Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 792.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, mir fällt da noch das heute immer noch gelegentliche, frequenzabhängige Prasseln vorbeifahrender Mopeds oder Roller, deren Zündanlage durch einen durchschlagenden Kerzenstecker zu einem mobilen, manchmal sogar hunderte Meter weit reichenden "Ortssender" macht. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Daran musste ich beim Lesen des Berichtes auch denken, es deutet auf den R2227 hin. Schau mal in meinen Bericht "9250 Quellensignal unterbrochen", könnte auf dein Problem ein Hinweis sein, wenn kein Signal einer angeschlossenen Quelle zur NF gelangt.:winker: --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles Gute zum Geburtstag !

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    Ja, auch hier im Breisgau schönstes Wetter heute und gestern hat´s noch wie aus Kübeln geschüttet. Glückwünsche und Grüße auch von hier! Bin selber erst im Herbst dran.....:oppa:--Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Hyperspace - - Auktionen

    Beitrag

    Der sollte, wenn schon, standesgemäß bei Sotheby`s oder Christies in London unter den Hammer kommen. Dort sitzen die Millionen etwas lockerer als hier bei uns.....:D

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn du den im Original nicht her kriegst, wäre sowas auch geeignet? Hat auch 10K und die selbe Art der Befestigung.....Wichtig ist ja wohl, daß du ihn mit der Schraube festmachen kannst. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Trimmer10ka.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Trimmer10kc.jpg --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta B2D93U

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Erstaunlich, und das Röhrchen funktioniert nach über 40 Jahren immer noch klaglos, aber das wusste ich jetzt auch nicht mit dem Heizfaden...

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta B2D93U

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Ha Ha, nur ohne Heizfaden, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta B2D93U

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Steckozet war wohl auch das einzige Meßgerät, bei dem eine solche Glimmröhre verbaut war. Eben zuverlässig. Die heute üblichen "Schraubendreherglimmschnelltester" sind zwar einfach im Gebrauch, geben aber keine klare Aussage über die Art des anliegenden Potentials, es kann eine Wechselspannung sein, einstreuendes oder auch statisches Potential an einem Leiter anliegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta B2D93U

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Da kannst du mal sehen, was an alter, aber zuverlässiger Meßtechnik noch im Einsatz ist. Aus der Zeit ist noch ein Elavi H0 hier, ich werde die Dinger in Ehren halten...

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta B2D93U

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Ja, der ist wohl recht altertümlich, ein Erbstück von Daddy, der sich den Mitte der 60er schon für sein Geschäft zugelegt hatte, die sind eigentlich unverwüstlich, genauso wie der "Steckozet" http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Steckozet.jpg Damit kann ich heute immer noch zuverlässig prüfen, ob an der Installation was Faul ist und ob an Geräten unzulässig Potential anliegt

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta B2D93U

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Den hat Andreas wohl gemeint, ist ein zuverlässiges Gerät, das es aber heute in vielen Varianten gibt. --Hans-- http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Duspol1.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Duspol2.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig TV Büchsenchassis

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe noch einen 3505, ebenfalls ein CTV-RGB- Video-E, 28Pin hier- aus der Zeit, weis nicht, ob der kompatibel wäre, evtl. ein Datenblattvergleich nötig. --Hans--Datei hochgeladen Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/TDA3505.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    Heraklit.......ist der richtig geschrieben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig TV Büchsenchassis

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Das weckt Erinnerungen. Davon hatte ich weis nicht mehr genau wieviele auf dem Tisch zur Reparatur. Meistens Lötstellen, die Module wurden zum Teil ordentlich warm, seltener mal eine Kaskade. Chassis war glaube ich ein GSC600. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    Lautenspiel....

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    Geranien (Bin auch nicht beim Maitanz, dafür beim Tanz in der Küche als Küchenbulle)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    Ionisation

  • Benutzer-Avatarbild

    Montage eines SABA Netzsteckers

    Hyperspace - - Restauration

    Beitrag

    Als ich als "Junggeselle" in meiner Firma anfing, bat mich ein etwas "erfahrener" Kollege, mal an seinem Werktisch die Werkzeugschublade öffnen. Was ich nicht wusste, der vollmetallene Griff der Schublade war in der Mitte durchgesägt, die Mitte selbst mit etwas Isolierband umwickelt, auf der Innenseite der Schublade die Schrauben des Griffes mit Anschlussdrähten zu einem HV- Elko (ca.450V/100uF) mit voller Ladung versehen, der Rest ist wohl bekannt. Solche oder ähnliche Erfahrungen hat wohl jede…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gut, eine weitere Quelle für Information und Austausch. Ich hab vor Jahren einen Karton gesammelter Tefi- Bänder abgegeben, ich denke nicht, dass ich damit nochmal anfangen werde.... --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Waren klassische Saba- Chassis vor "CM" und "S" nicht auch die Ultracolor Telecomander H und L- Typen, sind mir wie die K9 und K12 von Philips gut im Gedächtniss geblieben. Nur muss ich gestehen, dass ich das verschwinden dieser doch ziemlich diskret, solide und übersichtlich aufgebauten Technik bedauert habe. --Hans--