Suchergebnisse

Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 992.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Tannhäuser 59

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Wenn die Folie des Des Elektrostaten straff und glatt ist und keine Durchschläge zu befürchten sind, können sie sicher bleiben. Meist sind es jedoch minderwertige Elektrostaten, die im Laufe der Jahre wellig und schlaff geworden sind. Wenn das der Fall ist, sollten sie aus der Schaltung genommen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    27 MHz Fernsteuerung

    schabu - - Smalltalk

    Beitrag

    Wie, Du willst im Auto nebenherfahren?

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Tannhäuser 59

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Bei Parallelschaltung sind bei etwa 2,5 Ohm die sabatypischen 10µF richtig, bei Serienschaltung und demzufolge 10 Ohm sind es etwa 3 µF. Trennfrequenz ca. 6000 Hz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Tannhäuser 59

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Dieter, wenn ich Dir den Kondensator für die dynamischen Hochtöner berechnen soll müßte ich 1. Die Trennfrequenz wissen 2. Die Impedanz der beiden (Reihen- oder Parallelschaltung?) Dann können wir weitersehen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Tannhäuser 59

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich denke auch, es sind Elektrostaten. Die werden mit Gleichspannung über einen Widerstand "vorgespannt" und und das Signal wird über etwa 5nF zugeführt.

  • Benutzer-Avatarbild

    27 MHz Fernsteuerung

    schabu - - Smalltalk

    Beitrag

    Dieter, Du bist doch noch ausreichend fit. Du mußt halt mit Deinem Enkel nebenhersprinten, dann habt ihr beide auch noch eine sportliche Leistung vollbracht.:party:

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    schabu - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Da ist nichts falsch beschriftet nur für den Laien zunächst mißverständlich. + und - bezeichnen an der Diode die Durchlaßrichtung, also bei + wird + durchgelassen und kommt bei - wieder raus und umgekehrt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Tannhäuser 59

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich denke, 10kHz + !

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    schabu - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Und der beste Schutz ist ein Übertrager 1:10 oder besser noch höher!

  • Benutzer-Avatarbild

    Happy Birthday Christopher

    schabu - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Ha! Noch ein Wassermann! Auch von mir nachträglich die besten Wünsche!

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    schabu - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nockenscheibe Villingen WII

    schabu - - Suche / Biete

    Beitrag

    Feder und Kugel habe ich nicht, wohl aber die Welle mit Raststern! Halt! Meine Welle ist rund und nicht flach - schade. Ist wohl doch nicht vom Villingen sondern vom Meersburg W?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    schabu - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das ist bei mir bei den verschiedensten Radios auch so. Möglicherweise sollte man hier R58 entfernen und durch einen MKP mit 0,047µF ersetzen. R42 und R43 sind auch Kandidaten für eine genaue Überprüfung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Donnerwetter! Enteignung als Einstieg in eine Gehirnwäsche. Jogi, sollen wir diesen Gedanken wirklich weiterentwickeln?:flasche:

  • Benutzer-Avatarbild

    Genau das ist es - diese Leute haben keine emotionale Beziehung zu dem angebotenen Gerät. Verschenken wäre der beste Ratschlag.

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner

    schabu - - Andere Marken

    Beitrag

    Wenn es nur um einen schlichten Stereoverstärker ginge, würde ich nach einem Klein&Hummel (Telewatt) schauen. Die sind noch immer in ausreichender Zahl auf dem Gebrauchtmarkt, sehr solide und servicefreundlich. Das Design: Form follows function.

  • Benutzer-Avatarbild

    Viele wollen sie haben, aber keiner will den Wahnsinnspreis bezahlen. Am Ende wird sie wohl doch auf irgendeiner Deponie landen. Schade eigentlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    schabu - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Claus, die Brücke durch 100 Ohm ersetzen. Brummt es weiter etwas an der AÜ-seite des R66 noch einen Elko von etwa 33µF setzen, dann ist Ruhe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Spulen wickeln

    schabu - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wenn die Zahl der Windungen gleich ist, ist auch die Induktivität gleich. Die Länge des gesamten Drahtes ist unerheblich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also, da muß ich wirklich Christoph in Post 001 zustimmen. Wir sind kein Forum für Glücksritter aller Art!