Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 968.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lindau 16 Skalenscheibe

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich habe einen zerlegten Lindau (ich müsste nachschauen welchen). Ich denke die Scheibe könnte passen. Moment, ich schau`gleich auf den Dachboden. Edit:Model Li. 16 das isser, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Zierteile

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Die Folie für die Frontzierleiste finde ich nicht mehr im Sortiment von Volker? Wolfgangs Link führt zu den Goldstreifen. Ich denke, die waren hier nicht gemeint.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo aus M.!

    lightningivi - - Vorstellung

    Beitrag

    "Merke: Geboren, nicht gezeugt!" Har har, Heino, Du bringst zum Lachen, das ist echt lustig! Ok, mit 15 Jahre Aufenthalt in München (ich wusste das vorher nicht, Du mögest es mir bitte verzeihen), kennst Du die Weltstadt mit Herz sicherlich sehr gut. Ich war am WE in Wien und ich muss gestehen, wenn ich meine Sachen nochmals packen müsste (wollte), dann wäre Wien ein heisser Kandidat. Sehr entspannte mondäne Stadt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo aus M.!

    lightningivi - - Vorstellung

    Beitrag

    Herzlich Willkommen Alex, ein 2. Wahl-Münchner! Die Fraktion im Süden ist zwar insgesamt noch schwach besetzt, aber es wird scho` sche` langsam.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS Automatik

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, ich bin auch sehr eingeschränkt in meinen Fähigkeiten der Holzbehandlung. Da können wir uns gerne die Hand reichen Vorteil der Ballenmattierung ist sicherlich die schnelle Trocknung und mir persönlich gefällt der dünne Auftrag, der das Gehäuse etwas "natürlicher" erscheinen lässt. Bei den Streifen muss man halt sehr penibel arbeiten: Abkleben - versiegeln mit Ballenmattierung - Farbauftrag - vorsichtiges Ablösen des Kreppbandes. Ich muss gestehen, dass ich es gerne mache, kann aber …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS Automatik

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Frank, ich bin nur einmal unverdünnt drüber gegangen. Anschliessend wurde mit einem Stofffetzen poliert, aber nicht allzu doll. Die Streifen sind ausbaufähig, das sehe ich ein. Irgendwie ists mir aber lieber sie aufzumalen statt aufzukleben, liegt vielleicht am ehemaligen Kunststudium, wo ich mal eine ähnliche Arbeit von Daniel Buren imitierte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS Automatik

    lightningivi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nachdem ich mir nun von Dieter auch eine Schlafhaube für meinen Bodensee 3DS bestellt habe, bin ich nochmals ans Gehäuse herangegangen. Der Lack war rissig und bereits abgeblättert. Abgebeizt wurdemit dem Universal Abbeizer von CLOU, gebeiztmit CLOU Nussbaum dunkel und anschliessend ballenmattiert. Mein erster Versuch, den ich Euch nicht vorenthalten möchte: SAM_1488.JPG SAM_1490.JPG SAM_1492.JPG SAM_1494.JPG SAM_1500.JPG SAM_1502.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS-60

    lightningivi - - English speaking corner

    Beitrag

    Dear gmarconi2, you would surely find the circuit diagram as a download on this site: simply click on "download", log in again and go to "Geräte" - Saba. I am sure someone has already uploaded the schematics. good luck and cheers, Ivica.

  • Benutzer-Avatarbild

    Servus Franz, Volltreffer! Einen Keramikkondensator hatte ich nicht im Verdacht. Ich habe Deinen Tip befolgt und die EABC80 gezogen: der Fehler blieb. Beim Auslöten und anschliessender Messung zeigte er einen sehr seltsamen Wert von ca. 5µ statt 4,7n an. Ich habe ihn durch ebenfalls einen Keramikkondensator ausgetauscht. Jetzt klappt das mit dem Haltemagneten. Ich muss mal nun im Dauertest und genauerer Betrachtung schauen, ob das Ganze dann auch noch funktioniert. Aber vielen Dank für den Hinwe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach gelungenem Ersatz und Einbau des Pertinaxstreifen nahm ich mich des Relais` an: Reinigung und dezente Balistol-Behandlung der mechanischen Teile und anschliessende Überprüfung der Lötstellen brachte eine erneute Funktion. Ich hatte den 2 x 5000pF Entstörkondensator ersetzt und eine erste vorsichtige Inbetriebnahme verlief positiv. Mit einem Defekt jedoch: der Haltemagnet der Automatiksteuerung (egal ob bei ein - bzw. abgeschalteter Automatiktaste) zieht sofort an und lässt nicht mehr los. U…

  • Benutzer-Avatarbild

    Werte Freunde, nachdem ich mich nun nahezu ca. 1 Jahr lang drumherum gewunden habe, diesen in der Bucht ersteigerten FB125 eines Freundes zu reparieren, habe ich es nun doch angegriffen. Ich ahnte wohl vor Beginn der Arbeit, wieviel Nerven mich diese Kiste kosten würde. Aber dazu später mehr. Eines steht schon vor Abschluss der Arbeit fest: nie wieder werde ich von bietwütigen Freunden Auftragsarbeiten annehmen! Das Gerät sieht äusserlich sehr gut aus: kein Rost - Orginalzustand. Das Netzrelais …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    jetzt aber los!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Beni, hast Du Dich bereits etwas hier im Forum bzgl. der Automatikproblematik eingelesen? Es wurde sehr ausführlich in unzähligen Threads behandelt und vielleicht findest Du wichtige Anhaltspunkte, die Dir helfen werden, Dein Problem zu lösen. Wenn nicht, wird Dir dann hier sicher weitergeholfen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    Für Selbstabholer ein gutes Angebot: http://cgi.ebay.de/3-Alte-Saba-Receiver-unverbastelt-/120734927333?pt=DE_Elektronik_Computer_Audio_Hi_Fi_Receiver&hash=item1c1c5cc9e5

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    Schön, da ist wohl ein Freiburg 9 verbaut?: die Fischköpfe unter Euch werdens richten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    Brutal, aber dann gleich so richtig, hehe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    lightningivi - - Auktionen

    Beitrag

    Auf geht`s Leutchen: Zuschlagen! http://cgi.ebay.de/SABA-Freiburg-9-/230631230930?pt=Radio_TV_Musik&hash=item35b2b14dd2

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Achim, Du hast mir das hiermit sehr plastisch erklärt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Peter für die theoretische Erklärung der Funktion der "Schmal" - Taste. Noch nicht ganz klar erschliesst sich mir die Funktion der "Breit" -Taste. Bei M beispielsweise höre ich einen Unterschied: bei gedrückter "Breit" - Taste werden die Höhen angehoben und die Bässe leicht abgesenkt. Ich hätte bei der Restauration natürlich auch das Gehäuse besser machen können, aber das sollte irgendwann einmal ein Profi machen. Die Gefahr es zu versauen ist zu groß gewesen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmals zurück zum Klangbildwähler und Eberhards Frage. Ich habe mal die 5 Szenarien des Klangbildwählers fotografiert (von Linksanschlag - rechts): 1. SAM_1386.jpg Zum Radiohören mein Favorit "flat" wie der Engländer sagt 2. SAM_1385.jpg sehr dünn und höhenlastig 3. SAM_1382.jpg Momentan die Lieblingseinstellung zum Plattenhören Ab hier setzt der Bass deutlich ein (Stellung 3-5 sind quasi die Bass-Register mit marginalen Unterschieden im Klang: siehe Kurve) 4. SAM_1383.jpg 5. SAM_1384.jpg Edit…