Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 474.
-
Hallo Forum und Mitleser, Habe den Schuldigen Kanditaten gefunden, warum die rechte Endstufe permanent schwankt. Es war ein MOX Widerstand R1161 0,22 Ohm ------gemessen hab ich den mit 0,43 Ohm, die restlichen MOX Widerstände hab ich auch überprüft und liegen im SOLL. Der R1161 ist optisch nicht als defekt zu erkennen !! Habe aus neugier mal den Ruhestrom bzw. die 15mV über den R1168 gemessen,... ahhhaaa da ist alles in Ordnung. Habe die 4 zusätzlichen Sicherungen was bisher von 1,6AT auf 2AT um…
-
Hallo Michael, So weit ich das bis jetzt recherchiert habe, waren bis zum 9260 und zeitgleich 9250 immer die Ti BD245B / BD246B verbaut worden Auch wurden in den 9260 auch mal Philips BDV93 / 94 verbaut und häufiger in den 9250. Warum das so war, keine Ahnung... Ich nehme mal an, dass es Engpässe gab bei den BD´s viel mehr kann ich nicht herausfinden, was damals war. Bin dafür bisi zu jung . Mein Vater hat sicher mehr gewusst. Zitat von kugel-balu: „Die Treiber waren doch wohl fast immer die BD …
-
Zitat von kugel-balu: „Tja, das mag sein, bei meinem 9260 ist der Keramiker drin ... und bei einer 9241 Endstufe, die defekt war, war genau dieser kleine Keramiker defekt ... hmm ... kann da sonst wer mit Erfahrungen aushelfen ? Besten Gruss, Michael“ meinst du wirklich da sagt wer darüber was,.... ich sage nein,... weil es ist jaaa alles so Heilig und Geheim
-
Gerät funktioniert wieder.
-
Hallo Michael, mein Gerät ist doch neueres bzw der letzte Stand der Technik, danach war es vorbei mit der Produktion des 9260. Darum hat mein 9260 die letzte Revisionsnummer 75011 000 40 b auf den Endstufen_Modulen stehen. Ich schmeiss das mal so in den Raum ! Wer mehr weiss bitte sagen. p.s.: der Saba 9250 ist auch in der Zeit 1980/ 81 gebaut worden, und hab auch gesehn dass dort der C1165 mit 220pf nicht mehr vorkommt. Da muss ich doch anehmen das der die selbe oder die gleiche Endstufen_Modul…
-
Hallo, Nein Michael schau genauer, es sind 0,75 Kabeln. Nicht Klingeldrähte NEIN. Musst du genauer GUCKEN was mir auch schon aufgefallen ist, auf der Endstufen- Platine ist doch C1165 mit 220pf im Schaltschema angegeben. Der war nie bestückt worden. Ich habe schon einige Bilder vom 9260 hier im Forum und auch google gesehen, bei einigen war der C1165 bestückt und bei manchen wieder nicht. Hat das einen Grund warum das so ist;.... meine Endstufen_ Module haben die Revisonsnummer ....... 75011 000…
-
vielen Dank für eure Hilfe, Achim seit der letzten Reparatur der Treiber und Endstufen Module ist eine Erwärmung der BD245/6 ausgeschlossen. (ich fasste direkt auf das innere Montage Kühlblech von den Endtransistoren.) Alles im grünen Bereich linke und rechte Seite. Sowas habe ich nicht zuhause Achim, genügt auch normale Keramiker auch. Für SMD is da zu viel Luft dazwischen , ich werde normal durchköndaktierte 10nF nehmen , geschweige es ist notwendig. Weisst... die ganzen Jahre hab ich mit den …
-
Hallo Andreas, kann man da an den 4 Elkos (4700µf) einen bypass Kondensator je einen hinzufügen ? Und wenn es hilft, wieviel soll der an Kapazität haben. Ich denke da an Glimmer_Kondensator ´. p.s.: ich habe das Gerät bis jetzt noch nicht ans Stromnetz angehängt. muss noch einiges gemacht werden, bis so weit ist.
-
Hallo ihr Lieben, Sodele ich soll den Verband herunten lassen laut Spital. Es geht mühsam weiter heute mit den Gerät. (ausserdem regnet es heute ) Zitat von Nachteule: „Mir ist aufgefallen dass Transistor TR1171 (BD418) jetzt BD140-16 ohne ein Kühlfähnchen nicht auskommt. Es schwankt der Ruhestom extrem soll 15mA.“ Transistor TR1171 wurde nicht so heiss, aber deutlich wärmer als der originale BD418. Mehr kann ich nicht sagen. Der Ruhestrom bzw. die 15 mV schwankten zwischen 12 und 17,4 mV, aber …
-
Hallo miteinander, Reinhard es gibt keine Elkokuh, nur die 4 grossen mit 30mm Durchmesser 4700µf will ich ersetzen. Weil damals hab ich die vom Chef meiner Firma als Übrigbleibsel bekommen. Darum hatte ich die B80 C3300 Gleichrichter getauscht gegen Diotech die wesendlich dünner ausfallen als die originalen Siemens Gleichrichter und diese genau anliegend an den Dicken waren(haben sich berührt), das muss nicht sein. (siehe Bilder oben ) Und jetzt nach WIEDER Endstufen-schaden... auf der rechen Se…
-
Hallo, und dämnächst wenn es mir wieder gut geht, will ich wieder los legen.
-
Dieter, nö so nicht. Aus reflex ins kleine Lötbad für die ganz dicken Kabeln rein gefasst. normalerweise kommen immer Endkappen oder was auch immer drauf, diesmal wünschte der Kunde nur Verzinnung. Und vielen Dank für die genesungs Wünsche
-
Hallo, Das Gerät muss warten, zurzeit geht es mir nicht gut. Hab 3 Finger verbrannt auf Arbeit. Aber die Teile hab ich mir schon mal bestellt bei digi... Wenn es mir wieder gut geht, gehts weiter ......
-
Hi Michael,. Habe alles überprüft von der Treibermodule bis hin zur Endverstärkerplatine. Was ich nicht wechselte waren die 4 grossen Elkos 3300µF bzw. 4700µF 63V. Auch den 22nF C1157 hab ich auch nicht getauscht, jetzt schon ! Was ausser Treibermodul und Endstufenmodul könnte sonst noch einen Defekt haben?? Ein Traum wäre, wenn ich die originalen BD417/418 hätte. Aber finde nix wo man die noch herbekommt. p.s.: kann oder darf man sowas einbauen als Ersatz ? digikey.at/product-detail/de/n…2MELA/…
-
Back to the Roots !!!! Mir ist aufgefallen dass Transistor TR1171 (BD418) jetzt BD140-16 ohne ein Kühlfähnchen nicht auskommt. Es schwankt der Ruhestom extrem soll 15mA. Und wieder sind 2 Endtransistoren mit Kurzschluss gehimmelt. 1x BD245 und 1x BD246 . Gleichrichter B80 C5000-3300 (D2304) Hersteller---> Diotech mit Kurzschluss war auch dabei,.. Darum habe ich die Originalen Gleichrichter (Siemens) wieder eingelötet. Wer jetzt der Auslöser für den Schaden aufkommt kann ich nicht nachvollziehen.…
-
Schwarzwald 6 3D Automatic
Beitragna prost !!!! ,.... und das mit denen . Die Anschlussbeinchen sind ja so kurz, na das kann was werden (ironie) Solltest du die verwenden Peter, wär mein Vorschlag; diese Kondensatoren auf eine Lochrasterplatte löten. Lochrasterplatte gerade so gross wählen dass die Kondensatoren draufpassen. Dann kannst du Anschlussdraht anbringen.
-
Schwarzwald 6 3D Automatic
Beitrag@Pitterchen kannst mir erklären was,... was sind den Kondis. !!!??? Was ist RBF und DRF. Bitte keine Abkürzungen.
-
Hallo lieber decoder Hans, Dein Schreiben gefällt mir darum ein Küschen auf die Wange Dir Achim deine Arbeit ist supi gut, auch ein Lob von meiner Seite