon in meiner Sammlung. Vom Bodensee W fand ich dabei 3 Versionen: - bis Ver. 317 250 - ab Ver. 317 251 - Export Die ersteren beiden unterscheiden sich vom Export total: EF42 im Tuner, EM71 als MA und EL41 in der Nf als Beispiele. Da frage ich mich, wurde der "Export" den deutschen Kunden vorenthalten ? Gruß, Dieter