Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 968.
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, die Eigentore sind bei mir jedoch schon Programm Ja wirklich seltsam, dass ich auf TA etwas vernehmen konnte, wenn auch leiser als nun. Als nächsten Schritt nahm ich mich der Automatikabschaltung an: SAM_1641.jpg SAM_1637.jpg Jetzt ist kein "Netzsurren" mehr zu hören.
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragIch muss mich bei allen Beteiligten entschuldigen: Ich sehe es Euch nicht nach, wenn Ihr mich mit sprichwörtlich faulen Tomaten bewerft. Der Fehler ist so offensichtlich und saublöd und vor allen Dingen mal wieder selbst gebastelt (wie hätte es auch anders sein sollen). Ich habe den 16k R statt an Pin3 versehentlich an Pin2 angelötet. Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen und dachte, es wäre hier ein ausgesprochen diffiziles Fehlerbild. Nochmals ein ernsthaft tiefes Bedauern für mein…
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo Peter, ich nun nochmals nachgemessen, hier meine Ergebnisse: UKW(rot): NF-Teil-spg-8001_.JPG Band(grün): NF-Teil-spg-8002.JPG
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragEtwas weiter bin ich, aber nicht entscheidend: - die Fernsteuerbuchse musste komplett getauscht werden: ich dachte meine Reinigungsarbeiten seien ausreichend gewesen: weit gefehlt. Als ich während des Betriebs mit einem Holzstab die Kontakte berührte, fing es erneut an zu brutzeln. Ich habe die Pertinaxfassung interesseshalber zerlegt und wie hätte es auch anders sein können: Verkohlungen allenorts, das Ding war unbrauchbar. Ersatz erhielt ich aus einem Schlachtchassis. jetzt ist dort zumindest …
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo Zusammen, mit Freude nehme ich Eure zahlreichen und sehr hilfreichen Anregungen auf. Ich hatte heute Zeit die Gelegenheit bei "Kustermann" ein Tesa Precision Indoor Tape zu erwerben. In Bälde kommt auch dies zu Einsatz. Franz, Du hast vollkommen recht die Perfektion anzumahnen bzw. aufzuzeigen wie mans richtig macht. Mir leuchtet Deine Ausführung bzgl.der Oberflächenbehandlung vor Autrag der Zierlinien natürlich ein. Ich laviere selbstverständlich hier mehr schlecht als recht herum. Aber i…
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragBesten Dank, Julian, jede Anregung sei willkommen. Ich werde schauen dieses Tesa- Precision Tape aufzutreiben.
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragDas sieht wirklich sehr akurat und sauber gearbeitet aus, Achim. Ein echter Ansporn, es gleich zu tun. Ich finde, man kann sich die Mühe bei einem Spitzengerät dieser Klasse wirklich machen. Eine kleine Abschweifung sei mir verziehen: Ich habe in Sachen "Goldstreifen selber aufmalen" (Du siehst, ich lasse diesbzgl. nicht locker ;-)) eine weitere Erfahrung gemacht: Ich verwendete vorher stets Tesa-Kreppband. In Ermangelung dessen habe ich gestern zum herkömmlichen Tesa-Band gegriffen: SAM_1631.JP…
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragVielen Dank, Achim. Jetzt sehe auch ich den halbtransparenten Silikonschlauch und seinen Weg durchs Chassis. Dieser Bodensee 3DS hat im Gegensatz zu meinem Vorgänger, einen LS Motor spendiert bekommen, sonst hätte ich den eleganten und kurzen Weg, wie Du es mir damals angeraten hattest, gewählt. Wie sieht Dein Ersatz für die geschirmten Leitungen aus bzw. woher kann man diese beziehen? Ich habe sie bisher nie ersetzt. Schande on me.
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo Otto, Hallo Achim, der R zwischen Pin2 & 3 ist ein 10 MegOhm. Ich fürchte Achim wird recht haben: Ich hatte eine Motorenabschaltung a la Achim (siehe Freiburg 3DS Thread) geplant und musste feststellen, dass die ON/OFF Leiste bereits kockelte. Diese wurde bereits komplett ausgebaut, gereinigt und bei 100 Grad gebacken, bevor sie wieder eingesetzt wurde. Ich werde versuchen mich weiter in den Tastensatz hinein zu wühlen. @Achim: wie hast Du Deine Leitung für die Motorenabschaltung verlegt? …
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo werte Freunde, ich stehe kurz vor der Fertigstellung eines weiteren Bodensee 3DS. Es stellt sich mir jedoch ein Problem bei dem ich momentan nicht weiterkomme. Stand der Dinge ist folgender: - Das Gerät ist gereinigt und geschmiert, die üblichen Verdächtigen sind getauscht. - Empfang hatte ich kurze Zeit in voller Lautstärke auf allen Wellen, nun jedoch nicht mehr. - Bandeingang funktioniert. - Das magische Auge zeigt Empfang an - der Suchlauf hält an und stellt scharf (momentan jedoch nur…
-
Kurioses VII
BeitragAuch dieses schöne Radio findet bedauerlicherweise keinen Käufer http://cgi.ebay.de/SABA-Bodensee-3DS-Gehause-Freiburg-3DS-/170675079519?pt=Radio_TV_Musik&hash=item27bd07095f
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragServus Achim, keine Ursache, es eilt nicht. Macht Dir keinen Stress und geniesse die frische Bergluft. Viel Spass beim Kraxln!
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragHallo Gunnar, ich benötige lediglich eine SW Vorlage für die Belichtung des Siebes. Ich will erstmal nicht über A3 Format gehen. Drucken lässt sich so fast ziemlich auf Allem. Ich muss mir das auch nochmals genauer anschauen, bevors losgeht.
-
Lindau 16 Skalenscheibe
BeitragZitat: „nightbear postete Hallo Ivica, das ist ja klasse! Da könnten doch auch noch ein paar 108 MHz Skalen für den 9240/41 abfallen!? (schwarzer Siebdruck auf weissem Kunststoff). Den Scan hätte ich.“ Hallo Kollegas, könnt Ihr mir diese Datei zukommen lassen. Ich geh`das Thema in absehbarer Zeit an. Am Besten wäre es, wenn ich die Skala mehrmals kopiert auf ein Blatt bekäme, so dass ich mit einem Sieb gleich mehrere Exemplare anfertigen kann. Ich würde erstmal kleinere Brötchen backen: sprich n…
-
Saba Sabine
BeitragHallo Thomas, habe ich Dir bereits zur dieser wunderbaren Restauration gratuliert? Nein, habe ich nicht. Schande. Dein Ergebnis find`ich absolut gelungen und sehr sehr schmuck. Gefällt wirklich ausgesprochen gut!
-
Freiburg 3DS
BeitragHallo Zusammen, ich meine persönlich & ganz subjektiv: in 50 Jahre sehen die gelben China-Kracher in einem FB 3DS genauso wie heute deplaziert aus. Ich finde das Geld für die F&T MKP High Grade Kondensatoren ist beim 3 DS bestens gesetzt. Abgesehen von der Optik sind sie aufgrund ihrer ausreichend langen Anschlussdrähte sehr gut zu handhaben. hier noch Infos aus der Werbung: "Diese Kondensatoren sind intern seriengeschaltet gewickelt. Das bewirkt eine Verbesserung der elektrischen Eigenschaften …
-
Loewe Opta Hellas Type 552 W/P
BeitragBesten Dank, Franz! Das ist nun auch erledigt. Aufregend allemal, da ich mich noch nie an einem Loewe versuchte. Ein schönes Gerät. Beim ersten Hören macht es klanglich einen sehr guten Eindruck. Insgesamt auch übersichtlich aufgebaut, gut zu handhaben und servicefreundlich. Ich wiederhole mich zwar: Bilder folgen. Mir war es erst wichtig, die Kuh vom Eis zu schaffen.
-
Loewe Opta Hellas Type 552 W/P
BeitragWerte Freunde, ich habe von einer Freundin o.g. Gerät, welches der Opa mit in die Ehe brachte, zur Reparatur erhalten. Ich habe das Gerät zunächst einmal oberflächlich gereinigt und einige kritischen Kondensatoren/Elkos bereits getauscht. Es stellt sich bei der ersten Inbetriebnahme Empfang ein, jedoch ein starkes Brummen begleitete dies auf alle Wellen wie auch auf TA. Der Tausch des 50µ/50µ Ladeelkos behob das Problem. Das Gerät spielt nun klanglich einwandfrei. Nun zu meiner Frage: den alten …
-
Biete Saba Freiburg 9
BeitragJa, der Otto sich da sehr gut reingefuchst in die Materie, da bin ich auch absolut sicher, dass wir in naher Zukunft ein feinstes Gerät aufgetischt bekommen. Ich wills hoffen, dass meine Verpackung auch dieses Mal gut genug ist, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Daumen drücken!
-
Biete Saba Freiburg 9
Beitragund weg isser.