Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann mal jemand kurz erklären warum 100k = 100pF sind ? ## yes whe can. Weil "100" die 100pf sind und "K" eine Toleranz von +/- 10 % bedeuten decoder Im Bild die dritte Zahl ist die Zahl der noch folgen den NULLEN 102K = 1000pf 10%

  • Benutzer-Avatarbild

    Highcom cn750 Zwerglampe defekt

    decoder - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Eigentlich steht es im Post #1 schon was es ist. zur Verfestigung der Plan. decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Anbei ein Text zum Thema. "Transistor-Rauschen" im NF-Teil jeder Art. decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Freunde in Foren

    decoder - - Smalltalk

    Beitrag

    Sag mir wo die Männer sind wo sind sie geblieben? Sag mir wo die Männer sind, was ist geschehen? Sag mir wo die Männer sind, zogen fort, der Tag beginnt, Wann wird man je verstehen? Wann wird man je verstehen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter und Nobby Schaut mal dahin. Dort steht einiges zur EL12 Familie. http://saba-forum.dl2jas.com/board2-audio/board17-sonstiges/3304-el11-el12-el12-spez-fragen hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo die Runde In der ex DDR gab es Schichtwiderstände Der Baureihe 25 für allgemeine Anwendungen Kennzeichnung bei mir unbekannt. (blau?) Dazu Schichtwiderstände der Baureihe 250 Präzisionswiderstände mit hoher zeitlichen Konstanz Kennzeichnung. Schwarzer Ring Dazu Schichtwiderstände der Baureihe 250 T Widerstände mit eingeengtem Temperaturkoeffizienten, für Schaltungen, in denen es auf eine hohe zeitliche Konstanz des Widerstandswertes ankommt. TK= +/- 200 x10-6grd. und TK +/- 100 x10-6grd TK…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Röhren

    decoder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    http://saba-forum.dl2jas.com/board5-marktplatz-market-place/board45-suche-biete/7840-neuwertige-lorenz-ecll-800-aus-industriekarton/#post117287 Hier biete schon einige Zeit, neue Tubes an, wenn sie 3 Euro kosten wuerden, hatte ich keine mehr. ;-(( hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Na gut!

    decoder - - Verstärker

    Beitrag

    Nachdem das doch etwas ins glauben abtrifftet, gebe ich die Diskussion weiter Immerhin hat GRUNDIG mit diesem Inverter u.A. den HiFi Amp. NF20 gebaut. http://saba-forum.dl2jas.com/board4-sonstige-miscellaneous/board52-andere-marken/5266-grundig-nf2-stereo-endstufe/first-new-post.html?highlight=NF20

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwei Fehler, eine Ursache?

    decoder - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Michael. Wie beim Schach, ich eröffne mit: Wenn der ELKO C29 gleich nach der EZ ?? defekt ist, kann das Übersprechen und eventuell das Signal an der Flanke sein. C29 ABLOETEN !!! Und einen probeweise anschalten. Aber auch mit geaenderten Ausgangstrafos, stimmt die Phasenkorrektur in der Gegenkopplung nicht mehr. C26 A und B muessen dann variiert werden. Den 1500pF nach unten oder oben varriieren. Ohne Gewehr decoder Nachtrag: Über diesen Elko laufen doch die Ströme der push-pull Endstufen.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die GRUNDIG Technische Information wozu ?

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Stefan. Kurzinfo zu der Druckschrift GRUNDIG TECHNISCHE INFORMATION Die Schriftreihe begann mit Heft 1/ 1954. Die Absicht der Firma steht eindeutig im Kopf der Nummer 1. Schon der Leitartikel war eine technische Information über eine Schaltungstechnik der Spitzenmodelle Jahrgang 1954. Dazu fand man, Informationen oder Verbesserungen in der laufenden Serie. Ab einer bestimmten Zeit, gab es spezielle Kundendienst Mitteilungen und die Hinweise in der TI unterblieben. Dass hätte die Konkurrenz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wunschklangsteller SV140

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo die Runde. Ich habe zu der Schaltung "Wunschklang" einen Text der beiden Entwickler aus der GRUNDIG Technischen Information Nr. 3 von 1968 eingescannt und als PDF- Zusatzinformation beigelegt. Leider ist der Kontakt zu den Kollegen verloren gegangen. Fragen "no" hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SV140 Verstärker SV200

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Frage: Kommen da die Platinen aus der Lötanlage? Da steht ja alles mögliche hintereinander - Ein Receiverchassis(?), allerlei Platinen... Hallo Achim und Leser. Im Prinzip stimmt das Durcheinander von Platten, auch ein RTV600. Das Bild zeigt ganz rechts, das Ende der Lötstrasse mit der Warmluft/Abkühl/Temperierzone. Um einen Schock duch die Aussenluft zu vermeiden. Nach dem Verlassen der Lötwelle des Schwallbades, sind die Lötpunkte ja noch weich. hans jogi: Vielleicht läßt sich eine andere Spul…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein SV140

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe mir damals (68/69) einen neuen Ampf SV140 gekauft, um meine Orgel zu optimieren. Nach einem Jahr musste eine HAMMOND T200 her. Seitdem steht der Amp. im Wohnzimmerschrank hinter einer Klappe. Den werden meine Erben serven oder entsorgen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SV140 Verstärker SV200

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim. Von GRUNDIG geht da nichts. Das waren Bau- und Wickel- Mess- Vorschriften,die sind alle den Jordan hinunter gegangen u.U. hatte es die schon 1990 nicht mehr gegeben. Der Kundendienst musste schon auf mich zurückgreifen, wenn es um gröberes als Wickel ging. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SV140 Verstärker SV200

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim. Weil die Spulen eben ca. 80% oder mehr verkoppelt sind wirkt sich ein Windungschluss auf beiden Wickel aus. Bei 100% Kopplung hätten beide Null Henry. Ohne Kern, ist die Kopplung immer noch 30-40%, daher der Fehler wieder in beiden Spulen. Nur der Rückgang der induktivität eben kleiner. Ich sehe dort keine Lösung wo ist der Fehler. Eine Spule ist in sich zwar in sich sebst stärker als mit der anderen verkoppelt, aber viel wird das nichtsein hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SV140 Verstärker SV200

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Die gestern Reparierte hat die Induktivitäten 512 mH (untere Spule, grüner Draht, 200 Ohm) und 309 mH (obere Spule, kupferfarbener Draht, 150 Ohm) Hallo Achim. Eine von beiden Wicklungen dieser Spule, hat einen Windungsschluss von wahrscheinlich nur einer Windung, oder (weil) der Kern ist leitend (ist) und Enden haben Kontakt mit dem Kern. Die 2,38 und 1,47 Hy sind richtig. Nachgerechnet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig SV140 Verstärker SV200

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Am 1. April 1972 wurden die Grundig-Werke GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die Aktien waren zunächst ganz überwiegend im Eigentum der Max Grundig-Stiftung. 1979 erreichte die Grundig AG einen personellen Höchststand von 38.460 Beschäftigen, der Gesamtumsatz belief sich auf 2,956 Mrd. Mark, aber Umsatz und Gewinn liefen weiter hans QUELLE: wikipedia

  • Benutzer-Avatarbild

    TILO hat recht. Loggt man sich aus und will sich neu registrieren, landet man im NIRWANA hans .

  • Benutzer-Avatarbild

    W-Germany ??

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter und Leser. !961 war das noch W- GERMANY auf den Modellen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Kerne

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Achim. Das mit den Nieten ist eine Krankheit der Nieten, die Struktur ist am Rand gestoert. Ich rate. mit Sekundenkleber kleben. Fertig! ohne Stess. hans