Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 968.
-
Hallo "Beluga" (ich nehme an, dies ist nicht Dein echter Vorname, oder?), wo liegt Dein Wohnsitz? Vielleicht befindet sich in Deiner Nähe ein Forumsmitglied, welcher sich Deines 9240S annehmen kann? So aus der Ferne ist es nicht ganz einfach eine Diagnose abzugeben. Was wurde bisher am Gerät gemacht? Befindet es sich unberührten Orginalzustand? Fotos vom Innenleben würden evtl. Aufschluss liefern? Edit: ok, habs überlesen: Wohnsitz: Berlin
-
Saba Bodensee WIII
BeitragHallo Jukka, Du findest die Seillaufpläne im Downloadbereich. Dort musst Du Dich erneut einloggen, dann dieser Reihe folgen: Geraete / S / Saba / Service Manuals / Roehrenradios / Freiburg W_III Der Freiburg W3 ist vom Seillauf her identisch.
-
Übertrager EL41 gesucht
BeitragHallo Peter, yep, der AÜ ist vorhanden.
-
Übertrager EL41 gesucht
BeitragHallo Peter, ich meine eine Schwarzwald W2 Ruine auf meinem Dachboden schlummern zu haben. Ich werde mal heute hochkraxeln und berichten. Falls der AÜ noch vorhanden, schicke ich ihn Dir sehr gerne zu.
-
Hallo Jörg, der Ausschlag der Aufnahme ist auch merklich geringer als vor der Aufnahme. Leider fehlt mir die Möglichkeit an einem Gerät, welches über jeden Zweifel erhaben ist, parallel zu testen. Ich habe hier ein Bild von den beiden Köpfen gemacht. Man sieht deutlich die lackierten Stellschrauben: ich gehe mal davon aus, dass dies so im Orginal bestimmt war, sprich niemand sich bisher dran zu schaffen gemacht hat. RIMG0595.jpg Ich werde mich auch davor hüten, hier ohne adäquates Messequipment …
-
So: ich habe den A/W Schalter nun mehrmals mit Kontakt WL behandelt und mir einen Wolf hin und hergeschoben, die Pegelpotis wurden erneut ausgewaschen und die A/W Köpfe wurden mit Isopropanol behandelt: es ist eine deutliche Besserung zu vernehmen. Die nun gemachten Aufnahmen klingen bereits gut. Was mir auffällt: die Aufnahmen haben einen hohen Hochtonanteil sprich es sind Bässe ordentlich vorhanden, aber die Höhen zischeln ganz schön, wenn ich am Saba 9241 abhöre und den Höhenregler auf zwölf …
-
Hallo Jörg, wenn ich mich nicht irre, stellt der markierte Bereich den A/W-Schalter dar? RIMG0594.jpg den habe ich mit etwas Kontakt WL behandelt, jedoch mit wenig Erfolg: ich bilde mir ein, die Aufnahme wäre etwas deutlicher und der Pegel auch etwas höher als zuvor, aber es ist immer noch zu wenig Aussteuerung beim Abspielen der Aufnahme (im Vergleich zum manuell eingestellten Aufnahmepegel) und es ist immer noch dieses verzerrte Kratzende, wenn auch, vielleicht bilde ich es mir nur ein, etwas …
-
Jahreswechsel
BeitragLiebe Freunde, auch von meiner Seite die herzlichsten Glückwünsche zum neuen Jahr! Glück, Freude und vor allem Gesundheit!
-
Werte Freunde, nun bin ich seit geraumer Zeit im Besitz eines wunderschönen CD 936 Tapedecks. Da ich es bisher nur zum Abspielen von MC`s verwendete, fiel mir die fehlerhafte Aufnahmefunktion nicht auf. Getestet habe ich es mit einem direkt angeschlossenen CD-Spieler. Bei Aufnahme, über Kopfhörer überprüft, habe ich ein sauberes Signal mit ordentlichen Pegel. Jedoch beim anschliessenden Abspielen der Aufnahme ist kaum ein Ausschlag der VUs zu verzeichnen und die Aufnahme klingt verzerrt und unsa…
-
Zusatzlautsprecher SABA??
BeitragHeino, ich nehme an da hat der Vorbesitzer aus einem Regallautsprecher durch Anbringung von Haken einen Wandlautsprecher zaubern wollen.
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragEntschuldige und vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit, Heino! Ich meinte die Kathodenelkos.
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragZitat: „schabu postete Juhu - es geht wieder:boingo:“ Yep! Hurra!
-
Hohner Orgaphon 25MH
BeitragLieber Peter, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Ich lese Deine Zeilen jetzt erst wegen des Serverdowns. Die Hallfedereinheit habe ich beim Auktionshaus E..y erworben (ca. 20€ Hersteller Accutronics). (Ich werde die Impendanzen nachreichen.) Ich gehe also am Besten folgendermassen vor: - Messungen an der ECL86 - Halltrafo eingangs und ausgangsseitig messen - Koppelkondensatoren überprüfen (Kathodenelkos wurden bereits ersetzt) Ich bin mir fast sicher, dass, nachdem auch die Verbindungskabel zu…
-
Hohner Orgaphon 25MH
Beitragschwarz ist der Mittelabgriff des Hallmasterreglers, wovon die grüne Zuleitung an Phase der Hallfederfernsteuerungsbuchse geht. RIMG0521.jpg