Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 474.
-
Hallo Michael und Achim !! ( SABA 9260 funktionier wieder ) Habe heute Stunden verbracht an dem Patienten Namens SABA 9260 und ganz genau alles nachkontrolliert. Ich finde jetz keinen Fehler mehr, habe alle beide Treibermodule auf Gleichheit gemessen. Es scheint alles gucci zu sein. Achim die rechte Endstufe war wirklich in Ordnung, nach dem Crash wo die linke Endstufe Defekte zeigte. Ich nehme mal an das die rechte Endstufe einen knacks abbekommen hat. Und nach dem gestrigen versuch beim wiede …
-
Hallo !! ....der is Techniker, und hat nicht mal das klein Zeugs zusammen parat. !? Heute war doch den ganzen Tag die Geschäfte offen. Aber ich kenn mich nicht so aus, aber meiner Meinung nach is des Pfusch mit 2 Widerstände, dort muss eine einstellbare Trimmer hin. Wenn nicht vorhanden dann warten bis Material da ist. sorry musste gesagt werden, nicht böse gemeint
-
Hallo ! Es gibt neues zu berichten, die linke Endstufe durfte wieder an seinen Platz zurück. Mit vorgeschaltener 100W Glühbirne hab ich den 9260 hochgefahren,..... und jetzt kommts, es schaltet das LS- Relais nicht. Habe mal die linke Endstufe eingestellt die 15mV und den null durchgang und das ganze bibabo halt. Die linke Endstufe ist in Ordnung. Die rechte Endstufe habe ich auch gemessen es kommen die 42V plus- minus an. Aaaaaber ich kann keinen Ruhestrom - null Abgleich einstellen.... da geht…
-
Hallo ihr Lieben !!! Es gibt was neues zu berichten !! Juhuuu... mein Arbeitskollege hat mir alle Transistoren BD245C und die BD246C vermessen. Und vielen Dank für eure Hilfe. Aber diese Verstärkerplatte habe ich am Wochenende gemacht, Schaut mal selber,.... maa ich freue mich so sehr. Jetzt komme ich schon ein Stück weiter Bei den Trimmer hier blau von BOURNS sind die Anschlussbeinchen ziemlich kurz, Abhilfe; von Widerstände abgezwackte Drähtchen mit löten. Dann passen die supi und der Trimmer …
-
Hallo !! Ich sitz da schon seit 2 std. und komme nicht auf einen Nenner, wo ich die Meßspitzen anlegen muss. Ich mess gerade hfe. Und es kommt nur balawatsch raus . saba-forum.dl2jas.com/index.ph…a20b116065a645f4c91cc857c Kann mir bitte auf diesem Bild einzeichnen wo ich die 2 Messstrippen anlegen muss. ich hab vor die widerstände und nach den beiden Widerstände gehalten und es kommt bei 1k ohm nur 0,0062 Volt raus. Habe keinen Schimmer wie das geht. saba-forum.dl2jas.com/index.ph…a20b116065a645…
-
Hallo Alex ! Supi der ominöse Fehler ist also gefunden. Ich hab auch schon mal auf Arbeit gehabt, neue Lötstelle frisch aus dem Lötautomat. Und wir Frauen kontrollieren jede fertig geworden Platte. Und manchmal muss man mit der Hand nachlöten. Diese erste Hilfe-Stellung von mir war halt nur wegen der Erfahrung, was wir fast täglich bei unserer Arbeit haben. Ist schon Routine.
-
Hallo Alle ! Es geht langsam weiter. Und die BD 245C sind auch schon da. Und die muss ich noch auf hfe messen. Das kann noch dauern, weil das kostet sicher Zeit. Nur keine Sorge ( ich geb nicht auf ! Und ich will dass das Gerät wieder seine volle Funktion hat) saba-forum.dl2jas.com/index.ph…a20b116065a645f4c91cc857c Ich hab die BD 245C von BOURNS bekommen, die BD 246C sind die Originalen von TEX. Macht eh nix, oder ? Sind diese von BOURNS genauso gut wie die von TEX ? (ich hoffe schon) saba-foru…
-
Hallo !! Nachtrag 26.01.2019: Ich warte noch immer auf die BD245C, Und einige Bauteile die ich noch bestellen muss, warten auch noch. Die Klein- Transisoren von CT sind nicht meine Freunde, und werde die NICHT einlöten. Ein paar von Fairchild BC639-16 hab ich schon mal ersetz. Der Rest folgt noch, und werden auch vom Hersteller Fairchild sein. Keine Ahnung ob es normal ist dass die CT Transistoren die für die Treiber- Platte beim messen der hfe, so schwanken ! Mir fiehl nur auf das die hfe, also…
-
Hallo Alle !! Es geht weiter mit Treiber- Module . Ich habe die Transistoren alle nochmals genauer unter der Lupe gehalten. linke Seite: BC639 =20 hfe rechte Seite: =50 hfe die neuen BC639-16 =125 hfe 2x linke Seite: BC546B =294 hfe rechte Seite: =234 hfe die neuen BC546C =365/ 363 hfe linke Seite: BC557B =218 hfe rechte Seite: =200 hfe die neuen BC557C = 360/ 357 hfe linke Seite: BC560C/B = 420/ 172 hfe // war tatsächlich ein BC560C original verbaut. rechte Seite: BC560B x2 = 217/ 242 hfe die n…
-
Dual CV1600 Endstufe schwingt
BeitragHallo Christian, Gratulation Super Arbeit hast da gemacht gefällt mir !! Auch ich hab da mit gelesen, klaro doch Ich hoffe dass ich mein Gerät auch wieder so, wie dein Verstärker supi läuft. Für mich sehr Lerhreich. Danke für deinen Bericht, gefällt mir !!
-
Hallo Michael und Reinhard, vielen Dank für die weitere Hilfe, find ich supi von euch ! Ich hab heute sogar mit digikey telef. und die wissen auch nix was CT bedeutet, aber jetzt wie du sagst; das es CDIL ist, hab bei MOUSER mal nachgesehn. Als ich die Webseite aufmachte nach googeln kam sorfort die Flagge india. Jetzt bin ich mal beruhigt dass es indische Hühner sind hahahahah. Na klar sind mir die alten Ph oder TFK, F oder diotech lieber, und was es noch so gutes gibet. (klar auch ich als Frau…
-
Hallo Alle !! Habe heute die Bestellung für die Endstufe und Treiber bekommen. (BD245C muss ich noch warten)... ... von F. BC639-16 habe ich bekommen statt BC639 / von CT. BC546C statt B /von CT. BC560C statt B / und zuguter letzt; BC557C statt B steht kein Logo vom Hersteller drauf nur BC557C R4 E. Ich habe googelt wer der Hersteller von CT sein sollte, habe nichts gefunden. Normal in der originalen Schaltung vom Treiber sind nur "B" Typen eingelötet worden vom Werk. Kann ich trozdem die "C" Ty…
-
Hallo Reinhard, Michael, Andreas, Christian und Zeilentrafo, Vielen Dank für eure Hilfe ! Beim R3 10K das poti nur durchschleifen, und kein Spannungsteiler gegen minus ableiten, so wie ich das verstehe. Frage lieber nach, weil ja sonst ein Anschluss vom R3 10K in der Luft hängt.
-
Hallo dl2jas, Hab kein Netzteil mit 12 Volt , nur eins mit 18 Volt für die PC- Lautsprecher. Werde ich wohl besorgen müssen eines mit 10 oder 12 Volt mit min 1 Ampere. Aber Danke für deine Hilfe, ich komm trozdem nicht weiter, keine Ahnung jetzt bin ich komplett durcheinander. Ich weiss nicht wie ich es schalten muss. Kann mir wer bitte zeigen, wie man sowas zusammen lötet, und wo ich dann messen muss. Und wie ich dann es ausrechnen muss wegen den hfe. Es sind ja PNP und NPN Transistoren verbaut…
-
Hallo Reinhard, habe nix anderes zum messen gehabt, nur paar Widerstände, Draht, und Multimessgerät und so eine Grosse 3Volt Batterie. Aber wenn ich die anderen Transistoren BD 245 C bekomme, und ich das selbe ungefähr messe, hätt ich da ein gutes Pärchen zusammen. Gibts den ein hfe Messgerät zu kaufen oder sowas ähnliches. Wie ich schon in meinen Profil geschrieben habe, ich bin nur Löterin und bestücke nur Automaten, und stricke Kabelbäume (Automotive). Habe das mit den Radio oder so nicht gel…
-
Hallo Reinhard, habe mit 3 Volt und ca.10µA gemessen. Keine Ahnung ob das so passt habe das nachgebaut siehe elektronik-bastler.info/stn/transistor_hfe.html