Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Tommy, da es offensichtlich einen thermischen Einfluß gibt, würde ich angeknockte Endtransistoren im Verdacht haben, deren CE-Strecke kurz durchbricht. Gaaaanz früher hatte ich einen ähnlichen Effekt bei einem Selbstbau mit GE-Endtransistoren AD166. Wenn du hast, kannst du einfach mal die Endstufen tauschen. Ach ja, sind beide Kanäle betroffen ? Dann wäre die Wahrscheinlichkeit wieder geringer... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo in die Runde, das was ich bisher praktiziert habe, wurde also jetzt bestätigt ! Die blauen bleiben drin, hatte auch noch nie einen, der verdächtig aussah ! Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Mathias, Sockel sind an den Röhren, vermutlich meinst du die Fassung ? Einen russischen Ersatz würde ich bei DIESEM Radio niemals nehmen. 1. sieht das Leuchtbild besch... aus 2. ist die Lebensdauer im Bereich dessen einer Hausmaus und 3. wird sich dein 3DS schütteln, bis die Röhre wieder ausgespuckt ist. ;) Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo und Mitleser, grundsätzlich traue ich Kapazitätsmessgeräten nicht über den Weg, die Meßmethoden sind einfach zu trivial und nicht system- und einsatzbezogen. Feuchtigkeit ja, aber die Folgen halten sich in Grenzen, am Gehäuse ist etwas Furnier wieder zu verleimen. Natürlich werde ich das Radio in den Status "Alltagstauglichkeit" versetzen, bekannterweise ist das Gerät ja ein Kondensatorengrab... Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, könnte sein, aber dann hätte man sicher einen abgeschirmten Kondensator genommen. Wenn eine Stelle kritisch ist, dann diese. Generelle Frage: ich tendiere dazu, die blauen Gletschereisbonbons (Kondensatoren) zu belassen, da sie mir sehr frisch und gut vergossen aussehen. Gibt es dazu Erfahrungen ? Wer war der Hersteller ?. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, genauso wie bei dir, nur sitzt der 0,022 am LS-Poti. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, Lösung Nr. 1: das grüne Kabel führt vom G der rechten ECC81 zum C85 am LS-Poti. Diese Verbindung musst du auch haben, ist vielleicht anders verlegt. Direkt am Südende deines grünen Kreises ist der 10M Gitterableitwiderstand R63. Den Kondensator am Tastensatz werde ich heute Abend bestimmen, wenn ich mehr Zeit hab. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, meinst du den dicken blauen auf dem rechten Bild ? Das Kabel gucke ich nach wo es hinführt. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Röhrenradios - Was tauscht ihr aus?

    deltamike55 - - Restauration

    Beitrag

    Zitat von messmalwas: „Also , Diodengleichrichtung mit Vorwiderstand oder doch Selengleichrichter. Wie habe Ihr das gelöst und was sind Vor- und Nachteile ?“Ich liste einfach mal meine Erfahrungen auf: - Selengleichrichter sind sehr oft in Ordnung. Wenn er sehr warm bis heiß wird und die Ausgangsspannung unter dem Soll ist, muss er raus - Diodenbrücken brauchen keine Kühlung, Ausgangsspannung leicht zu korrigieren. Allerdings hatte ich schon nagelneue Brücken eingebaut, die sich als defekt herau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Hans und Udo, aus den beiden Filtern ragt keine Stange heraus, ich hoffe das ist richtig so. Mann kann aber im äußersten Loch eine erkennen, die sich bewegt. Bei geschlossenen Höhen ist der Zahnstocher 8 mm weit im Loch, bei "hell" nur noch 1 mm, d.h. die Stange bleibt 1 mm im Becher in ihrer Endstellung. Dies ist bei beiden Filtern so. Der Verstellweg somit wie beschrieben 7 mm. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Udo, ja, das Poti dreht 90° und während des gesamten Verstellweges des Potis läuft auch die Zahnstange mit den Seilzügen. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier noch ein paar Bilder. Auf dem Chassis sitzt ein Stempel "1500 Volt". Wofür ist der ? Prüfspannung ? Ein sehr schöner Grundig 100 + 100 Elko in Toppkondition, wie ich feststellen konnte. Daneben sitzt eine fette 150 mA Selensäule, die wohl auch erhalten bleibt (bleiben muss !) Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Hans, Einwand verstanden, werde heute Abend die Filter öffnen und sehen, ob ich vernünftige Fotos machen kann. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Hans und Udo, habe den post 130 vervollständigt, 7 mm ist der Seilweg. Meine Seriennummer lautet 103815035. Anbei Originalschaltbild. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Hans, welcome back !! Ich vermute, du möchtest den Weg der Bowdenzüge für die Bandbreitenregelung wissen. Die Schiebelehre agelegt zeigt sie mir 7 mm Seilweg, entspricht der 90° Drehung des Potis. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Röhrenradios - Was tauscht ihr aus?

    deltamike55 - - Restauration

    Beitrag

    Zitat von messmalwas: „Ihr könnt sicher sein, dass in meinem Freiburg keine gelben oder eckigen Knallbonbons so eingebaut werden.“Hier gehen m.E. die Meinungen am weitesten auseinander. Meine Philosophie ist der Ersatz durch Qualität, bei den gelben Chinaböllern gehe ich konform, die gehören in den Müll. Andererseits ist es mir egal, ob die verzerrende Endstufe wegen eines radialen roten WIMA oder eines axialem schwarzen FT Koppelkondensator wieder hervorragend spielt. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, nachdem Andreas nun den Quertreiber und Oberlehrer gesperrt hat, können wir uns sicher wieder der Restaurierung widmen und allgemeingültige Verfahren und Methoden besprechen. @ Udo: wie es der Zufall will, habe ich doch in der Nähe einen 5080 ergattert, werde heute mal die ersten Fotos machen. Falls nötig können wir entweder hier oder in einem Parallelthread Erfahrungen austauschen, wenn ich an die Reparatur gehe. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von oldeurope: „chwarz: gekrümmte Selengleichrichter Kennlinie blau: Widerstandsgerade für 0,8A grün: parallelverschobene Tangente durch den Nullpunkt“Ich verstehe nicht ganz, warum hier in Abhängigkeit von der Stromdichte gezeichnet wird. Sollte die Abhängigkeit nicht im normalen U/I Diagramm verdeutlicht werden ? P.S.: zwei getestete Röhrenradios nehmen bis zur Vollaussteuerung kein VA mehr auf als bei Stille (Grundig 3068 und SABA FS 125). Die 30% wage ich immer noch anzuzweifeln. Gruß,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Restauration GRUNDIG 5080

    deltamike55 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von oldeurope: „Computer sagt 30% Zunahme des Stroms für die Endstufe bis Vollaussteuerung.“Hier habe ich Erklärungsbedarf. Ein Röhrengerät wie hier der 5080 hat von O bis Vollaussteuerung immer die gleiche Leistungsaufnahme. Welche 30 % sind hier gemeint ? Zum anderen hätte ich gerne mal eine U/I Kennlinie einer Selenbrücke gesehen. Der GR wird m.E. immer im gleichen Betriebspunkt belastet und nichts ändert sich. Gruß, Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute hat Hans Geburtstag

    deltamike55 - - Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Hans, auch meine allerbesten Glückwünsche, vor allem noch viel Gesundheit und immer ein paar deiner unvergleichlichen Beiträge hier im Forum wünscht ins Frankenland Dieter