Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 968.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Philips Saturn 53 Schaltbild

    lightningivi - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Peter, Janos, Werner, vielen Dank für Eure aufmerksame Hilfe! Ich werde das Gerät in unserer "Andere Hersteller" -Rubrik vorstellen. Wie Du bereits richtig vermutest, Peter, der UKW Empfang haut einen tatsächlich nicht unbedingt vom Hocker.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Philips Saturn 53 Schaltbild

    lightningivi - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Janos, vielen Dank für den Link. Leider konnte ich dort nicht fündig werden. Die genaue Bezeichnung lautet Philips Saturn 53 Type BD624A.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Philips Saturn 53 Schaltbild

    lightningivi - - Suche / Biete

    Beitrag

    Werte Freunde, ich habe soeben die Reinigung und Kondensatorenkur eines Philips Saturn 53 fertig gebracht. Hat jmd vielleicht den Schaltplan, den er mir freundlicherweise zukommen lassen könnte? Interessanterweise waren im Gerät statt der EF42 & EF43 je eine EF41 eingesetzt. (?) Vielen Dank im Voraus, Ivica.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    Hier wieder ein Phantasiegerät: ein versteckter FB 3DS im Meersburg W5 Mantel, nur für echte Kenner zu sehen http://www.ebay.de/itm/SABA-Truhe-Meersburg-W5-10-Made-Germany-TOP-Zustand-/270846192511?pt=Radio_TV_Musik&hash=item3f0fb0eb7f

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Oliver, warte noch mit der Bastelei. Ich habe noch ein Schlachtgerät in meinem Fundus. Ich muss es allerdings erst aus den Untiefen meines Dachbodens herauskramen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es wäre sehr hilfreich, wenn Du schöne scharfe und gut belichtete Bilder vom Gerät machen könntest. Bei mir war einer der Ausgangsübertrager defekt. Hans (Decoder) hatte in Post 008 auf eine Schaltungsbesonderheit des FB 125er hingewiesen, die für das Ableben des AÜs verantwortlich gemacht werden kann. Wir wollen den Teufel jedoch nicht gleich an die Wand malen, aber dies ist unbedingt zu beachten. Es gibt noch einige weitere Threads zum FB 125. An Deiner Stelle würde ich mich erst einmal einles…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Clemens, gratuliere zum Erwerb dieses Boliden! Das Gerät wird Dir sehr viel klangliche Freuden bereiten, wenn es denn mal fertig überholt ist, aber bis dahin ists ein langer Weg. Ich habe mir als blutiger Anfänger auch diese Arbeit aufgehalst: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3486&highlight=freiburg%20125

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    http://www.ebay.de/itm/Royal-2x-Telefunken-EL34-metalbase-f-Klangfilm-AMP-Made-Germany-/250913413871?pt=R%C3%B6hren&hash=item3a6b9adaef Jesas, Sachen gibts?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Armin, eine beeindruckend konsequente Arbeit mit exzellentem Ergebnis. Mein größtes Kompliment! Der Bodensee 3DS wie auch Freiburg 3DS sind wie Achim richtig feststellte faszinierende Geräte mit Strahlkraft! In welchem Zustand war der verbaute Breitbänder in Deinem Gerät? Ich habe 2 Bodensee 3DS, deren LS ähnlich wie hier aussahen: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=4779&highlight=bodensee

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    http://www.ebay.de/itm/philips-radio-/110760001798?pt=Radios_Recorder&hash=item19c9cf8106 "ein radio 50er 60er habe ihn eingesteckt alerdings kommt nichts deutsches aus ihm" ...aber vielleicht a bisserl Holländisches

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Bodensee 3DS LS

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo werte Kollegen, ich frage mich, warum gerade der Breitbänder des Bodensee 3DS immer wieder die gleichen Korrosionspuren am Dustcap bzw. Spule aufzeigt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220876785114&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123 Ich nenne 2 Geräte mein Eigenu nd auch bei diesen ist gleicher Mangel zu beobachten. Vielleicht hat jmd eine plausible Erklärung? (Meine Geräte bspw. waren beide trocken gelagert, sprich es waren keine Rostspuren am Chassis zu finden)

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    Zitat: „Zitronenfalter postete Hallo Albrecht und Mitleser, bei diesem Konstanz W ist auch der Anschluß der Dipolantennenzuleitung an der UKW-Box geändert. Leider kann man nicht genau erkennen, wie es gemacht wurde, aber es sieht zumindest ordentlich aus (wie im Übrigen das ganze Gerät). Wer noch keine Idee hat, womit man einen verdorbenen Originalstoff ersetzen könnte, schaue mal hier hinein ->kalaydo.de/kleinanzeigen/radio…oewe-opta-mit/a/23821239/“ und hier in diesem Zusammenhang ein Grundig …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    und hier hat jmd ein echtes Copyright-Trauma durchlebt: siehe weiter unten das Zitat vom RMorg: http://www.ebay.de/itm/220876876105?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

  • Benutzer-Avatarbild

    Was meint Ihr dazu?

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich denke, gerade bei schwierigen und aufwendigen Reparaturen, die dann auch noch gelingen, hat man hinterher ein Gerät, das man mit Sicherheit nicht mehr aus den Händen geben wird, egal ob ein Freudenstadt oder gar ein FB 3DS. Ich habs einmal bei einem Meersburg W2 bis zur Totalzerlegung betrieben: der hat nun einen absoluten Ehrenplatz in meiner kleinen bescheidenen Sammlung.

  • Benutzer-Avatarbild

    und nochmals ein Bodensee W3

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok, got it, der Gleichrichter ist in Ordnung. Ich habe auch mal am Gleichrichter die Gleichspannung zw. + und - im abgelöteten Zustand gemessen: 240V. Jetzt werde ich mal auf die Suche begeben. Vielen Dank! Edit: anhand eines funktionierenden Ersatzchassis bin ich fündig geworden: der markierte 0,1µ und der 20Ohm + 50Ohm waren falsch angelötet (mon dieu!) boden%20w3.jpg Nun kann es weiter gehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    und nochmals ein Bodensee W3

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wie teste ich die Diode? Ich nenne ein Fluke 83 III mein eigen. Vielen Dank für Deinen hilfreichen Rat!

  • Benutzer-Avatarbild

    und nochmals ein Bodensee W3

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Gunnar, ich werde Deinen Rat sogleich befolgen und - & + Pol des Gleichrichters ablöten und erneut messen. Der Gleichrichrichter sollte zu 100% i.O.sein: Neuware vom Bürklin. Edit: bei abgelötetem Plus/Minus Pol des Gleichrichters messe ich nun ca. 265V Wechselspannung, demanch scheint die Anondenwicklung i.O. zu sein?

  • Benutzer-Avatarbild

    und nochmals ein Bodensee W3

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    ich messe 147V Wechselspannung.

  • Benutzer-Avatarbild

    und nochmals ein Bodensee W3

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Franz, nein, dies habe ich nicht. Auf (ganz) blöd nachgefragt: Wie messe ich die genau? Mulitmeter auf AC stellen und beide Klemmen des Mulitmeters an die Wechselspannungsanschlüssen des Gleichrichters?

  • Benutzer-Avatarbild

    und nochmals ein Bodensee W3

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Albrecht, wenn ichs richtig gemacht habe, messe ich 103Ohm zw. beiden Enden der Anodenwicklung (das sind doch die, die zur 180mA-Sicherung führen, ja?) : beide abgelötet und eben o.g. 103Ohm gemessen.