Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 102.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, hab dir in deinem Suche-Posting geantwortet Die Plexiglasscheibe bekommt man in den meisten Fällen mit Autopolitur wieder schick. Ich nehme dafür immer Polierpaste von Rot-Weiss. Gruß Niklas

  • Benutzer-Avatarbild

    "SABA 9240S" Schild

    röhrenfan2011 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Stefan, schreib mir mal eine PN. Ich habe so ein Schild. Abzugeben gegen Briefporto und kleiner Taler für die Kaffeekasse. 20230305-214156.jpg Gruß Niklas

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ganz oft sind auch die Masse-Lötverbindungen gerissen an den Laschen, die den Trägerrahmen der Hauptplatine an dieser fixieren. Der Trägerrahmen erfüllt eine wichtige Funktion der Masseführung. Dort darf nichts an den Laschen gerissen sein und muss zwingend nachgelötet werden. Viele Brummprobleme lassen sich so oft sogar schon beseitigen. Bevor man tiefer in die Schaltung eintaucht sollte das kontrolliert werden. Bisher war das bei jedem meiner 92xx Receiver notwendig das nachzulöten. Grü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, da ich nicht so der Kassettenfan bin, biete ich dieses schöne Kasettendeck nun hier an. Ich hoffe hier findet sich ein Liebhaber. Das Gerät scheint noch ziemlich gut zu funktionieren, die Wiedergabe funktioniert sehr gut. Aufnahme habe ich allerdings nicht getestet. Von innen ist alles absolut unangetastet. Einziges Manko, ein Segment des Zählers funktioniert sporadisch nicht. Berührt man die Flachkabel innen geht aber alles. Ich schätze mal eine Lötstelle müsste da nachgelötet w…

  • Benutzer-Avatarbild

    "SABA 9241 digital"-Schildchen

    röhrenfan2011 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Andreas Grundsätzlich eine gute Idee. Tatsächlich sind diese Schildchen aber aus schnöden dünnen schwarzen Kunststoff. Da wurde mit Siebdruck entweder das Silber aufgedruckt und die schwarze Schrift ist die Farbe des Kunststoffs und bei den schwarzen Schildern die weiße Schrift auf das schwarze Kunststoff gedruckt. In meinem Fall ist die silberne Farbe einfach hin. Die Scheibe könnte man im Extremfall sogar noch wieder aufpolieren wenn man wollte. Wenn sich keine originale silberne findet,…

  • Benutzer-Avatarbild

    "SABA 9241 digital"-Schildchen

    röhrenfan2011 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Tommy, Ein silbernes 9240S habe ich tatsächlich auch von meinem bisher einzigen Schlachtgerät. Ist aber ja irgendwie total verkehrt dann. Hatte tatsächlich schon über ein schwarzes Schild an dem silbernen Receiver nachgedacht. In schwarz gibt es die Receiver gefühlt häufiger. Überlege gerade ob das gut aussehen könnte. Ist zwar nicht gerade original dann, könnte optisch aber trotzdem was her machen. Ich schreib dir mal eine PN. Gruß Niklas

  • Benutzer-Avatarbild

    "SABA 9241 digital"-Schildchen

    röhrenfan2011 - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, bin gerade dabei einen 9241 zu überholen. Leider ist früher wohl mal irgendein Lösemittel in das Schild gelaufen das so schön plakativ an dem Receiver sitzt. Hat jemand noch so eins da, das er abgeben würde? Die Scheibe wäre nicht so wichtig, hätte sogar noch eine aus einem Schlachtgerät. 20221126-170408.jpg Gruß Niklas

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, ja stimmt. Habe ich tatsächlich noch nicht dran gedacht. Aber gute Idee. Danke. Gruß Niklas

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, suche für die Verbindung von meinen Saba 92xx Receivern zu Revox-Bandmaschinen gute alte DIN-Kabel aus deutscher Produktion. 5-polig Stecker-Stecker. 2 bis 3 Kabel jeweils 1,5m würden mir reichen. Versuche mit aktuellen Kabeln aus China von Reichelt führten zu den seltsamsten Fehlern. Abspielen vom Band funktioniert, Aufnahmen sind eine Katastrophe. Teilweise schlimme Masse- und Signal-Probleme. Mit alten Kabeln aus den 70ern funktioniert es einwandfrei. Vielleicht hat ja jemand …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, da hast du natürlich recht. Aber den perfekten Raum hat man ja leider nie und eine optisch ansprechende Integration ins Wohnkonzept ist natürlich auch immer so ein Thema. Was das Thema Lautsprecher angeht bin ich kein Experte. Klar die wichtigsten Parameter sollten stimmen, aber ansonsten geh ich einfach nach Gehör. Was gefällt ist richtig, was nicht gefällt wird wieder veräußert oder garnicht erst gekauft, jemanden anderes gefällt es dann vielleicht besser. Generell ist das Thema…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, also derzeit steht in meinem Wohnzimmer ein 9241 mit SABA Acoustic Monitor 130. Also ziemlich original wie es von SABA wohl mal gedacht war. Den Sound finde ich genial. Neutral eingestellt sind sie mir allerdings etwas zu mittig und höhenlastig. Aber das kann man am Lautsprecher ja einstellen und habe da meine Einstellung gefunden die mir gefällt. Mein klarer Favorit an den 92xx Receivern, die ja im Audioteil alle gleich sind. Den 9241 habe ich auch schon an meinen modernen Bowers und Wilk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich suche einen Hochtöner für einen Acoustic Monitor 130. Die Abdeckung vorne darf ruhig fehlen, Hauptsache der Hochtöner funktioniert. Vielleicht hat ja jemand was da Grüße Niklas

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nach über 10 Jahren Forenpause, (war damals als noch sehr junger Mensch in diversen Foren unterwegs) bin ich wieder zurück gekehrt und es hat mich ins Sabaforum verschlagen. Warum? Wie mein alter Nickname vermuten lässt habe ich mich damals für Röhrentechnik sehr interessiert und diverse Röhrenradios und Verstärker gesammelt und repariert. Naja zumindest habe ich es versucht und war rückblickend aber auch garnicht so unerfolgreich. Es waren die ersten Gehversuche in der Elektronik. Inzwis…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja eure Reperaturtipps waren und sind echt gut. Deswegen zieh ich auch an dieser Stelle nochmal all meine Kretik zurück. Wenn es um solche Kleinigkeiten geht, merkt man einfach, dass ihr Ahnung von den SABA-Geräten habt. Danke. Spaß werde ich jetzt, wo es wieder wie neu funktioniert, auf alle Fälle eine Menge damit haben. Es ist ja immerhin auch eins der Spitzengeräte. Was man durchaus bei Reperatur, Bedienung und Klang merkt. Also kann ich jetzt auch auch behaupten, das ich ein SABA-Fan geworde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja. Sie war wirklich zu einfach. Es lag tatsächlich daran, dass ich vor lauter hektik, nachdem ich es für eine gründliche Reinigung und eine Neulackierung des Rahmen wo die Front drauf aufgebaut ist auseinander genommen habe und es dann endlich ausprobieren wollte, die Lautsprecher in die Buchsen für Quadro gesteckt habe. Wozu ist die Quadro-Funktion eigentlich konzipiert worden? Falls jetzt die Frage entstanden ist, wozu ich den Rahmen für die Front lackiert habe. Ganz einfach aus dem Grund, da…

  • Benutzer-Avatarbild

    So. Jetzt bin ich so gut wie fertig mit dem Gerät. Ich habe alle Kondensatoren auf der Netzteil und Treiberplatine erneuert. Zudem habe ich auf den Endstufen-, Netzteil- und Treiberplatinen die Trimmpotentiometer erneuert und die Spannungen damit genau eingestellt, wie sie im Ableichplan angegeben sind. Auch die von mir angesprochenen LED's habe ich alle getauscht und das es neue sind, fällt noch nicht einmal auf. Der Klang ist jetzt auch wieder hervorragend. Das Brummen im linken Lautsprecher i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Tipp Gruß Niklas

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „wolfgang.h postete Hallo röhrenfan, gibt es auch einen richtigen Vornamen? “ Ja den gibt es. Ich hatte ganz vergessen mich vorzustellen. Also ich bin der Niklas. Bin 16 Jahre und habe seit ungefähr 5 Jahren meine Sammelleidenschaft für Radios (hauptsächlich Röhrenradios aber auch Receiver) entdeckt. Richtig restaurieren tue ich sie erst seit ungefähr 2 Jahren und habe mein nötiges Wissen mir aus Foren wie diesem erlesen. Gut. Also Teile wie Kondensatoren und LED's habe ich bereits bestel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also wie man sehen kann, habe ich DRF jetzt schon einige Tipps bekommen, bezüglich der Sache mit dem Sendersuchrad und der LED. Und bin auch schon selber Tätig geworden. Jetzt nun die Frage an die SABA-Experten: Was meint ihr dazu? Kann man das so machen oder gibt es da noch bessere Reperatur-Tipps? Hier nochmal der Link: http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=8&t=9587 Gruß röhrenfan

  • Benutzer-Avatarbild

    Deswegen habe ich mich ja auch hier angemeldet. Nebenbei gesagt, bewundere ich das sehr wie die Geräte von Ihnen und anderen hier wieder funktionstüchtig gemacht werden oder aus dem Ruin geholt werden. Wie vorhin schon gesagt, ich hatte nicht vor das Forum schlecht zu machen. Und gestehe auch ein, dass das eine unfaire Handlung von mir war. Deswegen nochmals Entschuldigung. Nun aber zu dem eigentlichen: Unter welcher Bezeichnung kann ich denn diese von ihnen besagten Zahnräder aus Metall auf eBa…