Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 999.
-
Restauration Saba Villingen 100
BeitragLustig! Wenn ich es anklicke, steht das Radio nicht mehr auf dem Kopf. Möglicherweise liegt es an der Forum-Software, Fehler beim Vorschaubild. Eine Erklärung habe ich nicht, werde ich beobachten. Andreas
-
Der Elko und die Kapazitätsangabe... Meistens findet man bei Elkos die Angabe in µF. Ein größerer Elko im Netzteil hat z.B. 2200 µF, ist identisch mit 2,2 mF. Hat man eine übliche PC-Tastatur, drückt man [AltGr] und m, um µ zu erhalten. Kann man sich gut merken, für @ drückt man [AltGr] und q. Manchmal sieht man auch uF statt µF, Ersatz, wenn µ nicht verfügbar ist. Wie man beim Daddelfon an µ kommt, weiß ich nicht, vermutlich über Sonderzeichen. Andreas
-
Grundig SV140 Verstärker SV200
dl2jas - - Andere Marken
BeitragWillkommen im Forum! Wo wohnst Du ungefähr? Gebe eine Stadt an oder die ersten drei Ziffern der Postleitzahl. Mit etwas Glück wohnt wer halbwegs in der Nähe. Andreas
-
Besser markieren! Photo ist natürlich immer gut, früher hatte man die Möglichkeit nicht. Ich markiere gern die Pins mit der jeweiligen Aderfarbe. Hat man Steckverbinder, die man vertauschen kann, nehme ich Strichcode. Man zieht dann unterschiedlich Striche über Stecker und Buchse. Decken die sich hinterher nicht, hat man was vertauscht! Andreas
-
Vermutlich verbrummte Betriebsspannung vor Endstufe! Die Idee mit Wechsel Gr602 war schon ganz gut. Dahinter die Schaltung erzeugt mehrere Betriebsspannungen. Die Gegend würde ich genauer untersuchen. Andreas
-
Saba 9250 electronic & saba cd 262
dl2jas - - Suche / Biete
BeitragLiebe Katja! Anfragen zum Wert zwecks Verkauf in der Bucht und ähnlichen Portalen sind hier nicht gern gesehen. Es gibt leider einige Verkaufsspezialisten, die hier das Forum als Referenz nehmen. Da kommen schon mal Phantasiepreise für Kellerfund heraus, wenn mindestens noch ein Lämpchen leuchtet. Reinhard hat Dir gute Anhaltspunkte gegeben, sehr stark abhängig vom Zustand. Versaute Geräte haben meist lediglich Schrottwert, eventuell noch als Ersatzteilspender tauglich. Manchmal bekomme ich als …
-
Auch ich halte nichts von Listen! Im Gegensatz zu einigen Mitgliedern hier habe ich den Vorteil, daß ich viel Lagerware habe. Dann wird erst mal so weit gewechselt, was das Lager hergibt. Fehlt mir was, wird bestellt, ich weiß dann genau, was. Beherzige die Ratschläge von Michael, Kapazitätstoleranzen und Kondensatoren im Signalweg. Baut man Folienkondensatoren ein, netter Nebeneffekt, hat man bis in die Ewigkeit Ruhe. Kurz wurde der Anbieter Pollin genannt, nicht selten bekommt man interessante…
-
SABA Radio Clock Automatik H
dl2jas - - Suche / Biete
BeitragWillkommen im Forum! Da wird es vermutlich schwierig werden. Ich gehe davon aus, auch bei vielen anderen hat die Mechanik gelitten. Was ist genau defekt? Ein paar einzelne Tüftler haben wir, die auch Mechaniken reparieren. Teilweise geht was mit Ersatzteilen aus dem Modellbaubereich. Leider kenne ich keinen alten Uhrmacher, vermutlich interessante Adresse für Teile. Andreas
-
Restauration Saba Villingen 100
BeitragWicklung abgerissen? Bei Ferritantennen ist es schnell mal passiert, daß ein Drähtchen abreißt. Manchmal gammelt auch so ein Drähtchen an der Lötstelle durch. Das kann nach vielen Jahren passieren, wenn mit säurehaltigem Flussmittel gelötet wurde. Wenn es beim Berühren brummt und das magische Auge ausschlägt, ist das ein gutes Zeichen. Auch könntest Du mal einen Störsender direkt neben das Radio stellen. Gut geeignet sind meist billige Schaltnetzteile vom Chinamann oder Energiesparlampen. Meist …
-
AS5F, Abgleichsender Grundig
dl2jas - - Fachwissen
BeitragLieber VIC! Bitte hier deutsch schreiben, alternativ auch englisch. Ein paar wenige Bekannte aus Rumänien habe ich, kann aber nur ein paar Wörter. Versuche, den Preh zu zerlegen, eventuell hast Du Glück. Bekommst Du keinen Ersatz, gibt es noch eine Möglichkeit. Man kann sich einen einstellbaren Abschwächer mit Drehschalter bauen. Nimm aber SMD-Widerstände, die haben wenig parasitäre Induktivität. Hier ein Programm, um Dämpfungsglieder zu berechnen, auch 75 Ω: dl2jas.com/downloads/atten/attenuato…
-
Alteingesessener Meisterbetrieb? Solche Betriebe sind leider selten geworden, gibt es aber noch. Fachbetrieb für SABA ist nicht nötig, darf auch gern damals auf Grundig spezialisiert gewesen sein. Wenn es da noch ältere Techniker gibt, bist Du meist in guten Händen. Schaue eher im schon ländlichen Umland, weniger direkt in der Innenstadt. Mit Repair Cafes würde ich aufpassen, Qualifikationen sehr unterschiedlich. Einige sind eher was für Elektro, kennen sich z.B. gut mit alten Staubsaugern aus. …
-
Restauration Saba Villingen 100
BeitragWann versuchtest Du AM? Abgesehen von starken Ortssendern ist meist erst abends auf AM was los. Das hängt mit der Wellenausbreitung zusammen, Ionosphäre. Nehmen wir was um 7 MHz, so etwa ab Dämmerung geht der Empfang hoch. Andreas
-
Immer nach der Bestückung zuvor richten! Ich hatte es schon mehrfach, daß die Platinenaufdrucke nicht stimmen. Das gilt nicht nur für SABA, gibt es auch bei anderen Firmen. Fehler in Schaltplänen sind seltener, gibt es aber auch. Kleiner Tip, vor dem Wechseln Bilder machen, nicht nur Bestückungsseite. Sollte man auch von der Lötseite machen, besonders wichtig bei Röhrenradios. Da sind ja meist die Bauteile auf Leisten verdrahtet, schnell falsch angeschlossen. Andreas
-
Ist oder war was schwer zu lesen! Andreas
-
Unbekannter SABA UW 3095
BeitragWie fand das Radio zu Dir? Ich nehme an, es ist nicht Familienbesitz Ersthand, wo man gezielt nachforschen könnte. Wenn Du es aus Berlin oder aus der Gegend Ramstein hast, ist es ein Indiz für Vorbesitzer US-Militär. Kauftest Du es bei einem lokalen Trödler? Nicht selten machen die in der Umgebung Haushaltsauflösungen, also Radio vermutlich daher. Die Amis hatten teilweise auch recht kleine Stützpunkte, eher ohne 110 Volt, außer mit Vorschalttrafo. Selbst bei mir in der Gegend, drei Dörfer weite…
-
Saba PSP 350 Motor
dl2jas - - Plattenspieler
BeitragDenni, gute Frage! Schaue mal hier: phonophono.de/phono/tonabnehmer.html Eventuell rufst Du da mal an oder fragst per E-Mail. Andreas
-
Unbekannter SABA UW 3095
BeitragMöglicherweise PX! Kenne ich noch von Berlin, die Amis konnten dort zollfrei einkaufen. Je nach Unterkunft hatten die 110 und 220 Volt zur Verfügung. Wäre naheliegend, SABA im PX gekauft und dann in Deutschland an 220 Volt betrieben. Wäre interessant, wenn Du was zum Vorbesitzer weißt. Andreas
-
Saba PSP 350 Motor
dl2jas - - Plattenspieler
BeitragPrima, Dir kann man den Tip mit Nachlöten uneingeschränkt geben! Wir haben hier im Forum ein nettes Mädel, Industrielöterin. Die kann nicht nur löten, mit einem Schaltplan in der Hand macht die Geräte wieder frisch. Ich nehme an, bei Dir ist es ähnlich. Andreas
-
Saba PSP 350 Motor
dl2jas - - Plattenspieler
BeitragDenni, Du hast ein brauchbares Multimeter? Reinhard schrieb was von C601 und C602, Netzteil. Miss über dem C601 beim Gleichrichter, ob da die 40 Volt vorhanden sind. Vermutlich wird es etwas mehr sein, darf nur nicht deutlich weniger sein. Die geregelte Ausgangsspannung 25V sollte auf 1 Volt oder besser stimmen. Stimmt da schon was nicht, kann man sich den Suchbaum ersparen! Ernsthaftes Nachlöten empfehle ich den Leuten, die darin Erfahrung haben. Solltest Du Anfänger sein, vorsichtig, schnell h…