Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 996.
-
Philips Jupiter 553
BeitragHallo und Entwarnung ! Das Zf-Filtergedöns bleibt mir erspart. Gestern habe ich nochmal das komplette Chassis geprüft und abgeklopft und dabei zufällig festgestellt, dass beim Anrempeln der ECH81 eine Veränderung der Lautstärke erfolgte. Obwohl die Röhre schon getauscht und die Fassung gereinigt wurde, schien es noch eine Empfindlichkeit zu geben. Ein Nachlöten an den Pins und nochmalige Reinigung brachten kaum Besserung. Allerdings bemerkte ich beim Bewegen der Röhre in der Fassung dass es gena…
-
Nachlassangebot von HB9AAi
BeitragHallo Andreas ! Miete dir einen 40-Tonner und los gehts ! Gruß, Dieter
-
Hallo in die Runde, also mir ist schon einen Automaticmotor durchgebrannt und ich habe mich geärgert, dass ich die Automatic angelassen habe. Ich glaube, man darf nicht vergessen, dass auch der Lack um den Kupferdraht nach 65 Jahren durch Alterung und ständiger thermischer Schwankung brüchig oder rissig wird und da ist schon mal der ein oder andere Kurzschluß vorprogrammiert. Gruß, Dieter Zitat von blauer johann: „Doch mir ist nicht klar, wo ich am besten die 12V abgreifen kann. Ggf. mit einem k…
-
UKW für Philips Merkur 492A
BeitragNaja, so abwegig wäre eine Suche nicht. Ich habe z.B. den hier gefunden, leider passt er mechanisch überhaupt nicht. Warum sollte man nicht ein UKW-Teil für den 492 finden ? ebay.de/itm/UKW-Teil-FM-Tuner-…a44bcd:g:g7QAAOSw5qdcBQB2 Wir haben vor der Tür immer noch einen kräftigen FM-Sender für NDR1 und NDR2, das würde mir schon reichen. Ach ja, WDR2 brüllt auch ganz gut in die Antenne... Gruß, Dieter PS: ich bin zwar nicht der Tunerspezialist, aber wie ein Pendler sieht mir der auf den Bildern ni…
-
UKW für Philips Merkur 492A
BeitragHallo an euch, momentan ist Philips time... Ich habe einen günstigen Merkur 492A erstanden, Zustand sehr gut, komplett und ohne Fehlteile. radiomuseum.org/r/philips_merkur_bd492a_bd_492_a.html Es kann ein UKW-Tuner nachgerüstet werden, was ich gerne täte. Aber woher bekommen ? Das Netz schweigt dazu... Zur Not höre ich halt die restlich verbleibenden AM Sender... Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragHallo Stefan, ich werde mal mit gynäkologischem Einfühlungsvermögen die Kerne behandeln, mal sehen, was ich berichten kann. Ach ja, Oszi hätte ich wohl, leider keinen HF-Generator. Gruß, Dieter
-
Tja Reinhard, dann hätten wir schon mal ne Skatrunde ! Wenn ich mal die Fehlerhäufigkeit von Bauteilen aus meinem Gedächtnis krame, dann wäre die Reihenfolge in etwa: 1. Papierkondensatoren 2. Tantalelkos 3. NT-Elkos 4. NT-Gleichrichter 5. KM-Widerstände 6. Röhren Alles andere fällt in den unter 10 Prozent Bereich. Gruß, Dieter
-
Oh Mann oh Mann !! Ich habe hier nur mitgelesen, aber wenn ich die Vergangenheit Revue passieren lasse, dann habe ich mindestens einen Gefrierbeutel defekter Tantals entsorgt, die wirklich defekt waren ! Achim, wir holen uns ein leckeres Weißbier und trinken, bis aus Tantalelkos Potis werden... Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragHallo Stefan, ich habe alle Einstellungen durchprobiert, die ZF wird vom Jupiter am G1 aufgenommen, das Klangbild mit der geringen Lautstärke und dem Kaumausschlag der EM bleibt identisch. Somit scheidet wohl der Tuner aus. Was kann ich weiter tun ? Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragDanke euch für die Antworten. 1. Der Ratioelko ist richtig eingelötet - überprüft ! 2. Das Experiment werde ich machen, bin aber ab morgen übers WE weg. Frage dazu: Muss der Jupiter auf den gleichen Sender wie das Kofferradio abgestimmt werden ? Nächste Woche werde ich berichten. Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragGut, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Die Kontakte sind gereinigt, das war auch meine erste Tätigkeit. Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragSchaltbild habe ich, die Spannungen im ZF-Teil und Demodulator sind in Ordnung. Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragHallo Achim, leider nein, da ist genauso leises Rauchen angesagt. Was mir noch aufgefallen ist als ich die Ratio gemessen habe, dass das Lautstärkemaximum nicht identisch mit dem Spannungsmaximum ist. Vielleicht hilft das. Gruß, Dieter
-
Philips Jupiter 553
BeitragHallo an die Experten, eine Bekannte hat mir das Radio geschenkt mit dem Vermerk "es tut gar nix". Nach diversen Reparaturen im Netzteil und Tausch einer heizungslosen Röhre funktioniert es eigentlich wieder ganz gut. Auch die defekten Tasten hatte im Schub. Während AM und TB normal funktionieren, ist FM zu leise. Ich bekomme keine vernünftige Ratiospannung, max. 3 V, was auch die EM mit müdem Ausschlag anzeigt. Tausch der Röhren von Tuner bis EABC hat nichts gebracht. Alle Kondensatoren, sogar …
-
Hallo, vor vielen Jahren haben "lollocat" und "sagnix" bereits die drahtlosen FBs für alle Freiburgs gebaut. Kabelfernbedienung Bodensee 3D Wegen der Herstellung der Stecker würde ich bei lollocat anfragen, der hat die meines Wissens selbst gemacht und evtl. sogar noch welche über. Gruß, Dieter
-
SUCHE, diesen Knopf
Beitrag... für eine Philips Capella 753, natürlich gegen materielle oder monetäre Entschädigung. Gruß, Dieter
-
Siemens WSW Arioso / SUPER 585 W
BeitragHallo in die Runde, was aber auf jeden Fall für den Ausfall symptomatisch ist und auch ich an mehreren Baustellen festgestellt habe, und das sollte man aus allen Beiträgen mitnehmen: - an Stellen mit Spannungsbeaufschlagungen von ca. 80 V und höher - sehr häufig die hochohmigen Kandidaten > 1 kOhm - zu 95% die 1/4 Watt Ausführung Ein Messung aller KM-Widerstände schadet in der Regel nie... Gruß, Dieter
-
Hallo Raymond und Mitleser, da ich dieses Gerät selbst auch besitze habe ich mir natürlich damals echte Quadroschallquellen (Grundig Quadrodemo) besorgt und diese abgespielt. Als Boxen verwendete ich die 1300er von SABA (ich glaube, ich habe das alles schon mal hier geschrieben...), natürlich braucht man einen entsprechend großen Raum - aber dann geht die Post ab !! Mit dem Joystick kann man sich exakt in die Mitte des Schallereignisses positionieren, ein tolles Erlebnis ! Gruß, Dieter
-
Markus aus Lennestadt
Beitrag@ Markus: Ich glaube du bist erfahren genug um die Ratschläge zu sortieren und auszuwerten. Das beweißt auch dein Vorgehen bei der Reparatur der Endstufe. @ MIa: cooles Avatarbild mit den HL-Widerständen ! Gruß, Dieter
-
Markus aus Lennestadt
BeitragNa Markus... Ratschläge hast du jetzt ja massig... Fang mal easy an und du wirst sehen, dass der Netzschalter vermutlich wieder das tut was er soll. Gruß, Dieter