Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 870.

  • Benutzer-Avatarbild

    SAT-Receiver im Baumarkt und Fernseher beim Discounter, da muß niemand mehr nach Herkunft oder einem Namen fragen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Radio Sendungs Mitschnitte

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Das wird schwierig, probiere es lieber mit alten Schelllackplatten, dürfte den gleichen Effekt haben und ist noch erhältlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg Vollautomatic 14 Stereo

    highlander - - Auktionen

    Beitrag

    Es gibt da auch andere Varianten, z.B. dass das Auftauchen bestimmter Bieter andere abschreckt etc. pp. - ebay hat da sicher Gründe. Im wahren Leben gibt es ja auch Auktionshäuser, die Inkognito-Bieter zulassen. Auch dort könnte der eigentliche Verkäufer durch einen Strohmann hochbieten lassen. Schlußendlich muß jeder selbst wissen, worauf er bietet, sofern er überhaupt auktioniert. Auktionen, bei denen die Bieterliste nicht einsehbar ist, würdige ich keines weiteren Blickes.

  • Benutzer-Avatarbild

    verköfft

  • Benutzer-Avatarbild

    Da stellt sich die spannende Frage, inwiefern die EU gesetzgeberisch auf eine Einstellung des territrischen Sendens hinwirken könnte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche SABA Kompacktanlage

    highlander - - Sonstiges

    Beitrag

    Solche Anlagen wurden ab etwa Mitte der 70er gebaut. Wir haben eine Vielzahl von SABA-Prospekten online zusammengetragen, da müsstest du einfach mal blättern: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=941

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Gerät verträgt sowohl 8 als auch 4 Ohm Boxen (aber bitte nicht mixen, also 4 und 8 gleichzeitig). Bei den 4 Ohm sollte man schon Boxen wählen, die jeweils ab 150 Watt Musikbelastbarkeit liegen (eher 200), auch bei 8 Ohm sollten es noch mehr als 100 Watt pro Box sein (eher 150). Den CD-Player kannst du am besten am Monitor-Eingang anschließen, da dieser für Cinch-Geräte mit niedrigerem Pegel besser geeignet ist. Hierfür gibt es Adapter im Fachhandel, z.B. hier: http://saba.magnetofon.de//show…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ultracolor 1000

    highlander - - Videogeräte

    Beitrag

    Wenn ich mich recht erinnere, dann waren diese ersten Loewe-Geräte extrem teuer, was die Käuferschar reduziert. SABA mußte einen Massenmarkt bedienen. Vielleicht spielten auch Urheberrechts- und Lizenzprobleme eine Rolle. Es ist ja auch nicht gesagt, ob Loewe der Ausflug zur Videoaufzeichnung überhaupt bekommen ist... Die spannende Frage ist: wer baute das Gerät für SABA?

  • Benutzer-Avatarbild

    Birnchen für Leuchttasten

    highlander - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hier unsere Liste der Anbieter diverser Ersatzteile: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1142

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider kann ich solche Erinnerungen nicht beisteuern. Die vielen Radiokassettenrekorder aus den späten 70ern, die mir so zufielen, hatten allesamt defekte Kassettenteile und teilweise hoch primitive Mechaniken. Mein Sandy ist mein großer Liebling, das stammt noch aus einer anderen Zeit. Ein wunderbarer Klang und unverwüstlich. Die silbernen Transalls scheinen wie die Fliegen zu sterben oder zumindest kommt das so bei mir an. Auch mein Transall musste schon zum Onkel Doktor. Die nußbaumfarbenen h…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schon lange her, dass ich das Teil auf hatte, möglicherweise verwechsle ich etwas mit einem der zahllosen Japaner, die ich hatte: unter dem Tuningknopf könnte sich noch eine Mutter befinden...

  • Benutzer-Avatarbild

    Wozu der gute Namen herhalten muss ...

    highlander - - Auktionen

    Beitrag

    Das ist wohl wahr...aber wäre es nicht schade, wenn auch der Markenname von der Bildfläche verschwinden würde oder zukünftig SABA-Präsers verkauft würden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Sicherheitsregeln sind zu befolgen, damit ein Privatmann evtl. sogar Laie, größtmöglichen Schutz vor Stromschlag hat, während er an seinem Gerät bastelt? Ich kenne bisher folgende Regeln: - Trenntrafo oder mind. jedoch FI-Schutzschalterleiste verwenden - Netzstecker ziehen - Bei Röhrengeräten 1 bis 2 Tage warten, damit sich alles im Gerät entladen kann Sind diese Tipps sinnvoll, gibt es weitere Dinge zu beachten und was könnte man zusätzlich tun?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Schwarzwald W

    highlander - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Auch Geräte, insbesondere Röhrengeräte und Fotoapparate mit eingebautem Blitz, sind auch nach Entfernung der Energiequelle manchmal mehr geladen, als ein Mensch verträgt! Insofern würde ein Trenntrafo in dieser Hinsicht auch nicht viel helfen. Aber diese Problmatik sollten wir einmal ausführlich in einem eigens dafür aufgemachten Thread diskutieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Niedergang von SABA, warum?

    highlander - - Historie

    Beitrag

    Zitat: „rolie384 postete ...Heute kauft man eine Kompaktanlage aus einem Guß mit CD Player für 99,-- Der Player gibt nach ca. 2 Jahren den Geist auf und man kauft neu. Da kann ein Gerät selbst während der Garantiezeit anscheinend schon wegen mangelnder Ersatzteile nicht mehr repariert werden....“ Was ja im Sinne aller ist: die Industrie verdient mehrmals und wir können uns alle 2 Jahre den neuesten Design-Billigheimer ins Zimmer stellen. Nach 10 jahren kommt man dann auf 500 Euro, hat aber immer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba TG 574 - Bandzug / Bremsen

    highlander - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Du findest oben im Forenmenü den Punkt 'Downloads'. Wenn du dort registriert bist, kann du dich wie folgt durch die Menüs bewegen: Home / Geräte / Saba / Service / Tonband / TG 574 Stereo K Dort findest du die Einstellvorschriften.

  • Benutzer-Avatarbild

    Niedergang von SABA, warum?

    highlander - - Historie

    Beitrag

    Weil es wie beschrieben eine Kette von Faktoren war. Nach Studium des Schwer-Buches bin ich zur Ansicht gelangt, dass auch Herr BS nicht genau wußte, was vorging. SABA wurde nicht verkauft, weil die Qualität nicht stimmte, sondern weil schlicht die Umsatzzahlen bzw. Gewinnmargen nicht mehr ausreichten. Und das hatte viele Ursachen, zumal es wie beschrieben ja kein SABAtypisches Phänomen war, sondern die gesamte deutsche HiFi-Industrie erfasste. Selbst die heute noch aktive Loewe kam damals mächt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Niedergang von SABA, warum?

    highlander - - Historie

    Beitrag

    Zitat: „Bayernposter postete Mein Kenntnisstand ist das der Niedergang von Saba als auch von Grundig und co ,daher zustande gekommen ist da Saba doch Ende 1979/80 begonnen haben Produkte aus den Ausland als Eigenprodukte zu verkaufen.“ Saba hatte vermutlich bereits Ende der 60er erste japanische Geräte zugekauft (Kassettendecks), ganz sicher aber in den 70ern. Zitat: „Das wurde Ihnen von viellen Saba Stammkunden übel genommen.“ Es stand nicht drauf, wurde nicht publiziert - das wußte damals niem…

  • Benutzer-Avatarbild

    Probleme mit Saba-DVD

    highlander - - Literatur / DVD / CD

    Beitrag

    Das ist völlig normal und am wenigsten trifft das Museum eine Schuld. Es gibt die verschiedensten Rohlinge (z.B. + und - sowie verschiedene Farben und Schichtträger) und mittlerweile auch mehrere Schreibverfahren, da es unterschiedliche Kapazitäten gibt. http://de.wikipedia.org/wiki/Dvd Die DVD ist in meinen Augen ein Wirrwarr von Pseudostandards. Ob sich da irgendein Fernost-DVD-Gerät (das Grundig-Teil wird sicher nicht in Deutschland gebaut) darum kümmert, wage ich mal zu bezweifeln. Da ann ma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses III

    highlander - - Auktionen

    Beitrag

    Wenn das Serie gewesen wäre, gäbe es dieses Forum heute nicht