Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Christian, schickst du mir mal den link ? Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Achim, das wäre sowieso eine meiner Fragen gewesen: was unterscheidet die Export Version von anderen Bodensees ? Und jaaa, das Radio hat nur Wohnzimmer gesehen sagte mir die Verkäuferin. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Freunde ! Momentan fliegen die Radios bei mir sehr tief und landen meist in meinem Haus... Ein, wie ich meine sehr seltener Bodensee von 1951, endlich mal wieder mit einer EL12. Zustand wie aus dem Wohnzimmer, wie geleckt ! Kommt erst mal in die Warteschleife, wenns los geht schreibe ich hier wieder. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Hans, nochmals danke für den klärenden Text, den ich schon jahrelang gebraucht hätte um den Ratioelko zu verstehen. Jetzt gehen einige Lichter auf... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Danke Hans ! Dein Rat und deine Expertise sind natürlich wie immer Gold wert, deshalb werde ich 4,7µ nehmen und testen, wie sich die Anzeige verhält. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo in die Runde ! Ich habe gestern mit der Revision und dem Tausch der Kondensatoren begonnen. Wie so oft stimmt die aktuelle Bestückung nicht mit dem Schaltbild überein. So ist z.B. der Ratioelko im Gerät ein 10µ, das SB weist einen 4µ aus. Mit eurer Zustimmung werde ich die aktuellen Werte mit Neuware bestücken - entweder hat die Erfahrung den anderen Wert erfordert oder es war grad nix anderes am Lager... Die komplette Bodenplatte neu herzustellen und zu bedrucken wäre wohl auch viel zu au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin an alle, ich habe gestern mal den Terrassentisch belegt und meine Werkstatt dort aufgebaut, das defekte Poti operiert und den Mitnehmerstift in den Drehkörper neu eingepflanzt und mit mehreren Tropfen 2K-Kleber fixiert. Nach dem Trocknen abends zusammengebaut, gut geballistolt und erst mal die 4 Krampen zugebogen. Was soll ich sagen; heute morgen lässt sich das Poti wieder drehen, sanft und mit dem leichten Preh-Widerstand, wie es sich gehört... Nun werden noch die beiden Nietlöcher mit M2 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franz-Josef, danke erst mal für deine Hilfsbereitschaft. Wenn die 1,3 MOhm kein Hindernis sind, könnte es passen. Warte aber mal bis nach den Feiertagen, wenn mein Besuch wieder das Weite gesucht hat, versuche ich mal das Original zu retten. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Tja Jogi, den Enthusiasmus habe ich bereits entwickelt, das Poti ist aufgebohrt, aufgebogen und in seine Einzelteile zerlegt. Grund der Fehlfunktion ist ein mechanisches Überdrehen der Potiachse, d.h. ein in der Potiachse steckender Stift griff in eine Aussparung auf dem Schleifkörper und hat diese quasi zermalmt und platt gemacht. Ich werde jetzt eine neue Kerbe mit dem Dremel fräsen und versuchen, den Kraftschluß mit 2K Kleber wieder herzustellen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Testbild gesucht

    deltamike55 - - Fernseher

    Beitrag

    KLar gibt es das ! Mein alter C64 Bernsteinmonitor zeigte im ausgeschalteten Zustand oben links immer 64 k free - READY oder so ähnlich. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    <<Der Antennen-Vorverstärker ist absichtlich dort eingebaut wo er ist, damit wurde der schlappe Empfang der Gehäuseantenne aufgebessert, der Weg zur Antenne ist also kurz.>> @Jogi: das scheint also eine zusätzliche werksseitige Nachrüstung zu sein, genauso wie die beiden seitlichen Lautsprecher. Die Staubablagerungen und das Aussehen der Lötstellen lassen den Schluß zu, dass dies bereits ab Werk so fabriziert wurde. Dazu gesellt sich noch ein uralter Kippschalter, der durch das ganz rechte Loch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, ich habe gestern beim Zerlegen noch etwas Interessantes gefunden; An der Seitenwand schraubte ein Kästchen mit einer ECC81 drin, das UKW Antennenkabel sowie Spannungsversorgungen sind angeschlossen. Es liegt schaltungstechnisch vor dem FM-Tuner. Reichweitenerhöhung ? Was war der Sinn ? Im Schaltbild finde ich es nicht. Weitere Merkmale: - Schaltbild auf die Bodenpappe gedruckt, so gehts es nicht verloren und nicht kaputt, daneben viele Spannungs- und Stromwerte, auf der Rückseite der Best…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, die Antworten klingen schlüssig, die UEL erinnert an eine EL12 Was mir jetzt noch auffiel: alle Bilder im Netz zeigen das Gerät mit einem Frontlautsprecher und glatter Seitenwand, mein Gerät hat seitliche LS-Gitter und ist 3-fach bestückt. Gab es hier Varianten ? Das gesamte Gerät inkl. Rückwand ist m.E. komplett original. Das rm.org schreibt zusätzlich: "Das Loch in der Schallwand ist aus akustischen Gründen beabsichtigt und weist daher nicht auf einen fehlenden Lautsprecher hin." Würde …

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Naja, das rm.org schreibt wörtlich "Speziell entwickelt 1949/50 für DDR-Einkreiser 1U11." Das sagt mir nicht wirklich etwas... Wenn die Röhre allerdings bereits 6 Jahre produziert wurde, liegt der Verdacht nahe, dass Übermengen die Regale füllten. Da ist eine Lage Kupfer im NT echt zu verschmerzen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim, das wäre jetzt natürlich ein Rechenexempel: ich spare eine Fassung und eine (billigere) Röhre, muss aber dafür den Netztrafo mit zusätzlichem Kupfer für die Heizspannung ausrüsten. Ich schätze mal eine EF89 + El84 egalisieren den Preis für die UEL51. Noch bleibt das Radio in der Warteschlange, ich hoffe die UEL ist heile, die Preise für Ersatz sehen nicht gut aus... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute ! eBay Kleinanzeigen, Nachbarort, 10 EUR, sofort mitgenommen ! Sehr gut erhaltenes Wohnzimmerradio der VEB Stern Sonneberg "Weimar" 6118/55 von 1955. Äußerlich total ohne Beschädigungen, nicht mal Kratzer, innen lediglich Staub und ein fehlender Dipolstecker. Was mich an dem Gerät technisch wundert ist seine Röhrenbestückung: Neben der bekannten E-Serie mogelt sich eine UEL51 dazwischen, die als Zf- und Endröhre dient. Der Netztrafo hat extra eine Sekundärwicklung für die 60 V Heizsp…

  • Benutzer-Avatarbild

    EM80 vs UM80

    deltamike55 - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Hallo Jogi, die Kaskadierung der Schirmspannung habe ich schon bei EM34/35 probiert, anfänglich mit wieder guter Leuchtkraft war die Freude leider nur von kurzer Dauer. Für Radios, die kurz spielen und dann ins Regal wandern völlig in Ordnung, für Geräte die viele Stunden am Tag spielen leider ungeeignet. Ich habe noch keine Erfahrung bei Fächern, vielleicht hat der LS eine andere Konsistenz und verhält sich besser. Einen Versuch wäre es wert. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo an die Helfer, ein eifriger Bastler hat das Laustärkepoti vom Grundig 3087 überdreht und zerstört, vermutlich weil es stark verharzt war, spürte man den Widerstand am Ende der Schleifbahn nicht so genau... Elektrische Werte siehe Schaltbild, die Achse ist 6 mm und relativ lang, da noch der EIN/AUS Schalter für die Ferritantenne drüber muss. Wäre schön wenn jemand sowas in seiner Kiste hätte - natürlich nicht umsonst !! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    EM80 vs UM80

    deltamike55 - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Wieso sind die Drosseln hier nötig ? Brummreduzierung ? Zum anderen ist die Induktivität derselben eher willkürlich, nämlich nur durch den Abstand der Röhren definiert, also doch eher präventiv ? In anderen Schaltungen von Röhrenradios habe ich diese Vorkehrung noch nicht vorgefunden. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    EM80 vs UM80

    deltamike55 - - Allgemeine Reparaturtips

    Beitrag

    Ist bereits geschehen, es ist die Heizleitung von den Pinnen 4 der HF- und ZF-Röhren, was für ein Aufwand...!! Gruß, Dieter