Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan im rm.org sieht man beide Versionen und ich hatte auch mal einen mit den braunen an der Seite. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Klarzeichner: „An alle: Der Villingen 100 ist eines der ganz, ganz wenigen Saba-Radios, das keine eigenen, sondern Isophon-Hochtöner besitzt.“ Hallo Stefan, bist du da sicher ? Ich habe ihn schon mit den dunkelbraunen Bakelittchassis made by SABA gesehen (falls die von SABA gemacht wurden) Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Julian, zunächst einmal ist dein Radio ein ideales Radios zum "Lernen", da es relativ einfach aufgebaut ist. Den Fehler wird man sicherlich bald eingrenzen und finden können. Fang bitte nicht an, im HF-Bereich Kondensatoren zu tauschen oder in Frage zu stellen, es sei denn sie sind wirklich defekt. Kondensator ist nicht gleich Kondensator, keramische haben bei hohen Frequenzen ein anderes Verhalten als z.B. Folienkondensatoren. Hast du denn schon probehalber die ECH81 und die EBF89 getausc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Erkenntnisse !

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Freunde, anscheinend haben wir bisher immer alles verkehrt gemacht wenn es um Kontakte und Potis ging... Betonung liegt auf "reichlich" !! (Gefunden in einer Automobilzeitschrift) Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo benne, ich habe die Service Instruction als gescannte .tif als zip-Datei, falls du das suchst. Kann ich dir per mail schicken. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Super Ausführung, damit kann man (ich) rechnen ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Danke Otto ! In Datenblättern habe ich bisher nichts gefunden, bin aber mittlerweile empirisch soweit dass ich sagen kann bei gut 0,5 A wird er gerade mal lauwarm. Das reicht mir für meine Anwendungen in den Modellen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das bestätigt meine Aussage: silberne Front und Gehäuse anthrazit, nix schwarz. Ich wollte 15 Jahre lang ALLE Receiver der 92er Serie und hatte sie auch ALLE, nur den 9250 gabs nie in schwarz, das haben auch andere bestätigt. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von skorpion27: „Mein SABA 9250 ist zwar auch mit einem schwarzen Gehäuse aber mit einer Alu ( farbigen ) Frontblende.“ Da passt etwas nicht ! Den 9250 gab es nach meinen Recherchen nur in silber, da wurde das Gehäuse vermutlich mal getauscht. Diese Kombi hat SABA nie so gebaut. Mach mal Bilder. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo an euch, ich möchte keinen neuen thread aufmachen, da mich nur eine triviale Frage beschäftigt: Ich stelle meine Modelleisenbahn in vielen Bereichen um auf LED Beleuchtung. Dazu setze ich oft die gängigen 7812 Regler ein. Ohne einen Kühlkörper zu benutzen interessiert mich welchen Strom die Dreibeiner abkönnen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Günter, wir haben hier im Forum einen, der sowas reparieren kann. Es ist schon ewig her, dass er mir geholfen hat, ich glaube, dass es Tommy war. Falls nicht, korrigiere mich bitte, Tommy. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jan, wenn Franz-Josef hier mitliest, hast du in Kürze eine komplette Anleitung ! Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Klarzeichner: „Faustregel bei den Dingern: Je höher der Soll-Ohmwert, desto größer die Abweichung nach oben. Zufälliger Totalausfall jederzeit möglich. In meinen Geräten fliegen die Vitrohms alle raus, auch wenn es manchmal viel Arbeit ist.“ Stimmt Stefan ! Zweite Faustregel die ich aus Erfahrung erstellt habe: je höher die Spannungsbeaufschlagung, desto größer die Ausfallwahrscheinlichkeit. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, habe ich auch nicht als solchen empfunden, Klar findet man im Inneren Technik vom Feinsten, aber das Teil mit den LEGO-Knöpfen und der klotzigen Optik hätte bei mir im Wohnzimmer nichts verloren. Wie schön ist doch dagegen ein Freiburg 9... (etwas o.T.) Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Christian ! Perfekt ! Damit kann ich was anfangen, danke dir mal wieder für deine Ausführungen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Speisung über Elko

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo an euch, gibt es eine Formel, wie sich die Speisung einer LED aus einem geladenen Elko verhält ? Variablen sollten sein: LED Strom und Kapazität des Elkos. Feste Größe wäre 3,2 V LED Spannung, ein Festspannungsregler hinter dem Elko. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan, mit "billig" meinte ich keineswegs den Preis oder die Ausstattung sondern lediglich die Optik. Ich habe den Studio II hier, technisch ohne Makel, aber ich komme mit der Optik nicht klar. Das und nichts anderes meinte ich in meinem Beitrag. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wenn es die war, dann hat das rm.org einige Bilder parat. Allerdings finde ich sie optisch eine Zumutung, vor allem das Radioteil sieht verdammt billig aus. Ist halt alles schon Halbleitertechnik. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    LED Spannung bestimmen

    deltamike55 - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Christian, einfach toll, was du da ausgearbeitet hast. Das gibt mir und sicher auch anderen Lesern viel mehr Verständnis über das (eigentlich) profane Anschließen von LEDs. Ich habe jetzt auf jeden Fall genügend Wissen und Handwerkszeug, um meine Lichtinstallation zu komplettieren. Gruß, Dieter