Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 870.

  • Benutzer-Avatarbild

    Info zu Ballistol

    highlander - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Wenn es um Kontaktprobleme bei Potis geht oder der Rostentfernung usw. fällt immer wieder der Begriff Ballistol. Hier ein paar Infos dazu, wobei ich anmerken möchte, dass es sich um Händler- oder Privatstatements handelt, d.h. nur Testberichte könnten den Wahrheitsgehalt belegen: Ursprünglich 1904 für die kaiserliche Armee entwickelt als Waffen- und Wundöl... http://www.boil1000.de/artbeschr_uni_.htm Hier gibt es umfangreiche Infos zu Ballistol http://www.ballistol.de/ Lustig: man hat ätherische…

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta vs. SABA Sabine

    highlander - - Auktionen

    Beitrag

    Saba Sabine http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Dscf2764.jpg Philips Philetta http://cgi.ebay.de/Roehrenradio-Philips-PHILETTA_W0QQitemZ110213236033QQihZ001QQcategoryZ932QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Da gibt es eine gewisse Ähnlichkeit...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Neuling Zunächst einmal meinen Glückwunsch zum richtigen Gerät Was du brauchst ist eine Bedienungsanleitung, da werden deine Fragen perfekt beantwortet. Die BDA findest du hier: http://download.magnetofon.de/index.php?&direction=0&order=&directory=Ger%E4te/Saba/Anleitungen/Receiver/ULTRA%20HiFi%20professional%209240%20electronic

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Der Feldwebel ist ein Dienstgrad keine Beschimpfung, sonst würde man tausende damit beleidigen!“ Der 'Feldwebel' ist nicht nur ein Dienstgrad, sondern auch Sinnbild für überzogene Strenge...da müssen die Feldwebel wohl seinerzeit recht harsch zu Sache gegangen sein, dass sie sich diesen Ruf erarbeitet haben. Zitat: „Der Begriff „FORUM“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Marktplatz, Platz/Ort des Austausches, usw.“ Steht und stand niemals als Grundsatz für ernste Miene und Trübsal, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Aus aktuellem Anlass möchte ich darum bitten, sich eines etwas gesitteteren Verhaltens hier im Forum zu bedienen. Wir haben extra für unsere zwei Spezies diesen Smalltalkbereich geschaffen, obwohl der Müll, der dann über viele Seiten verfasst wird, oftmals den Strom nicht wert ist, der fürs Erstellen und Lesen von nöten ist/war! Das ganze hat grundsätzlich Chat-Charakter und gehört mehrheitlich nicht ins SABA-Forum. Die Gossensprache, die dabei verwendet wird, ist ebenso kein Aushängeschild für …

  • Benutzer-Avatarbild

    Stromversorgung die Zweite...

    highlander - - Sonstiges

    Beitrag

    Da würde ich mal beim Autozubehör schauen! Im Fernsehen sieht man immer wieder umgebaute 'Lieferwagen' oder Stretch-Limos, wo wie selbstverständlich Kühlschränke und Fernseher ihren Platz haben. Oder schau dich mal bei den Campingwagenleuten um...

  • Benutzer-Avatarbild

    Die 92xx-Serie hat keine Quadro-(quadrosonic)Funktion! Quadro bedeutet 4 völlig getrennte Kanäle. Das hat nichts damit zu tun, wieviele Lautsprecher man anschließen kann. Ein echter Quadro wäre der 8050 von 1973. Zumindest die 924X und 925x haben eine Pseudo-Quadro-Schaltung. Hierbei werden mit einem einfachen Trick 2 zus. Lautsprecher mit einem etwas veränderten Klang versehen, so dass sich der Eindruck von Räumlichkeit ergibt bei entsprechend geeigneter Aufstellung der Boxen. Beim 9260 hat man…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ksbsb posteteWas meinst du mit silbernen Einlagen ??“ Vielleicht ist es auch poliert, k.A., sieht aber toll aus. Der 7140 ist der Nachfolger vom 9140 und kein 9241 ohne Digitalanzeige, denn das wäre der 9240. Bei den meisten SABA-Receivern versteckt sich die max. Wattleistung beider Kanäle in den letzten 3 Ziffern der Typenbezeichnung, was auch deutlich macht, warum der 7140 (140 Watt) in einer anderen liga spielt als der 9240 (240 Watt). Der 9260 mogelt da, vielleicht wollte man ihn tat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Allerdings gab es häufig noch Jahre später die Geräte im Laden. Ebenso sollte erwähnt werden, dass SABA an einigen Modellen kleine Änderungen vornahm. Z.B. hatten die letzten scharzen 92xx keine silbernen Einlagen mehr in den Drehknöpfen. Den schwarzen 9260 habe ich mit grünen Einlagen gesehen - Auslaufmodell - kostete hier aufm Dorf 698 DM - ein Schnäppchen sonder gleichen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bilddateien sollten vor einem Upload aufbereitet werden. Oftmals kann so erheblich Speicherplatz und somit auch für jeden User, der das damit verbundene Posting anschaut, Ladezeit gespart werden. Der Upload gestattet Bilder bis ca. einem halben Megabyte Größe, was wirklich mehr als genug ist. Um Bilddateien aufzubereiten, benötigt man ein Bildverarbeitungsprogramm. Die Software 'IrfanView' ist kostenlos und liefert alles, was wir brauchen. Im Folgenden verwende ich exemplarisch IrfanView. 1. Bil…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ende des Freiburg Wahns?

    highlander - - Auktionen

    Beitrag

    Das ist die sog. Funktion 'An einen Freund senden', wo jedermann jedem eBay-Mitglied einen Hinweis auf eine Auktion schicken kann. D.h. dein Freund tobermory1000 macht dich gerade auf eine hammermäßige Auktion aufmerksam Solltest du ihn nicht kennen, so hat er deinen eBay-Namen aus einer anderen, ähnlichen Auktion...

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Freiburgs haben meist nur folgende Probleme: die FB fehlt, ein Verstärkerkanal ist ausgefallen, ein paar Lämpchen sind defekt, die FB muss neu eingestellt werden, es fehlen Knöpfe bzw. die Optik ist nicht mehr schön. Wenn man großes Pech hat, ist einer der Motoren ausgefallen, die z.B. für die Klangregelung zuständig sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es muss ja gar nicht bewußt so gewertet werden, die Jungs haben sich vielleicht hineingesteigert: der eine will nicht zugeben, dass er keinen Unterschied hört, der andere ist verzweifelt auf der Suche nach Nuancen und weil auch die Konkurrenz Unterschiede hört und Kabel zu 'megawichtig' erklärt hat, darf man nicht einfach gegen den Strom schwimmen. Aber verblüffend ist doch der Einfallsreichtum - ständig gibt es neue Adjektive: schlackenlos, leichtfüssig... Man sollte die Worte eher nicht auf di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bezogen auf den von dir gewählten Smiley kann ich mir das sogar vorstellen...wenn der gelbe statt Peitsche 3 m erlesenes Kabel verwendet

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Standardproblem bei den Modellen 9241 und 9260 scheint die digitale Frequenzanzeige zu sein. Neben der kompletten Umrüstung auf RDS wurden hier im Forum schon etliche Reparaturvorschläge erarbeitet. Ich habe einmal die wichtigsten Links hier zusammengetragen: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1419 http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1345 http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1294 http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1174 http://saba.magn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ende des Freiburg Wahns?

    highlander - - Auktionen

    Beitrag

    Vielleicht hat er um SABA Kosten zu sparen, die noch aus alten Zeiten auf Halde liegenden Teerkondensatoren mit Tarnfarbe überzogen, so dass sie wie neue Modelle aussahen :kopfstand:

  • Benutzer-Avatarbild

    Privates SABA Forum...

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Ihr habt nunmehr das gleiche Problem wie die Musikindustrie, die Buchverlage usw. Sobald etwas 'öffentlich' wird, gibt es Menschen, die sich daran gütlich stossen. Mir hat das bisher nichts ausgemacht. Noch immer sehe ich Fotos meiner Geräte in der Bucht oder Auktionsbeschreibungen, die von meinen Seiten stammen -what the hell. Böse werde ich nur, wenn die Käufer hinterher mich anschreiben, weil sie die Bilder auf meiner HP wiederfanden und mich mit dem Verkäufer verwechseln. Ansonsten können wi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Privates SABA Forum...

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    'Privat' ist nicht als Gegenteil zu 'öffentlich' gemeint, sondern ein deutlicher und rechtlich sinnvoller Hinweis an die Adresse der momentanen SABA-Rechteverwerter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachfertigung von Teilen 2

    highlander - - Restauration

    Beitrag

    Ich habe da noch eine paar Fragen: wie man den unteren Teil der Form herstellt, kann ich mir vorstellen. Aber wann macht man den oberen? Ist der untere dann ausgehärtet? Auch die Nasen und Abflußkanäle müssen ja deckungsgleich sein und wie werden hinterher wieder 2 Teile einer Form daraus? Hm...

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachfertigung von seltenen Teilen

    highlander - - Restauration

    Beitrag

    Da stellen sich mir noch ein paar Fragen: a) wie bekommt man bei zweitteiligen Abdrücken die Nasen an die richtige Stellen? b) wie gehe ich überhaupt beim Gießen von zweiteiligen Stücken vor? Ich kann ja schlecht erst eine Form ausgießen und hart werden lassen... Die Formen müssen dann wohl irgendwie zusammengesteckt und verklebt werden, damit nichts ausläuft und irgendwo gibt es den Einfüllstutzen für das Gießharz...ist das mit der 'Nase' gemeint?